Vom 26. bis 28. April 2025 verwandelt sich Bamberg in das Zentrum der internationalen Marimba-Szene.
Der Marimba Festiva e.V. aus Burgthann lädt gemeinsam mit der Städtischen Musikschule Bamberg zum Internationalen Marimba-Wettbewerb und dem daran anschließenden Marimba-Festival. Das musikalische Wochenende gipfelt in zwei öffentlichen Abschlusskonzerten, die bei freiem Eintritt ein breites Publikum in die Welt der Marimba entführen.
Virtuosität live erleben – die Abschlusskonzerte
Die besten Teilnehmer des Wettbewerbs präsentieren sich am Samstag, 26. April um 19 Uhr und am Sonntag, 27. April um 15 Uhr in der VHS Bamberg. Beide Konzerte sind öffentlich und kostenfrei zugänglich – eine einmalige Gelegenheit, herausragende Marimba-Talente aus aller Welt live zu erleben. Dabei steht die Vielfalt der Marimba-Kunst im Mittelpunkt: von klassischen Adaptionen über moderne Kompositionen bis hin zu eigens für das Instrument geschaffenen Werken.
Festivalfinale für junge Musikfans
Ein ganz besonderes Konzert bildet am Montag, 28. April um 19 Uhr den Abschluss des Festivals in der Städtischen Musikschule Bamberg. Das Programm richtet sich speziell an junge Zuhörer und kombiniert Musik mit Erzählkunst: In einer fantasievollen Interpretation von Bohuslav Martinůs Werk ‚Über die Marionetten‘ begleiten drei international renommierte Marimba-Solisten das musikalische Märchen. Ein Erlebnis für Kinder, Familien und alle, die klassische Musik einmal ganz anders entdecken möchten.
Die Marimba – ein unterschätztes Soloinstrument
Die Marimba, oft als große Schwester des Xylophons bezeichnet, gehört zur Familie der Schlaginstrumente. Ihr warmer, voller Ton entsteht durch Klangplatten aus Holz, die in der Regel über einen Tonumfang von fünf Oktaven verfügen. Lange Zeit als Orchesterinstrument im Hintergrund verortet, hat sich die Marimba in den letzten Jahrzehnten zu einem ernstzunehmenden Soloinstrument entwickelt. Komponisten wie Keiko Abe, Emmanuel Séjourné oder Anders Koppel widmen ihr inzwischen eigene Werke – virtuos, ausdrucksstark und voller musikalischer Raffinesse.
Marimba Festiva e.V.: Engagement für Klangvielfalt
Veranstalter des Wettbewerbs und des Festivals ist der Marimba Festiva e.V., der sich der Förderung und Weiterentwicklung der Marimbakultur verschrieben hat. Ziel ist es, die Marimba über den Schlagwerk-Kontext hinaus als eigenständiges Soloinstrument zu etablieren und ihre faszinierende Klangwelt einem breiten Publikum näherzubringen. Mit seinen Wettbewerben, Konzerten und Bildungsangeboten leistet der Verein einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Vielfalt in Deutschland und darüber hinaus. Weitere Informationen, Hintergründe sowie den kompletten Zeitplan zum Wettbewerb finden Interessierte unter: www.marimba-festiva.de
Klangvolle Tage für Musikliebhaber
Mit dem Internationalen Marimba-Wettbewerb und dem Marimba-Festival 2025 bietet Bamberg ein kulturelles Highlight, das sowohl Fachpublikum als auch neugierige Musikfreunde begeistert. Dank des kostenlosen Eintritts zu den Konzerten können alle Interessierten hautnah erleben, wie vielseitig, lebendig und emotional die Marimba klingen kann – ein echtes Erlebnis für die Ohren und das Herz.