Nach Abschluss umfangreicher Bauarbeiten öffnet der Wertstoffhof Hirschaid am Donnerstag, den 24. April 2025, wieder seine Tore für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sowie für angeschlossene Gewerbebetriebe.
Die regulären Öffnungszeiten orientieren sich an der Jahreszeit:
-
Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr
-
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
-
Samstag: 9.00 – 15.00 Uhr
Zusätzliche Mittwochs-Öffnung im Frühjahr
Bis einschließlich Kalenderwoche 22 (Ende Mai 2025) wird der Wertstoffhof auch mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Diese Sonderregelung wurde vom Fachbereich Abfallwirtschaft gemeinsam mit der Marktgemeinde Hirschaid eingerichtet, um den erwarteten Andrang besser zu bewältigen.
Hinweise zur Anlieferung – Geduld gefragt
Um einen möglichst reibungslosen Start nach der Wiedereröffnung zu gewährleisten, bittet der Fachbereich Abfallwirtschaft um Einhaltung folgender Hinweise:
-
Nur notwendige Anlieferungen: Bitte beschränken Sie sich zunächst auf das Wesentliche, um Staus und Wartezeiten zu vermeiden. Insbesondere an den ersten Öffnungstagen sollte eine Überlastung vermieden werden.
-
Nachtspeicherheizgeräte: Diese können ab dem 24. April ausschließlich in Hirschaid abgegeben werden – mit entsprechendem Antragsformular.
-
Photovoltaikmodule: Neben Hirschaid weiterhin auch beim Wertstoffhof Hallstadt anlieferbar.
Besondere Regelungen für Problemstoffe
Für folgende Stoffe gelten spezielle Bedingungen:
-
Baurestabfälle, asbesthaltige Abfälle und künstliche Mineralfasern: Hier ist vorab ein Entgelt bei der Marktgemeinde Hirschaid zu entrichten. Details hierzu gibt es bei der Abfallberatung.
-
Mengenbegrenzung bei Grüngut und Bauschutt:
-
Grüngut: max. 0,5 m³
-
Bauschutt: max. 250 Liter
Größere Mengen Grüngut (bis 2 m³) können auf dem Kompostplatz zwischen Buttenheim und Ketschendorf abgegeben werden.
-
Altglas und Anlieferberechtigung
-
Altglas: Bitte nutzen Sie auch die freizugänglichen ‚Glasiglus‘, unter Einhaltung der Einwurfzeiten (werktags 7 – 19 Uhr).
-
Nicht anlieferberechtigt:
-
Gewerbetreibende ohne Anschluss an die Abfallwirtschaft
-
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg – für sie ist der städtische Wertstoffhof in der Rheinstraße zuständig.
-