• Werbepartner werden
Mittwoch, 18. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-jähriger aus Pflegeheim in Scheßlitz vermisst

    polizeibericht bamberg

    Randale in Bamberg: Mann sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Frontalzusammenstoß am Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Fahrzeug überschlägt sich bei Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Grundschule in Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener flüchtet nach Unfall in Sassanfahrt

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Bamberg: hoher Schaden nach Stoppschild-Verstoß

    polizeibericht bamberg

    Sturz in Linkskurve bei Ebrach: Motorradfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannte stehlen Schmuck aus Wohnung

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-jähriger aus Pflegeheim in Scheßlitz vermisst

    polizeibericht bamberg

    Randale in Bamberg: Mann sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Frontalzusammenstoß am Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Fahrzeug überschlägt sich bei Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Grundschule in Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener flüchtet nach Unfall in Sassanfahrt

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Bamberg: hoher Schaden nach Stoppschild-Verstoß

    polizeibericht bamberg

    Sturz in Linkskurve bei Ebrach: Motorradfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannte stehlen Schmuck aus Wohnung

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung in Bamberg

Austausch, Impulse und Inspiration für eine zukunftsorientierte Ganztagsbildung

Leah Von Leah
10.Juni.2025 | 12:11 Uhr
in Bamberg
Die Geheime Dramaturgische Gesellschaft aktiviert die Teilnehmenden
Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Die Geheime Dramaturgische Gesellschaft aktiviert die Teilnehmenden Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Am 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung trafen sich knapp 200 Experten aus Schulen, Kultur, Verwaltung und Politik im E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg, um sich mit einem zentralen Thema der Bildungszukunft zu befassen: Wie lässt sich kulturelle Bildung sinnvoll in den schulischen Ganztag integrieren?

WERBUNG

Zwei Tage lang diskutierten, arbeiteten und erlebten die Teilnehmenden vielseitige Impulse und kreative Beiträge rund um das Motto: ‚Kulturelle Bildung für den ganzen Tag!‘

Podiumsgespräch zum Auftakt: Perspektiven verknüpfen

Den Auftakt bildete ein Podiumsgespräch, das verschiedene Blickwinkel miteinander verband: Lehrkräfte, Ganztagsträger, Kulturakteure und pädagogische Fachkräfte beleuchteten die Herausforderungen und Chancen kultureller Bildung im Schulalltag. Dabei wurde deutlich, wie notwendig eine verzahnte Zusammenarbeit dieser Bereiche ist, um den Ganztag nachhaltig und kreativ zu gestalten.

14 Workshops – vielfältige Praxisbeispiele zum Anfassen

In zwei Workshop-Runden, die sowohl im Theater als auch im Franz-Ludwig-Gymnasium stattfanden, konnten die Teilnehmenden aus 14 praxisnahen Beispielen wählen. Präsentiert wurden Projekte aus Schulen, kommunalen Koordinierungsstellen, von Fördergebern sowie aus bundesweiten und landesweiten Initiativen. Die Bandbreite reichte von lokalen Modellprojekten bis hin zu strukturellen Ansätzen kultureller Bildungsarbeit im Ganztag.

Keynote: Kulturelle Bildung und Ganztag zusammendenken

Ein Highlight des ersten Kongresstages war die Keynote von Prof. Ivo Züchner (Philipps-Universität Marburg). Unter dem Titel ‚It’s a match?!‘ betonte er, dass Ganztagsentwicklung und kulturelle Bildung untrennbar miteinander verbunden gedacht und gestaltet werden müssen. Seine Botschaft: Wer die Schule der Zukunft will, kommt an kultureller Bildung nicht vorbei.

Tag zwei im Zeichen der Bundesländer

Am zweiten Kongresstag stand der Blick auf die Strukturen in den Bundesländern im Mittelpunkt. In fünf Panels wurden insgesamt elf Bundesländer vertreten, um regionale Ansätze und Herausforderungen zu beleuchten. Die Ergebnisse der Gruppendiskussionen wurden anschließend im Plenum zusammengetragen – ein wertvoller Querschnitt durch die föderale Bildungslandschaft Deutschlands.

Multiperspektivisch, vielschichtig, notwendig

Kerstin Hübner, Vertreterin des IU Research Centers Kulturelle Bildung, begleitete den Kongress als sogenannte ‚Tagungsschmetterling‘ und fasste am Ende die Diskussionen zusammen. Ihr Fazit: Die Lage sei komplexer geworden, aber ein Rückzug sei ausgeschlossen. Schulen und Träger müssen nicht allein agieren – entscheidend ist die Zusammenarbeit mit Kommunen und non-formalen Bildungsakteuren. Kulturelle Bildung im Ganztag erfordere multiplexe Strukturen, ressortübergreifendes Denken und ein stabiles Netzwerk.

Kunst als Impulsgeber: Kreative Interventionen bereichern das Programm

Neben den fachlichen Inhalten lebte der Kongress auch von künstlerischen Beiträgen:

  • Die Geheime Dramaturgische Gesellschaft sorgte für Denkanstöße zwischen den Programmpunkten.

  • Der Spielclub Jugend des Theaters eröffnete die Veranstaltung mit einer pointierten Theaterintervention.

  • Die Tänzerinnen Johanna Knefelkamp und Gudrun Lange (CONdance e.V.) begeisterten mit zeitgenössischen Performances, die auf Stimmen von Kindern und Jugendlichen basierten.

  • Die Poetry-Slammerin Meike Harms, Vizemeisterin 2023, setzte mit ihrer Performance-Poesie am Freitagmorgen emotionale und humorvolle Akzente.

Begehbare Kunst: Stimmen der Jugend im Stadtraum

Ein besonderes Projekt war die begehbare Installation ‚Ganztaggen‘ auf dem Vorplatz des Theaters. Gestaltet wurde sie von Schülern mehrerer Bamberger Schulen. Die Arbeiten spiegeln ihre Vorstellungen eines gelingenden Ganztags wider und machen die Perspektive der Kinder und Jugendlichen sichtbar und erlebbar.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit breiter Unterstützung

Der Kongress wurde organisiert vom KS:BAM – Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel sowie der BKJ (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung). Seit 2016 findet der Kongress im Zweijahresrhythmus statt, jeweils mit einem regionalen Partner in einem anderen Bundesland. Gefördert wurde der diesjährige Kongress durch das Bayerische Kultusministerium, die Robert-Bosch-Stiftung, die Crespo Foundation, die Karl-Schlecht-Stiftung, die PwC-Stiftung sowie die Oberfrankenstiftung.

Aufbruch mit Verantwortung: Der Blick geht nach vorn

Der 5. Bundeskongress in Bamberg hat deutlich gemacht: Kulturelle Bildung im Ganztag ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Sie bietet Kindern und Jugendlichen Räume zur Entfaltung, zur Teilhabe und zur aktiven Mitgestaltung ihrer Lebenswelt. Damit diese Räume gelingen, braucht es mutige Konzepte, kreative Partnerschaften und einen langen Atem – doch die Richtung ist klar: Kulturelle Bildung gehört in den ganzen Tag.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Radtour im Rahmen des letztjährigen STADTRADELNS: Überfahrt mit der Pettstadter Fähre. Quelle: Landratsamt Bamberg / Hammrich
Bamberg

10 Jahre STADTRADELN im Landkreis Bamberg

Von Leah
18. Juni 2025
Polizeibericht Bamberg
Bamberg

Neues Hightech-Labor stärkt Bambergs Kriminaltechnik

Von Leah
18. Juni 2025
Symbolbild | Depositphotos | sdecoret
Bamberg

Digitalisierung in Bamberg erleben: Die Smarte Woche im Osten

Von Leah
18. Juni 2025
Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

BMA365 wird neuer Namenssponsor der Bamberg Baskets

Von Leah
17. Juni 2025
Die Äußere Nürnberger Straße ist derzeit von einem
Befall mit dem Eichenprozessionsspinner betroffen. Quelle: Bamberg Service
Bamberg

Eichenprozessionsspinner in Bamberg aktiv

Von Leah
17. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen