Die Metropolregion Nürnberg würdigt im Februar 2025 eine außergewöhnliche Künstlerin.
Rosa Brunner, Bildhauerin aus Bamberg, wurde für ihre beeindruckenden Werke und ihren kulturellen Beitrag zur Region ausgezeichnet.
Dialog zwischen Mensch und Natur im Fokus
In den Skulpturen von Rosa Brunner verschmelzen Kultur und Natur zu einem faszinierenden Dialog. Ihre Werke erkunden die Wechselwirkung zwischen Mensch und Schöpfung und zeigen eindrucksvoll, wie Kunst im öffentlichen Raum Identität stiftet. Die Jury des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg war sich einig: Diese künstlerische Leistung verdient besondere Anerkennung. Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke begrüßte die Auszeichnung begeistert: „Ich gratuliere Rosa Brunner und es ist großartig, dass diese Auszeichnung nach Bamberg geht. Frau Brunner leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum künstlerischen Leben in unserer Stadt.“
Kunst aus Stein: Ein Lebenswerk
Rosa Brunner, 1964 in Nürnberg geboren, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Bamberg. Bereits vor fast 30 Jahren begann sie ihre Karriere als Bildhauerin. Nach einer Steinmetzlehre an der Dombauhütte Bamberg und dem Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart entwickelte sie eine starke Leidenschaft für das Material Stein. Ihr Markenzeichen: großformatige, mehrteilige Skulpturen, die oft mehrere Tonnen wiegen. Viele dieser Werke entstehen direkt im Steinbruch im Rahmen von Bildhauersymposien oder in ihrer eigenen Werkstatt. Dabei schaffen ihre Arbeiten stets einen engen Bezug zur Umgebung – eine Kunst, die Raum und Betrachter gleichermaßen einbindet.
Internationale Präsenz und künstlerische Lehre
Brunners Arbeiten sind nicht nur in Deutschland, sondern auch international bekannt. Seit 2021 gibt die Bildhauerin ihr Wissen als Dozentin an der Scuola di Scultura im schweizerischen Peccia weiter. Dort inspiriert sie junge Künstlerinnen und Künstler und fördert den kreativen Austausch rund um das Material Stein.
Anerkennung aus der Heimatstadt Bamberg
Die Bedeutung von Rosa Brunner für Bamberg und die Metropolregion Nürnberg wurde in den Reden der Ehrengäste besonders hervorgehoben. Oberbürgermeister Andreas Starke würdigte sie als „herausragende künstlerische Botschafterin der Kunst- und Kulturstadt Bamberg“. Auch Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar betonte den Wert von Brunners Schaffen: „Wir sind stolz, sie als Teil unserer Gemeinschaft zu haben und freuen uns darauf, Ihre zukünftigen Werke in Bamberg und in der Metropolregion Nürnberg zu sehen.“
Dankesrede und Ausblick
Bei der feierlichen Übergabe der Urkunde zeigte sich Rosa Brunner tief bewegt. In ihrer Dankesrede sprach sie über die Unterstützung der Gemeinschaft, die Inspiration durch die Natur und den Wert der künstlerischen Freiheit. Zudem nutzte sie die Gelegenheit, um auf ihre kommenden Workshops im Steinbruch bei Sand am Main sowie einen Bildhauerkurs in der Schweiz hinzuweisen. Damit bleibt sie nicht nur künstlerisch aktiv, sondern teilt ihre Leidenschaft auch mit der nächsten Generation von Kunstschaffenden.
Ein Zeichen lebendiger Kultur
Mit der Auszeichnung als Künstlerin des Monats Februar 2025 setzt die Metropolregion Nürnberg ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Bildhauerei und für das kulturelle Erbe der Region. Rosa Brunner steht mit ihren Werken und ihrem Engagement exemplarisch dafür, wie Kunst Brücken bauen und Menschen verbinden kann.