Mit der feierlichen Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom am 24. Dezember 2024 hat das Heilige Jahr 2025 begonnen.
Ein ganz besonderes Ereignis in der katholischen Kirche, das alle 25 Jahre gefeiert wird. Die Malteser übernehmen dabei eine wichtige Aufgabe: Sie sorgen während des gesamten Jahres für die sanitätsdienstliche Betreuung in Rom. Einsatzkräfte aus dem Erzbistum Bamberg waren die ersten vor Ort und setzten damit einen besonderen Akzent zum Auftakt.
Sanitätskräfte aus Bamberg und Nürnberg als Startteam
Das Startteam setzte sich aus Ehrenamtlichen aus Nürnberg und Bamberg zusammen: Jasmin und Tim Loose, Florian Riedl, Chris Birkmann sowie Jutta Sendner-Rau und Volker Rau waren eine Woche in der ‚Ewigen Stadt‘ im Einsatz. Unterstützung kam von der Malteser-Ärztin Johanna Nebken aus Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam sorgten sie für das Wohl der zahlreichen Pilgerinnen und Pilger, die zur Eröffnung des Heiligen Jahres nach Rom gereist waren.
Zufall bringt die Ehre für den ersten Einsatz
Einsatzleiter Chris Birkmann berichtet, dass die Ehre, als erste deutsche Malteser-Gruppe in Rom zu dienen, vor allem dem Engagement der Ehrenamtlichen zu verdanken ist: „Als die Termine bekannt wurden, war der einhellige Tenor, dass es schwierig werden würde, über die Feiertage Helfer zu finden. Als ich das bei meinen Helfern angesprochen hatte, war tatsächlich das Gegenteil der Fall: Viele wollten genau zu diesem Zeitpunkt nach Rom.“
Einsatzplanung: Große Herausforderung
Die Vorbereitungen für den Einsatz liefen über mehrere Monate. Viele Details waren zunächst unklar und mussten vor Ort organisiert werden. Besonders die Logistik der Anreise stellte eine Herausforderung dar. Birkmann lobt die Unterstützung durch seine Kollegin Petra Schaller, die sich um die administrative Organisation kümmerte.
‚Übliche Wehwehchen‘ statt schwerer Notfälle
Die Einsätze der Malteser konzentrierten sich hauptsächlich auf kleinere Beschwerden wie Kreislaufprobleme, Erkältungen oder leichte Verletzungen. „Unsere Hauptaufgabe war es tatsächlich zu erklären, wo die nächste Toilette ist oder von welchem Balkon der Papst spricht. Und das, obwohl niemand von uns italienisch spricht!“, erzählt Birkmann mit einem Lachen.
Weihnachten auf dem Petersplatz: Ein besonderes Erlebnis
Das Highlight des Einsatzes war für alle Teilnehmenden die Feier von Weihnachten in Rom. Außerdem bleibt neben der beeindruckenden Kulisse der Stadt und den prächtigen Basiliken vor allem die gemeinsame Arbeit im Team in Erinnerung. „Das Wichtigste war das tolle Team, die super Zusammenarbeit mit den internationalen Kollegen und die Tatsache, dass dort alles völlig anders organisiert ist“, so Birkmann.
Ein ganzes Jahr im Zeichen der Hilfe
Die Malteser werden das gesamte Heilige Jahr 2025 über in Rom präsent sein und die Pilgerinnen und Pilger sanitätsdienstlich begleiten. Auch das Abschluss-Team wird wieder aus Helferinnen und Helfern des Erzbistums Bamberg bestehen – ein würdiger Abschluss für ein bedeutendes Jahr.
Kein Stadtgespräch mehr verpassen!
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.
Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.