Wer aktuell das Hauptgebäude des Landratsamts Bamberg betritt, erlebt auf dem Weg durch das Treppenhaus eine besondere Kunstausstellung: Werke des Künstlers Wolfgang May schmücken dort die Wände – farbenfrohe Aquarelle und ausdrucksstarke Collagen, die mit ihrer Lebendigkeit und Tiefe sofort ins Auge fallen.
Die Ausstellung erstreckt sich über das Treppenhaus sowie den ersten und zweiten Stock. Sie bringt nicht nur Farbe ins Amt, sondern erzählt auch die Geschichte eines Mannes, dessen Leidenschaft für die Kunst trotz schwerer Schicksalsschläge weiterlebt.
Wolfgang May – Maler mit Herz, ohne formale Ausbildung
Wolfgang May wurde 1949 geboren und verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Bamberg. Dort absolvierte er auch seine Ausbildung zum Krankenpfleger. Die Malerei begleitete ihn von Anfang an – autodidaktisch, aber mit umso mehr Gefühl für Farben, Formen und Materialien. Was seine Werke auszeichnet, ist die Lebensfreude, die aus jedem Pinselstrich spricht: kräftige Farben, verspielte Details, abwechslungsreiche Techniken. Viele seiner Collagen integrieren unterschiedliche Materialien und verleihen seinen Bildern so eine besondere Haptik und Tiefe.
Ein Leben für die Kunst – trotz schwerem Schicksalsschlag
Vor einigen Jahren ereilte Wolfgang May ein schwerer Einschnitt: Er verlor sein Augenlicht. Seitdem kann er nicht mehr malen – ein Umstand, der ihn tief trifft. Die Werke, die nun im Landratsamt zu sehen sind, stammen aus seiner aktiven Schaffenszeit und sind ein bewegendes Zeugnis seiner künstlerischen Ausdruckskraft. Heute lebt der Künstler in einem Heim, freut sich jedoch darüber, dass seine Werke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – und auf diesem Wege weiterwirken können.
Ausstellung mit Verkaufsoption – Kunst zum Mitnehmen
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Landratsamts Bamberg zugänglich und steht allen Interessierten offen. Besonders schön: Alle ausgestellten Werke können auch käuflich erworben werden. Bei Interesse an einem Bild wenden Sie sich bitte direkt an: Frau Hain unter 0174 / 1731278.