Am Dienstag, den 17. Juni 2025, lädt die Universität Bamberg zu einer besonderen Lesung mit anschließendem Gespräch ein.
Der vielfach gelobte Autor Markus Thielemann stellt seinen Roman ‚Von Norden rollt ein Donner‘ vor. Moderiert wird die Veranstaltung von seiner Lektorin Agnes Brunner – eine Begegnung, die spannende Einblicke in die Entstehung und Wirkung des Romans verspricht.
Der Wolf als literarisches Motiv
In seinem zweiten Roman, der 2024 erschien und es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises schaffte, verbindet Thielemann persönliche, ökologische und gesellschaftliche Fragen auf literarisch eindrucksvolle Weise. Die Handlung spielt in der Lüneburger Heide, wo der Wolf zurückkehrt – und mit ihm verdrängte Ängste, alte Machtverhältnisse und neue Konflikte. Im Mittelpunkt steht der junge Heideschäfer Jannes, dessen Alltag zwischen Naturverbundenheit und sozialer Spannung zerreißt. Thielemann beschreibt diese Entwicklungen mit feinem Gespür für psychologische Tiefe und einer Sprache, die gleichzeitig präzise und atmosphärisch ist.
Ein Anti-Heimatroman mit politischem Tiefgang
Kritiker loben ‚Von Norden rollt ein Donner‘ als kraftvollen und vielschichtigen Roman, der weit über die Wolfsthematik hinausweist. Thielemann entwirft das Porträt einer Region, die sich im Wandel befindet – geprägt von Generationenkonflikten, Strukturwandel und politischen Rissen. Sein Text gilt als Anti-Heimatroman, der das fragile Gleichgewicht zwischen Natur, Geschichte und Gesellschaft auslotet, ohne einfache Antworten zu geben.
Gespräch mit der Lektorin Agnes Brunner
Begleitet wird die Lesung von einem Gespräch mit Agnes Brunner, Lektorin beim Verlag C.H. Beck. Brunner, die selbst Literaturwissenschaft in Bamberg studierte, gibt dabei Einblicke in den literarischen Produktionsprozess, die Zusammenarbeit mit dem Autor sowie die Rezeption des Romans. Dieses Gespräch öffnet eine zusätzliche Ebene – jenseits der reinen Textlektüre – und macht die Veranstaltung zu einem echten literarischen Erlebnis für Leser, Studierende und Literaturinteressierte.
Einladung an alle Literaturfreunde
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet um 18.15 Uhr im Hörsaal U2/00.25 der Universität Bamberg statt (An der Universität 2, 96047 Bamberg). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Abend teilzunehmen und mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.