Der Architektenwettbewerb für den Neubau des Dientzenhofer-Gymnasiums (DG) in Bamberg geht in die entscheidende Phase.
Am 21. Februar 2025 trifft eine Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern, bestehend aus Experten der Bauwirtschaft, Vertretern der Politik sowie der Schulfamilie, die finale Entscheidung über die besten Entwürfe. Die Jurysitzung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wird den gesamten Tag in Anspruch nehmen. Insgesamt 15 Arbeitsgemeinschaften aus Architekten und Freianlagenplanern haben sich der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, ein zukunftsweisendes Konzept für das Gymnasium zu entwickeln.
Ein Schulbau mit Zukunft
Die Planungen für den Neubau basieren auf umfangreichen Vorabstimmungen, Workshops und Machbarkeitsstudien. Ziel ist es, ein modernes Schulgebäude zu schaffen, das den steigenden Anforderungen an klassenübergreifendes Lernen gerecht wird. Dabei sollen die pädagogischen Schwerpunkte des Gymnasiums optimal in die Architektur integriert werden. Neben einer funktionalen und ansprechenden Gestaltung steht vor allem die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz des Gebäudes im Fokus. Auch die städtebauliche Einbindung ist ein wichtiger Aspekt: Der Neubau soll sich harmonisch in die Umgebung einfügen und die Schule für das benachbarte Viertel öffnen.
Herausforderung: Bauen im laufenden Schulbetrieb
Eine der größten Herausforderungen des Projekts ist die Planung eines sinnvollen Bauablaufs, der den Schulbetrieb so wenig wie möglich beeinträchtigt. Zusätzliche Kosten für provisorische Ausweichräume sollen minimiert werden, während gleichzeitig ein reibungsloser Unterrichtsbetrieb sichergestellt wird.
Wettbewerb mit großer Resonanz
Die hohe Beteiligung zeigt das große Interesse an diesem Bauprojekt: 113 Bewerber reichten ihre Konzepte ein, aus denen schließlich 15 Architekturbüros für die Endrunde ausgewählt wurden. Nun stehen die besten Entwürfe zur Bewertung an – ein komplexer Prozess, bei dem insgesamt 45 Quadratmeter Pläne und 15 Architekturmodelle gesichtet werden müssen.
Preisträger-Ehrung und Ausstellung der Entwürfe
Am Montag, 24. Februar 2025, werden die besten Entwürfe offiziell prämiert. Ab dem Dienstag, 25. Februar 2025, können sich alle Interessierten die Arbeiten der Architekturbüros in einer öffentlichen Ausstellung im Mehrzweckraum des Dientzenhofer-Gymnasiums ansehen. Die Ausstellung läuft bis zum 7. März 2025 und ist montags bis samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Lediglich am Faschingsdienstag bleibt die Ausstellung geschlossen.
Ein bedeutender Schritt für die Schulfamilie und die Stadt Bamberg
Der Architektenwettbewerb ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem modernen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Schulbau in Bamberg. Die intensive Planung und die hohe Qualität der eingereichten Entwürfe lassen auf ein vielversprechendes Ergebnis hoffen. Mit der öffentlichen Ausstellung erhalten Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Interessierten die Möglichkeit, die Schulzukunft in Bamberg aktiv mitzuerleben.