• Werbepartner werden
Donnerstag, 3. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Kultur

Bamberg: Spiegelsaal wird als „Ort der Demokratie“ gewürdigt

Erinnerungs- und Bildungsprojekt des Bayerischen Landtags

Redaktion Von Redaktion
13.November.2020 | 11:26 Uhr
in Kultur
ort der demokratie harmonie

Der Schillerplatz mit der durch einen Zaun abgeriegelten Harmonie im Jahr 1919. Quelle: Stadtarchiv Bamberg

Das Präsidium des Bayerischen Landtags hat beschlossen, den Spiegelsaal der Harmonie am Schillerplatz als Schauplatz der Verabschiedung der „Bamberger Verfassung“ und damit als einen für die Demokratiegeschichte Bayerns entscheidenden Ort zu würdigen. Das teilte jetzt Landtagspräsidentin Ilse Aigner in einem Schreiben Oberbürgermeister Andreas Starke mit. Starke: „Die erste demokratische Verfassung in Bayern hat bei uns einen hohen Stellenwert und wir begrüßen daher die Initiative des Bayerischen Landtags“.

WERBUNG

1919 wurde im Spiegelsaal Geschichte geschrieben: Der Landtag erarbeitete und verabschiedete hier die erste demokratische Verfassung des Freistaates Bayern (siehe auch „Hintergrund“). Im vergangenen Jahr war das Jubiläum „100 Jahre Bamberger Verfassung“ mit zahlreichen Veranstaltungen und einem Festakt begangen worden. Mit dem Projekt „Orte der Demokratie“ will der Bayerische Orte wie den Harmoniesaal im öffentlichen Raum sichtbar und gerade auch für jüngere Menschen erlebbar machen. Geplant ist ein Festakt, in dessen Rahmen an wichtige Ereignisse und Akteure des Verfassungsprozesses im Jahr 1919 erinnert werden und ein Gedenkobjekt an Ort und Stelle enthüllt werden soll.

„Wir sind stolz auf die demokratische Tradition der Harmonie am Schillerplatz und freuen uns, dass der Bayerische Landtag ihn als bedeutenden Ort für die Demokratie in Bayern würdigt“, freute sich Oberbürgermeister Andreas Starke über die gute Nachricht aus München. Landtagspräsidentin Ilse Aigner versicherte er in einem Antwortschreiben, „dass wir dieses wichtige Erinnerungs- und Bildungsprojekt gerne unterstützen.“

Hintergrund:

Mit den Vorgängen in München in der Nacht vom 7. auf den 8. November 1918 endete nach 738 Jahren die wittelsbachische Monarchie, eine Aussage über die künftige Verfassung war damit allerdings noch lange nicht getroffen. Der König floh. Kurt Eisner, Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokraten, rief den Freistaat (= Republik) Bayern aus und wurde erster bayerischer Ministerpräsident. Die zunächst offene Frage zur Verfassung dieses Freistaats – Rätedemokratie oder parlamentarische Demokratie – wurde zu Beginn des Jahres 1919 in den ersten Landtagswahlen beantwortet, bei denen erstmals auch Frauen wahlberechtigt waren. Eisner erlitt eine herbe Niederlage und musste zurücktreten. Auf dem Weg zum Landtag wurde er im Februar 1919 auf offener Straße erschossen. Eine Attentatsserie und bürgerkriegsähnliche Zustände erschütterten nun München.

Die neue Regierung unter dem Mehrheitssozialdemokraten und neuen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann sowie der Landtag zogen sich nach Bamberg zurück. Im Mai 1919 wurde die erste Sitzung im Kaisersaal der Residenz zu Bamberg feierlich eröffnet. Nach der ersten Sitzung in der Residenz bezog der Bayerische Landtag dann den Spiegelsaal der Harmonie. Dort hatte sich Ende des 18. Jahrhunderts eine „Gesellschaft der Honoratioren“ gegründet, die sich zur Lektüre und zum gesellschaftlichen Austausch am Schillerplatz traf. Bis zum 14. August fanden in der Harmonie insgesamt 23 Plenar- und 101 Ausschusssitzungen statt. Es war auch „in der Harmonie“, wo am 12. August die erste demokratische Verfassung des Freistaats Bayern verabschiedet wurde. Sie wurde am 14. August ausgefertigt und trat mit der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt am 15. September in Kraft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

In den vergangenen Tagen hat das Team des Zentrums Welterbe alles für die Eröffnung am Wochenende
aufgebaut. Quelle: Stadt Bamberg, Jana Wieschollek
Bamberg

PopUpTheuerstadt in Bamberg startet am 6. Juli 2025

Von Leah
2. Juli 2025
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (l.), Bürgermeister Wolfgang
Metzner (Mitte) und Oberbürgermeister Andreas Starke mit den acht
neuen Träger:innen der Bamberger Stadtmedaille. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert
Bamberg

Bamberger Stadtmedaille für großes Engagement verliehen

Von Leah
2. Juli 2025
Die Bestandsglocke mit dem Patrozinium St. Michael von 1614
(Gewicht: 3420kg) wird ausgerichtet. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller
Bamberg

Neue Glocken für St. Michael: Einmalige Besichtigung am 5. Juli

Von Leah
1. Juli 2025
Dr. Marco Weis wurde am 28.6.2025 von Erzbischof Herwig Gössl zum Priester geweiht. Quelle: Heinrichsblatt/Andreas Kuschbert
Bamberg

Marco Weis im Bamberger Dom zum Priester geweiht

Von Leah
30. Juni 2025
Symbolbild | Depositphotos | Wlad_Mus
Bamberg

Grüne Oase am Bamberger Dom eröffnet

Von Leah
27. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen