• Werbepartner werden
Mittwoch, 18. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-jähriger aus Pflegeheim in Scheßlitz vermisst

    polizeibericht bamberg

    Randale in Bamberg: Mann sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Frontalzusammenstoß am Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Fahrzeug überschlägt sich bei Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Grundschule in Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener flüchtet nach Unfall in Sassanfahrt

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Bamberg: hoher Schaden nach Stoppschild-Verstoß

    polizeibericht bamberg

    Sturz in Linkskurve bei Ebrach: Motorradfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannte stehlen Schmuck aus Wohnung

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-jähriger aus Pflegeheim in Scheßlitz vermisst

    polizeibericht bamberg

    Randale in Bamberg: Mann sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Frontalzusammenstoß am Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Fahrzeug überschlägt sich bei Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Grundschule in Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener flüchtet nach Unfall in Sassanfahrt

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Bamberg: hoher Schaden nach Stoppschild-Verstoß

    polizeibericht bamberg

    Sturz in Linkskurve bei Ebrach: Motorradfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannte stehlen Schmuck aus Wohnung

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Fronleichnam in Bamberg 2025 – Ein Fest des Glaubens und der Tradition

Mit Pontifikalamt, Prozession und Musik durch die Bamberger Altstadt

Leah Von Leah
10.Juni.2025 | 11:33 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Kultur
Fronleichnamsprozession 2023 in Bamberg, Domkreuz auf dem vollen Domplatz. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner

Fronleichnamsprozession 2023 in Bamberg, Domkreuz auf dem vollen Domplatz. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, beginnt das Fronleichnamsfest in Bamberg mit einem feierlichen Pontifikalamt um 8 Uhr im Dom.

WERBUNG

Hauptzelebrant ist Erzbischof Herwig Gössl, der dem Festgottesdienst vorsteht. Der Domchor, die Mädchenkantorei und die Domkantorei sorgen gemeinsam mit dem Gastchor aus Uppsala (Schweden) für einen musikalisch bewegenden Rahmen.

Traditionelle Prozession durch die Altstadt

Im Anschluss an den Gottesdienst zieht eine große Prozession durch die historische Altstadt Bambergs. Diese jahrhundertealte Tradition reicht bis ins Jahr 1390 zurück und zieht jedes Jahr mehrere Tausend Gläubige und Besucher an. Die Prozession endet auf dem Domplatz mit dem Eucharistischen Segen.

Vielfältige Beteiligung – Ein Bild des gelebten Glaubens

Zahlreiche Gruppen und Organisationen nehmen an der Prozession teil:

  • Pfarrgemeinden, Geistliche und Ministranten

  • Ritterorden wie der Deutsche Orden und die Ritter vom Heiligen Grab

  • Ordensfrauen und -männer, Bruderschaften, Innungen und Vereine

  • Bamberger Gärtner, die das Zunfterbe pflegen

  • Vertreter von Stadt und Landkreis, darunter Politiker und Institutionen

Zentrale Elemente wie die Marienstatuen der Pfarreien Unsere Liebe Frau und St. Martin sowie das etwa 600 Kilogramm schwere Domkreuz, das von 18 Männern getragen wird, gehören zum eindrucksvollen Bild der Prozession.

Geordneter Ablauf mit religiösen Höhepunkten

Die Prozession folgt einer festgelegten Route mit vier Stationen:

  • Erste Station: Altar im Dom – Residenzstraße – Elisabethenstraße – Untere Sandstraße – Markusbrücke
  • Zweite Station: Markusstraße – Markusplatz – Kapuzinerstraße – Holzmarkt – Heumarkt – Fleischstraße
  • Dritte Station: Rathaus Maxplatz – Grüner Markt – Karolinenstraße
  • Vierte Station: Abschluss auf dem Domplatz

An den Stationen finden kurze Ansprachen, Gebete und Gesänge statt. Ein Begleitheft mit Liedern und Gebeten wird von den Ordnern verteilt. Die digitale Version steht unter www.fronleichnam.erzbistum-bamberg.de zur Verfügung.

Prozessionsaufstellung mit Symbolkraft

Die Prozession ist sorgfältig gegliedert. Sie beginnt mit der Domfahne und dem Kreuz der Dompfarrei und endet mit dem Allerheiligsten, das unter Begleitung von Bäckerzunft und Polizei getragen wird. Dazwischen reihen sich zahlreiche Gruppen in einer symbolträchtigen Reihenfolge ein – von Bruderschaften über das Domkapitel bis hin zu verschiedenen kirchlichen und weltlichen Verbänden.

Wetterbedingte Änderungen – Online informiert bleiben

Sollte das Wetter eine Durchführung der Prozession unmöglich machen, erfolgt eine Absage am selben Tag ab 7.00 Uhr. Informationen werden auf der offiziellen Homepage www.erzbistum-bamberg.de sowie auf der Facebook-Seite des Erzbistums veröffentlicht.

Tiefe Wurzeln – Die Geschichte der Bamberger Fronleichnamsprozession

Die Ursprünge des Festes in Bamberg gehen auf das Jahr 1390 zurück. Bischof Lamprecht von Brunn ordnete damals eine Prozession zu Ehren des Leibes Christi an – zunächst noch im kleineren Rahmen innerhalb der Domumgebung. Ab dem 16. Jahrhundert sind erste Stationen entlang des Prozessionswegs belegt. Die Form, wie sie heute besteht, entwickelte sich in der Barockzeit, dokumentiert in einem Zeremonienbuch von 1730. Seit 1822 führt das Domkapitel die große Prozession in der heutigen liturgischen Form durch. Sie ist seither ein fester Bestandteil der religiösen und kulturellen Identität Bambergs.

Ein lebendiges Glaubenszeugnis im Herzen Frankens

Das Fronleichnamsfest in Bamberg ist mehr als ein kirchliches Ritual – es ist ein Ausdruck gelebten Glaubens, der Gemeinschaft, Geschichte und Spiritualität miteinander verbindet. Die festliche Atmosphäre, die musikalischen Beiträge, die prächtige Prozession und die traditionsreiche Kulisse machen diesen Tag zu einem einzigartigen Erlebnis für Gläubige und Besucher gleichermaßen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Radtour im Rahmen des letztjährigen STADTRADELNS: Überfahrt mit der Pettstadter Fähre. Quelle: Landratsamt Bamberg / Hammrich
Bamberg

10 Jahre STADTRADELN im Landkreis Bamberg

Von Leah
18. Juni 2025
Polizeibericht Bamberg
Bamberg

Neues Hightech-Labor stärkt Bambergs Kriminaltechnik

Von Leah
18. Juni 2025
Symbolbild | Depositphotos | sdecoret
Bamberg

Digitalisierung in Bamberg erleben: Die Smarte Woche im Osten

Von Leah
18. Juni 2025
Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

BMA365 wird neuer Namenssponsor der Bamberg Baskets

Von Leah
17. Juni 2025
Die Äußere Nürnberger Straße ist derzeit von einem
Befall mit dem Eichenprozessionsspinner betroffen. Quelle: Bamberg Service
Bamberg

Eichenprozessionsspinner in Bamberg aktiv

Von Leah
17. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen