Mit dem Start der Badesaison gibt es in der Region Bamberg eine sichtbare Neuerung: Sieben Freibäder in Stadt und Landkreis Bamberg informieren ihre Badegäste ab sofort tagesaktuell über die Intensität der UV-Strahlung.
Möglich macht das die Einführung neuer UV-Index-Tafeln, die im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Gesundheitsregionplus Bamberg und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e. V. (ADP) übergeben wurden. Zu den beteiligten Standorten gehören die Freibäder in Schlüsselfeld, Scheßlitz, Zapfendorf und Hallstadt sowie Einrichtungen der Stadtwerke Bamberg. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Sonnenstrahlung zu schärfen – einfach, direkt und dort, wo es zählt: am Beckenrand.
Ein Blick genügt: UV-Werte verständlich erklärt
Die neuen Tafeln zeigen den aktuellen UV-Index auf einen Blick – übersichtlich dargestellt auf einer Farb- und Zahlenskala. Ein integrierter QR-Code ermöglicht zudem den Zugriff auf weitere Informationen und Empfehlungen zu passenden Schutzmaßnahmen. Je nach UV-Wert werden beispielsweise das Tragen von Sonnenhut, Sonnenbrille, schützender Kleidung oder die Verwendung von Sonnencreme empfohlen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit WATCH OUT ein Projekt in unsere Region holen konnten, das bislang vor allem in Urlaubsregionen wie der Nord- und Ostsee oder den Alpen umgesetzt wurde“, erklärt Stefanie Gottschlich, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Bamberg.
Gesundheitsvorsorge, die ankommt
Mit den neuen UV-Index-Tafeln setzen Stadt und Landkreis Bamberg ein klares Zeichen für Gesundheitsprävention. Lothar Riemer, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamts Bamberg, betont: „Sonnenschutz spielt seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in der Präventionsarbeit des Gesundheitsamtes. Mit den UV-Index-Tafeln erreichen wir eine breite Öffentlichkeit.“ Die Tafeln sind Teil der Initiative WATCH OUT, die 2022 von der Deutschen Krebshilfe gemeinsam mit der ADP ins Leben gerufen wurde. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die sich in ihrer Freizeit im Freien aufhalten, und soll durch einfache, gut sichtbare Informationen zu einem sichereren Umgang mit der Sonne motivieren.
Bestandteil der regionalen Hitzeschutzkampagne
Die Einführung der Tafeln ist zugleich ein wichtiger Baustein der Hitzeschutzkampagne für Stadt und Landkreis Bamberg, die seit 2023 läuft. Ziel ist es, die Bevölkerung auf gesundheitliche Risiken bei Hitze und starker Sonneneinstrahlung aufmerksam zu machen und präventives Verhalten zu fördern. Die Aktion wird in den kommenden Wochen mit weiteren Maßnahmen fortgesetzt.
Das Projekt WATCH OUT im Überblick
Das Projekt WATCH OUT verfolgt das Ziel, das Sonnenschutzverhalten der Bevölkerung im Alltag nachhaltig zu verbessern. Herzstück des Projekts ist die einfache Darstellung des UV-Index, der international anerkannt ist und den Einfluss der UV-Strahlung auf den Menschen beschreibt. Je höher der Index, desto größer das Risiko für Sonnenbrand und langfristige Hautschäden – bis hin zu Hautkrebs. Die UV-Index-Tafeln sind an stark frequentierten Orten wie Stränden, Freibädern oder Sportanlagen zu finden und sollen insbesondere jüngere Zielgruppen für das Thema sensibilisieren. Der QR-Code auf den Tafeln verlinkt direkt zu weiterführenden Informationen und hilft, Schutzmaßnahmen unkompliziert umzusetzen.
Gemeinsam für mehr Sonnenschutzbewusstsein
Mit der Einführung der UV-Index-Tafeln leisten Stadt und Landkreis Bamberg einen wertvollen Beitrag zur Präventionsarbeit. Die Kombination aus tagesaktueller Information, niedrigschwelligem Zugang und der gezielten Ansprache von Freizeitnutzern macht das Projekt besonders effektiv. Je mehr Einrichtungen sich beteiligen, desto selbstverständlicher wird es, den UV-Index in den Alltag zu integrieren – und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Hautgesundheit zu leisten.