Glatte Straßen, eingeschränkte Sicht und kalte Temperaturen verlangen allen Verkehrsteilnehmern besondere Vorsicht ab. Damit Sie sicher ans Ziel kommen, hat das Polizeipräsidium Oberfranken eine Checkliste zusammengestellt, die wichtige Aspekte der Ausrüstung und des Verhaltens beleuchtet.
Winterausrüstung: So machen Sie Ihr Fahrzeug fit
Die richtige Ausstattung Ihres Fahrzeugs ist im Winter entscheidend für Ihre Sicherheit. Achten Sie besonders auf folgende Punkte:
- Reifen: Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol sind bei winterlichen Straßenverhältnissen gesetzlich vorgeschrieben. Schon bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius bieten sie besseren Halt als Sommerreifen. Wichtig: Die Profiltiefe sollte mindestens vier Millimeter betragen, und die Reifen sollten nicht älter als sechs Jahre sein.
- Funktionstüchtigkeit: Kontrollieren Sie die Fahrzeugbeleuchtung und die Bremsen regelmäßig.
- Frostschutz: Verwenden Sie Scheibenwaschflüssigkeit mit ausreichend Frostschutz und prüfen Sie Ihre Scheibenwischerblätter auf Funktionalität.
- Praktische Helfer: Eiskratzer und ein Türschlossenteiser gehören im Winter in jedes Auto – bewahren Sie den Enteiser außerhalb des Fahrzeugs auf.
- Notfallausrüstung: Eine Decke, Trinkwasser und Snacks können bei einem Stau oder einer Panne wertvolle Dienste leisten.
Sicher zu Fuß und mit dem Rad unterwegs
Nicht nur Autofahrer, auch Radfahrer und Fußgänger sollten auf gute Sichtbarkeit und winterfeste Kleidung achten. Reflektoren an Kleidung oder Fahrradzubehör erhöhen die Sicherheit bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen.
Verhalten vor der Fahrt: Planung ist alles
Eine gründliche Vorbereitung spart Zeit und Nerven:
- Zeitpuffer: Planen Sie zusätzliche Zeit für das Freikratzen der Scheiben und mögliche Verzögerungen im Straßenverkehr ein.
- Saubere Scheiben: Befreien Sie nicht nur ein ‚Guckloch‘, sondern die gesamte Windschutzscheibe sowie alle Seitenscheiben und Rückspiegel von Eis und Schnee.
- Schnee entfernen: Vergessen Sie nicht, das Dach und die Motorhaube von Schnee zu befreien, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
- Motor nicht im Stand warmlaufen lassen: Das ist nicht nur ineffizient, sondern auch verboten und schädlich für die Umwelt.
- Dicke Kleidung ablegen: Jacken können die Wirkung des Sicherheitsgurts verringern. Legen Sie sie vor der Fahrt ab, um optimal geschützt zu sein.
Verhalten während der Fahrt: Vorausschauend und umsichtig fahren
Sicheres Verhalten im Straßenverkehr ist gerade im Winter das A und O:
- Defensives Fahren: Verlassen Sie sich nicht blind auf Fahrerassistenzsysteme. Fahren Sie stets vorausschauend.
- Sanftes Bremsen und Lenken: Vermeiden Sie ruckartige Manöver, da diese auf glatten Straßen schnell zum Kontrollverlust führen können.
- Abstand halten: Erhöhen Sie den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen, um genügend Reaktionszeit zu haben.
- Straßenglätte im Blick behalten: Auch bei Plusgraden kann es zu plötzlich auftretender Glätte kommen, beispielsweise auf Brücken oder in Waldgebieten.
- Fehler einkalkulieren: Rechnen Sie immer mit unerwartetem Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer.
Gut vorbereitet durch den Winter
Mit der richtigen Ausstattung, kluger Vorbereitung und vorsichtigem Fahrverhalten lassen sich viele Gefahren des Winterverkehrs minimieren. Das Polizeipräsidium Oberfranken wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt!