• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Landrat Johann Kalb mit Europa-Medaille ausgezeichnet

Würdigung für außergewöhnliche Verdienste um die europäische Einigung

Leah Von Leah
28.November.2024 | 15:47 Uhr
in Landkreis Bamberg, Kultur, Politik
Preisträger und Preisträgerin der Europamedaille (v.l.): Prof. Dr. Stefan Leible, Landrat Johann Kalb, Dr. Nina Nestler, Landrat Peter Berek. Quelle: Büro Monika Hohlmeier

Preisträger und Preisträgerin der Europamedaille (v.l.): Prof. Dr. Stefan Leible, Landrat Johann Kalb, Dr. Nina Nestler, Landrat Peter Berek. Quelle: Büro Monika Hohlmeier

Landrat Johann Kalb wurde für seine Initiative ‚Cisterscapes connecting Europe‘ mit der Europa-Medaille geehrt.

WERBUNG

Im Rahmen des ‚Europäischen Herbstdialogs‘ im Energiepark Hirschaid nahm er die Auszeichnung stellvertretend für die 17 zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf Ländern entgegen.

Drei Persönlichkeiten, ein gemeinsames Ziel: Europa gestalten

Die Europa-Medaille wurde an insgesamt drei oberfränkische Persönlichkeiten verliehen, die sich mit ihren Projekten für die europäische Integration einsetzen:

  • Johann Kalb: Initiator des zisterziensischen Netzwerks ‚Cisterscapes connecting Europe‘
  • Peter Berek: Engagement in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Euregio Egrensis
  • Professor Stefan Leible und Professor Arnim Heinemann: Leiter des Forschungsprojekts EURESTA

Monika Hohlmeier, die die Medaille überreichte, hob die Bedeutung der Medaillenehrung und der Projekte hervor: „Die Medaille würdigt Menschen, Ideen und Initiativen, die Europa nicht nur denken, sondern täglich leben und gestalten. Ihre Projekte bauen Brücken zwischen Regionen, bewahren unser gemeinsames Kulturerbe und stärken Forschung und Bildung in ganz Europa.“

Europäisches Kulturerbe-Siegel für Cisterscapes

Im April 2024 erhielt das Netzwerk ‚Cisterscapes connecting Europe‘ das Europäische Kulturerbe-Siegel – eine Anerkennung für die herausragende historische und kulturelle Bedeutung der zisterziensischen Klosterlandschaften. Zu den sechs deutschen Kulturerbestätten, die das Siegel tragen, gesellte sich damit erstmals eine Bayerische. Gleich drei der 17 beteiligten Klosterlandschaften liegen nämlich in Nordbayern: Ebrach, Langheim und Waldsassen. „Ich freue mich sehr, dass unsere Klosterlandschaften für ganz Europa sichtbar gemacht werden. Die Auszeichnung mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ist eine Anerkennung für die historische und kulturelle Bedeutung unseres zisterziensischen Erbes“, betonte Johann Kalb.

Zisterziensische Tradition als Brücke in die Zukunft

Das Projekt Cisterscapes connecting Europe belebt das Netzwerk der Zisterzienser, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1098 über ganz Europa erstreckt hat. Ziel des Projekts ist es, die kulturellen und landschaftlichen Spuren des Ordens zu bewahren und erfahrbar zu machen. Seit 2019 setzt das Netzwerk Maßnahmen um, die die einzigartigen Natur- und Kulturschätze der Klosterlandschaften zugänglich machen. Johann Kalb betonte: „Angesichts der aktuellen Herausforderungen in Europa ist neben der Verleihung dieses auch die Europa-Medaille ein wichtiges positives Signal für die Tradition partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“

Europäische Integration: Ein Impuls aus Oberfranken

Die Europa-Medaille zeigt, wie regionale Initiativen zur europäischen Einigung beitragen können. Oberfranken wird mit Projekten wie Cisterscapes, der Euregio Egrensis und EURESTA zu einem Schrittmacher der Integration. „Hier wird Europa zur gelebten Realität“, lobte Monika Hohlmeier die Preisträger. Die Verleihung der Europa-Medaille an Johann Kalb ist ein Beleg dafür, dass lokale Projekte Brücken zwischen Ländern bauen und gemeinsame Werte stärken können.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
übergibt dem Kaufunger Bürgermeister Arnim Roß das Gastgeschenk
der Stadt Bamberg. Quelle: Sarah Menzel
Bamberg

Auf den Spuren der Kaiserin: Bamberg bei 1000-Jahr-Feier in Kaufungen

Von Leah
18. Juli 2025
'KuKuK' steht für Kunst und Kultur im Kindergarten (Quelle: zweiwinkel)
Bamberg

Bamberg fördert früh: Kulturprojekt ‚KuKuK‘ startet in die nächste Runde

Von Leah
18. Juli 2025
Verleihung der Europamedaille für das Cisterscapes-Projekt. Quelle: LRA Bamberg, Förtsch
Bamberg

Netzwerk mit europäischer Strahlkraft: Cisterscapes erhält Europa-Medaille

Von Leah
18. Juli 2025
2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Quelle: Landratsamt Bamberg / Mikolajewski-Bauer
Bamberg

Jugendkreistag Bamberg setzt starke Impulse für Demokratie und Teilhabe

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen