Am 11. Mai 2025 steht der Landkreis Bamberg ganz im Zeichen von Bewegung, Musik und Miteinander: Unter dem inspirierenden Motto ‚Landkreis musiziert in Bewegung‘ erleben Bürgerinnen und Bürger ein einmaliges Fest, das alle Generationen vereint – mit Sport, Tanz, Klang und kreativen Aktionen in vielen Kommunen.
Die Veranstaltung knüpft an den großen Erfolg von 2023 an und bringt in diesem Jahr eine neue, emotionale Komponente mit: die Musik.
Gemeinsamer Auftakt am Landratsamt Bamberg
Der Tag beginnt um 10 Uhr am Landratsamt Bamberg mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung. Landrat Johann Kalb eröffnet zusammen mit Karl Straub, dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, die Aktion symbolisch – musikalisch begleitet und in einer Atmosphäre der Vorfreude. Im Anschluss starten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem ganzen Landkreis ihre eigene Tour zu den jeweiligen Gemeinden – stilecht und kreativ, ob auf dem Fahrrad, im Oldtimer, auf dem Traktor oder einfach zu Fuß. Begleitet werden sie von Kindern, die eigens gestaltete Aktionsflaggen tragen. Mit dem Hissen dieser Flagge startet dann in jeder Gemeinde das individuelle Programm.
Vielfalt der Aktionen – jede Kommune feiert auf eigene Weise
Das Herzstück des Aktionstags ist das bunte Mitmachprogramm in den Gemeinden. Organisiert von lokalen Vereinen, Schulen, Musikgruppen und engagierten Bürger, bieten die Aktionen für jede Altersgruppe etwas:
-
Sportliche Aktivitäten wie Baumklettern, Zumba, Spieleparcours
-
Kulturelle Highlights wie Muttertagskonzerte und Stadtspaziergänge mit Musik
-
Gemeinschaftsangebote wie Seniorencafés und Familiennachmittage
Inklusion und Teilhabe stehen im Vordergrund – alle Veranstaltungen sind barrierefrei und niederschwellig gestaltet, damit wirklich jeder teilnehmen kann.
Ein Lied für den Landkreis – die Hymne aus Trunstadt
Ein besonders emotionaler Höhepunkt erwartet die Gäste in Stückbrunn, wo der Kindergarten St. Christophorus aus Trunstadt seine eigens geschriebene Landkreishymne uraufführt. Entstanden im Rahmen eines Ideenwettbewerbs, bringt das Lied die Themen Zugehörigkeit, Freude und Zusammenhalt musikalisch auf den Punkt und wird sicher für viele Gänsehautmomente sorgen.
Ehrenamt – das Fundament des Festes
Der Aktionstag wäre nicht möglich ohne die kraftvolle Unterstützung des Ehrenamts. Die Idee stammt von Friederike Straub, der Ehrenamtsbeauftragten und Integrationslotsin des Landkreises. Gemeinsam mit Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr wurde frühzeitig zur Planung eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Jugendgruppen, Musikkapellen und Sportvereinen trafen sich bereits im Februar zu einem Auftaktmeeting – und bewiesen dabei eindrucksvoll, wie stark der Landkreis Bamberg vom freiwilligen Engagement seiner Bürger lebt.
Starke Partner machen den Tag möglich
Ohne finanzielle Unterstützung wäre ein Projekt dieser Größe kaum realisierbar. Der Dank gilt den Fördermittelgebern, die das Event ermöglichen:
-
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
-
VR-Bank Bamberg-Forchheim
-
RAPS-Stiftung
-
Stiftung Heinrich
-
Stiftung ‚Helfen tut gut‘
Ihr Engagement zeigt, wie institutionelle Förderung und bürgerliches Engagement Hand in Hand ein Zeichen für vielfältige Teilhabe setzen können.
Ein Tag, der verbindet – mit Musik und Herz
Mit ‚Landkreis musiziert in Bewegung‘ wird ein Zeichen für eine lebendige, offene und solidarische Gesellschaft gesetzt. Der Tag bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Mitmachen, Staunen, Lachen und Feiern – eingebettet in die vertrauten Strukturen der Heimatgemeinden. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen, ob als Besucher, Teilnehmer oder Helfer. Denn gerade in bewegten Zeiten sind kulturelle Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse wichtiger denn je. Der 11. Mai 2025 wird ein Fest der Freude – für den ganzen Landkreis Bamberg.