Die Calderón-Spiele 2025 holen einen literarischen Klassiker auf die Bühne: ‚Der große Gatsby‘ von F. Scott Fitzgerald.
Zum 100-jährigen Jubiläum des Romans bringt das ETA Hoffmann Theater das Meisterwerk in einer opulenten Inszenierung von Janis Knorr in die Alte Hofhaltung Bamberg. Zwischen Champagner, Jazzmusik und gesellschaftlichen Abgründen wird die goldene Ära der 1920er Jahre lebendig – mit all ihrem Glanz und ihrer Tragik.
Nick Carraway – Ein Beobachter zwischen zwei Welten
Im Mittelpunkt der Handlung steht Nick Carraway, ein junger Börsenmakler, der im Sommer 1922 nach Long Island zieht, um in New York sein Glück zu versuchen. Bescheiden lebend, gerät er unversehens in den Bann seines geheimnisvollen Nachbarn Jay Gatsby. Während er zunächst fasziniert ist von dessen ausschweifenden Partys, beginnt er bald, hinter die glitzernde Fassade zu blicken.
Jay Gatsby – Der Mythos eines Mannes
Gatsby ist eine schillernde Figur: reich, charmant, umgeben von Gerüchten. Niemand weiß so recht, woher sein Vermögen stammt – aus dem Alkoholschmuggel? Aus dunklen Geschäften? Sicher ist nur: Er lebt für eine Idee – die Hoffnung, seine einstige Liebe Daisy zurückzugewinnen. Dafür hat er alles aufgebaut. Doch je näher Nick ihm kommt, desto mehr zeigt sich die Tragik hinter Gatsbys Traum vom Glück.
Daisy Buchanan – Symbol einer verlorenen Illusion
Daisy, Nicks Cousine, lebt auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht – wohlhabend verheiratet mit dem arroganten Tom Buchanan. Ihre Ehe ist oberflächlich, ihr Lebensstil geprägt von Dekadenz. Für Gatsby ist sie der Inbegriff eines vergangenen Traums, einer besseren Zukunft. Doch in der Realität zeigt sich: Die Liebe allein reicht nicht, um gegen gesellschaftliche Konventionen und persönliche Zweifel zu bestehen.
Eine Inszenierung voller Stil und Tiefe
Die Inszenierung von Janis Knorr verleiht dem Klassiker neue Strahlkraft. Bühne und Kostüme von Ariella Karatolou fangen die Atmosphäre der 1920er Jahre meisterhaft ein, während Thorsten Drückers Musik die rauschende Kulisse zum Klingen bringt. Armin Breidenbach sorgt in der Dramaturgie für eine moderne Lesart des Stücks, ohne den melancholischen Kern des Romans zu verlieren.
Ein Ensemble mit Charisma
Das Ensemble bringt die ikonischen Figuren mit Intensität und Feingefühl auf die Bühne. Jeremias Beckford als Gatsby, Antonia Bockelmann als Daisy und Marek Egert als Nick geben dem Stück emotionale Tiefe. Jeanne Le Moign, Eric Wehlan und Iris Hochberger ergänzen die Besetzung mit starker Präsenz.
Aufführungstermine und Kartenverkauf
Die Premiere findet am Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 20:30 Uhr in der Alten Hofhaltung Bamberg statt. Weitere Termine sind zwischen dem 27.06 und dem 18.07 – eine genaue Übersicht über die Aufführungstermine sind unter auf der Website des ETA Hoffmann Theaters zu finden. Die Tickets sind über die Theaterkasse und online unter www.theater.bamberg.de verfügbar und liegen zwischen 32 und 40 Euro.
Gatsby lebt – Der Zauber einer vergangenen Zeit
Mit ‚Der große Gatsby‘ bringen die Calderón-Spiele ein Stück Weltliteratur auf die Bühne, das nicht nur von der Schönheit der ‚Roaring Twenties‘ erzählt, sondern auch von der Einsamkeit hinter der Maske des Erfolgs. Zwischen Jazz, Glitzer und zerplatzten Träumen entsteht ein atmosphärisch dichtes Theatererlebnis – mit einer Relevanz, die auch hundert Jahre nach Erscheinen des Romans nichts verloren hat.