Die neu gegründete Marktgärtnerei Zwiebelmoser bringt frisches, saisonales Bio-Gemüse aus ökologischem Anbau direkt vom Feld auf den Wochenmarkt. Damit wird eine bisher fehlende Produktgruppe ergänzt – zur Freude vieler Marktbesucherinnen und -besucher.
Ein Start mit Rückenwind aus der Öko-Modellregion
Die junge Gärtnerei wurde im Herbst 2024 von Simon Moser gegründet. Sein Betrieb befindet sich in Strullendorf und wurde beim Aufbau maßgeblich durch die Öko-Modellregion Bamberger Land unterstützt. Ziel ist es, die regionale Versorgung mit nachhaltig produziertem Gemüse zu stärken – und die Nachfrage zeigt, dass der Bedarf vorhanden ist.
Marktpräsenz von Mai bis November
Die Gärtnerei Zwiebelmoser ist von Mai bis November jeden Samstag auf dem Bamberger Bauernmarkt an der nördlichen Promenade präsent. Angeboten werden saisonale Gemüsesorten – frisch geerntet und ohne lange Transportwege. Damit leistet der neue Stand einen Beitrag zur nachhaltigen, regionalen Ernährungssicherheit.
Begeisterte Resonanz zum Auftakt
Bereits der erste Markttag war ein Erfolg: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßten den neuen Stand mit offenen Armen. Simon Moser zeigt sich zufrieden: „Sie zeigen, dass es höchste Zeit war diese Marktlücke wieder zu schließen und dass sich die viele Arbeit, die mit dem Aufbau einer neuen Gärtnerei verbunden ist, lohnt.“ Vor allem die persönliche Nähe und die transparente Herkunft des Gemüses kommen gut an – ganz im Sinne einer bewussten Konsumkultur.
Ein Schritt in Richtung resilienter Ernährung
Mit dem Einstieg in die Direktvermarktung verfolgt die Gärtnerei nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern auch eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. Kurze Wege, biologische Produktion und transparente Kommunikation sind zentrale Bausteine des Konzepts. Der neue Marktstand zeigt, wie kleinstrukturierte Landwirtschaft in der Region funktionieren kann – ökologisch, wirtschaftlich und sozial tragfähig.
Perspektive für die Region – mit Geschmack und Haltung
Die Gärtnerei Zwiebelmoser steht exemplarisch für eine neue Generation landwirtschaftlicher Betriebe, die Regionalität und Nachhaltigkeit verbinden. Der Erfolg auf dem Bamberger Bauernmarkt zeigt: Es gibt eine wachsende Zielgruppe, die Wert auf Qualität, Herkunft und ökologische Verantwortung legt. Wer samstags den Markt besucht, kann sich selbst davon überzeugen – frisch vom Feld, direkt auf den Telle