Am 1. Juni 2025 ist es wieder so weit: An allen 54 Welterbestätten in Deutschland wird der UNESCO-Welterbetag gefeiert.
Seit 2005 ist der Aktionstag eine feste Größe im kulturellen Kalender und bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, hinter die Kulissen historischer Orte und beeindruckender Naturlandschaften zu blicken. Ein ganz besonderes Highlight des diesjährigen Welterbetags ist erneut der bundesweite Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet, den die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland bereits zum sechsten Mal veranstaltet.
Kreativität trifft Kulturerbe: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Alle Interessierten sind eingeladen, zwischen dem 1. Mai und dem 4. Juni 2025 ihre ganz persönliche Sicht auf Deutschlands Welterbestätten fotografisch festzuhalten und über die Website des Wettbewerbs einzureichen. Die eingereichten Fotos werden in einer öffentlichen Online-Galerie präsentiert – so entsteht eine beeindruckende Bilderwelt aus vielfältigen Blickwinkeln auf das Erbe der Menschheit. Mitmachen lohnt sich: Eine fachkundige Jury wählt die drei originellsten Einsendungen aus. Die Gewinnerinnen und Gewinnern dürfen sich über eine exklusive Tasche mit kleinen Präsenten aus den UNESCO-Welterbestätten freuen. Zusätzlich erfolgt eine öffentliche Bekanntgabe der prämierten Bilder auf der Wettbewerbsseite.
Das Motto: Welterbe verbindet – Menschen, Geschichten, Perspektiven
Gesucht werden nicht nur klassische Postkartenmotive, sondern vor allem einzigartige Perspektiven, spannende Details und individuelle Momente. Ob stimmungsvolle Lichtstimmungen, architektonische Feinheiten oder emotionale Schnappschüsse von Menschen vor Ort – im Fokus steht das, was Welterbe lebendig und zugänglich macht. Besonders erwünscht sind Fotos, die Menschen im Kontext der Welterbestätten zeigen: Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende, Anwohnende – also all jene, die diese Orte tagtäglich prägen und mit Leben füllen. Ziel ist es, den verbindenden Charakter des Welterbes in den Mittelpunkt zu rücken.
Verantwortung für das Welterbe – ein gemeinschaftliches Anliegen
Mit dem Fotowettbewerb soll auch ein Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz der Welterbestätten geschaffen werden. Denn mit aktuell 1.223 Welterbestätten in 168 Ländern steht ein bedeutender Teil der Menschheitsgeschichte und Natur weltweit unter dem Schutz der UNESCO. Deutschland ist mit 54 dieser Stätten vertreten – darunter weltberühmte Monumente, einmalige Naturlandschaften und kulturelle Meisterwerke. Der Erhalt und die Vermittlung dieser Stätten ist eine globale Gemeinschaftsaufgabe, zu der jeder einen Beitrag leisten kann – auch durch ein ausdrucksstarkes Foto.
Alle Informationen auf einen Blick
Wer teilnehmen möchte, findet alle Details zur Einreichung, den Teilnahmebedingungen und zur Galerie auf der offiziellen Aktionsseite:
- unesco-welterbetag.de/fotoaktion
- Einreichungszeitraum: 1. Mai – 4. Juni 2025
- Preise: Präsente aus den UNESCO-Welterbestätten
- Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner: nach Einsendeschluss auf der Website
Ein Tag für Entdeckungen und neue Blickwinkel
Ob Hobbyfotograf, Kulturliebhaberin oder neugieriger Besucher – der Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet bietet eine ideale Gelegenheit, sich kreativ mit dem reichen Kulturerbe Deutschlands auseinanderzusetzen. Und vielleicht gelingt es gerade durch eine ungewöhnliche Perspektive, das Welterbe ganz neu erlebbar zu machen – für sich selbst und für andere.