An diesem Freitag ab 20:00 Uhr steht für die Bamberg Baskets das drittletzte Heimspiel der laufenden Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga an.
Gegner in der Brose Arena ist die BG Göttingen, die bereits als Absteiger in die ProA feststeht. Trotz der klaren Ausgangslage ist die Partie für das Team von Head Coach Anton Gavel alles andere als bedeutungslos – im Gegenteil: Gegen die Niedersachsen gilt es, eine schmerzhafte Hinspiel-Niederlage wettzumachen.
Hinspiel-Niederlage als Antrieb
Am 2. Dezember letzten Jahres kassierte Bamberg in der Göttinger Sparkassen Arena eine unerwartete 88:97-Niederlage – es war bis heute der einzige Saisonsieg für die BG Göttingen. Nach einer zunächst soliden Leistung der Oberfranken kippte das Spiel kurz vor der Halbzeit. Aus einer 36:32-Führung wurde ein 46:57-Rückstand, den die Veilchen im zweiten Durchgang clever verteidigten. Besonders Jimmy Boeheim und Collin Welp (je 18 Punkte) machten den Unterschied aus. Bei Bamberg überzeugten Horvath, Stanić und Teague mit je 13 Punkten – doch es reichte nicht.
Letzter Anlauf für Göttingen
Der Abstieg der BG Göttingen ist seit der 77:101-Niederlage in Braunschweig am 12. April endgültig besiegelt. Nach elf Jahren Erstklassigkeit geht es für die Veilchen zurück in die ProA. Für Göttingen steht nun der sportlich unbelastete Versuch im Vordergrund, sich mit Würde und vielleicht noch dem ein oder anderen Erfolgserlebnis aus der Liga zu verabschieden.
Kapitän Tadda vor historischem Meilenstein
Karsten Tadda, der erfahrene Kapitän der Bamberg Baskets, steht kurz davor, Geschichte zu schreiben: Nur noch drei Spiele fehlen ihm, um mit dem aktuellen Rekordhalter der BBL, Alex King, gleichzuziehen. Dieser steht bei 638 Einsätzen. Das Spiel gegen Göttingen wird Taddas 636. Bundesligaspiel – ein emotionaler Meilenstein für den 35-Jährigen.
„Wir sind es uns selbst, unseren Teamkollegen, dem Verein, den Fans und auch der Stadt ganz einfach schuldig, ein gutes Spiel am Freitag abzuliefern. Das ist unser Ziel. Wir wollen uns gut präsentieren und mit viel Kampf und Einsatz das Spiel gewinnen.“
DKMS-Typisierungsaktion in der Brose Arena
Neben dem Sport steht bei dieser Partie ein deutlich wichtigeres Thema im Mittelpunkt: Julia, eine junge Frau im Alter von nur 23 Jahren, benötigt dringend eine Stammzellspende. Die DKMS wird daher vor Ort in im Hauptfoyer der Brose Arena ab 18:30 Uhr eine Typisierungsaktion durchführen. Alle Besucher sind aufgerufen, sich registrieren zu lassen – es kann Leben retten. Die Bamberg Baskets und ihre Fans zeigen damit erneut: In Freak City zählt nicht nur der Sport, sondern auch die Menschlichkeit.
Live bei Dyn – Emotionen direkt nach Hause
Wer nicht live in der Brose Arena dabei sein kann, verpasst trotzdem nichts: Der Streamingdienst Dyn überträgt das Spiel live und in voller Länge ab 19:45 Uhr. Kommentator des Spiels ist Stefan Koch.
Tickets noch erhältlich
Für alle, die live vor Ort mitfiebern möchten: Tickets für das Spiel gibt es weiterhin im Online-Ticketshop, im Freak City Store und an der Abendkasse. Die Partie wird präsentiert von Priosafe und Dectortesters.
Bamberg will Zeichen setzen
Auch wenn Göttingen bereits abgestiegen ist, gehen die Bamberger das Spiel mit voller Konzentration und Kampfgeist an. Es ist nicht nur eine Chance zur sportlichen Revanche, sondern auch ein Moment des Zusammenhalts. Fans, Verein und Mannschaft rücken näher zusammen – auf dem Feld, in der Arena und darüber hinaus.