• Werbepartner werden
Mittwoch, 18. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Randale in Bamberg: Mann sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Frontalzusammenstoß am Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Fahrzeug überschlägt sich bei Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Grundschule in Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener flüchtet nach Unfall in Sassanfahrt

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Bamberg: hoher Schaden nach Stoppschild-Verstoß

    polizeibericht bamberg

    Sturz in Linkskurve bei Ebrach: Motorradfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannte stehlen Schmuck aus Wohnung

    polizeibericht bamberg

    Herrenloser Koffer sorgt für Großeinsatz in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Randale in Bamberg: Mann sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Frontalzusammenstoß am Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Fahrzeug überschlägt sich bei Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Grundschule in Burgwindheim

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener flüchtet nach Unfall in Sassanfahrt

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Bamberg: hoher Schaden nach Stoppschild-Verstoß

    polizeibericht bamberg

    Sturz in Linkskurve bei Ebrach: Motorradfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannte stehlen Schmuck aus Wohnung

    polizeibericht bamberg

    Herrenloser Koffer sorgt für Großeinsatz in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Ratgeber

Gespinstmotten im Frühling – Naturschauspiel ohne Gefahr

Warum watteartige Gespinste an Sträuchern kein Grund zur Sorge sind

Leah Von Leah
20.Mai.2025 | 11:45 Uhr
in Ratgeber, Heim & Garten, Service
Symbolbild. Quelle: Landratsamt Bamberg / Kreisfachberatung

Symbolbild. Quelle: Landratsamt Bamberg / Kreisfachberatung

In diesen Wochen fallen vielerorts Sträucher und Büsche auf, deren Zweige mit auffälligen, weißen Gespinsten überzogen sind.

WERBUNG

Was auf den ersten Blick an Spinnweben erinnert, ist das Werk der Raupen der Pfaffenhütchen-Gespinstmotte. In diesen schutzbietenden Hüllen leben und fressen zahlreiche kleine Raupen, die sich mit großem Appetit über junge Blätter hermachen. Besonders betroffen sind dabei Sträucher wie Pfaffenhütchen, Weißdorn, Weiden, Linden oder Traubenkirschen.

Schutz durch Spinnfäden – Lebensraum der Raupen

Die fein gesponnenen Netze dienen den jungen Raupen nicht nur als Behausung, sondern auch als effektiver Schutzschild gegen Fressfeinde wie Vögel oder räuberische Insekten. Innerhalb dieser Netze können sich die Raupen nahezu ungestört entwickeln. Der dadurch verursachte Kahlfraß sieht dramatisch aus – ist aber für das betroffene Gehölz meist völlig unproblematisch.

Kein Grund zur Panik – Die Raupen sind harmlos

Für den Menschen geht von den Gespinstmotten keine gesundheitliche Gefahr aus. Auch ein direkter Kontakt mit den Tieren oder ihren Gespinsten ist völlig unbedenklich. Anders als beim Eichenprozessionsspinner, dessen Brennhaare gefährliche Allergien auslösen können, fehlt den Gespinstmotten-Raupen jede Art von toxischer Abwehr. Zudem sind sie nicht an Eichen, sondern ausschließlich an anderen Gehölzen zu finden – eine klare Hilfe bei der Unterscheidung.

Die Natur regelt sich selbst – Kein Einsatz von Chemie nötig

Auch wenn der Anblick der kahlgefressenen Äste zunächst erschrecken mag: Die betroffenen Sträucher erholen sich in der Regel rasch und vollständig. Nachdem sich die Raupen im Mai oder Juni verpuppen, beginnt die Pflanze erneut auszutreiben. Ein Eingreifen mit Pflanzenschutzmitteln ist nicht notwendig – im Gegenteil: Solche Mittel würden auch nützliche Insekten und natürliche Fressfeinde der Gespinstmotte schädigen.

Kurzzeitiges Phänomen – Der Spuk endet im Sommer

Wer sich ein wenig geduldet, kann beobachten, wie sich die Gespinste bald von selbst auflösen. Spätestens Anfang Juli, wenn die geschlüpften Falter ausfliegen, endet das auffällige Naturphänomen von ganz allein. Die Gespinste zerfallen, und das betroffene Gehölz präsentiert sich schon bald wieder im frischen Grün.

Beobachten statt bekämpfen – Ein Lehrstück der Natur

Die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte ist ein eindrucksvolles Beispiel für ökologische Kreisläufe im Kleinen. Wer genauer hinschaut, kann sogar faszinierende Details im Verhalten der Raupen entdecken – vom synchronen Fressen über das Gruppengefüge bis hin zur Verpuppung. Ein Grund mehr, sich dem Naturereignis nicht mit Sorge, sondern mit Neugier und Respekt zu nähern.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild
Bamberg

Abfuhrverschiebungen im Landkreis Bamberg wegen Personalengpässen

Von Leah
16. Juni 2025
Am Tag der Umwelt am 5. Juni auf der Jahnwiese
verteilt das Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg kostenlose
Sammeltaschen für die richtige Entsorgung von alten Batterien und
Akkus. Quelle: Stadt Bamberg, Melina Auer
Bamberg

Bamberg gibt alten Batterien durch Sammelaktion neue Energie

Von Leah
5. Juni 2025
Symbolbild
Bamberg

Bamberg führt Mülltonnen-Ident-System ein

Von Leah
4. Juni 2025
Infotafel des Kanuwandersweges Obermain. Quelle: Flussparadies Franken
Bamberg

Mainpegel in Bamberg und Lichtenfels bereits zu Kanusaisonbeginn auf Rot

Von Leah
17. Mai 2025
Symbolbild
Verkehr

Radfahrer aufgepasst: Keine Chance für Geisterradler!

Von Leah
16. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen