• Werbepartner werden
Montag, 19. April 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    teppichbodenmesser

    Bamberg: Pflegepersonal im Klinikum mit Messer bedroht

    polizei

    Bamberg: In Marktstand eingedrungen

    polizei

    Bamberg: Mehrere Baumaschinen am Osterwochenende gestohlen

    halt polizei

    Bamberg: Motorradfahrer rammte Polizeiauto

    bundespolizei

    Bamberg: Schwarzfahrer bedroht Zugbegleiter mit Schraubenzieher

    schlaeger

    Bamberg: Schläger verletzte gleich vier Personen

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Enkeltrickbetrüger war erfolgreich

    graffiti bamberg polizeibericht

    Erneute Graffiti Schmierereien in Bamberg

    diebstahl

    Bamberg: Junge Frau beim Einkaufen bestohlen

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    teppichbodenmesser

    Bamberg: Pflegepersonal im Klinikum mit Messer bedroht

    polizei

    Bamberg: In Marktstand eingedrungen

    polizei

    Bamberg: Mehrere Baumaschinen am Osterwochenende gestohlen

    halt polizei

    Bamberg: Motorradfahrer rammte Polizeiauto

    bundespolizei

    Bamberg: Schwarzfahrer bedroht Zugbegleiter mit Schraubenzieher

    schlaeger

    Bamberg: Schläger verletzte gleich vier Personen

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Enkeltrickbetrüger war erfolgreich

    graffiti bamberg polizeibericht

    Erneute Graffiti Schmierereien in Bamberg

    diebstahl

    Bamberg: Junge Frau beim Einkaufen bestohlen

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Kultur

Bamberg: Zehn Jahre Kesselhaus

Beliebter Ausstellungsort für Kulturszene

Redaktion Von Redaktion
30.März.2021 | 14:34 Uhr
in Kultur
kesselhaus bamberg

Kesselhaus Bamberg | Quelle: Pressestelle

Zehn Jahre ist es her, als sich im Frühjahr 2011 ein kleines Häuflein Aktivisten vom Kunstverein, dem BBK Oberfranken, dem Architekturtreff Bamberg und dem damaligen Baureferenten der Stadt, Michael Ilk, mit eigener Hände Arbeit daranmachten, den brach liegenden Industrieraum im Kesselhaus aufzuräumen.

Und beinahe 40 Ausstellungen und Events beweisen seither die Richtigkeit des ehrenamtlichen Engagements für diesen Ort mit seinen 225 Quadratmetern Fläche, sieben Metern Höhe, durchgängig originalen Oberflächen und seiner zentralen Lage am Leinritt als Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche. Denn: Das „Kesselhaus“ – bis 1984 genutzte ehemalige Energiezentrale des „Alten Krankenhauses“ mit Krankenhauswäscherei und Pathologie ­–, am westlichen „Eingangstor“ zu Altstadt und Welterbe Bambergs gelegen, birgt ein außerordentliches Potenzial als lebendiger Kulturort. Es strahlt vor allem wegen der besonderen funktionalen Architektur der frühen 60er Jahre und dem in Bamberg seltenen industriellen Charakter einen außergewöhnlichen Charme aus.

WERBUNG

Bamberg: Zehn Jahre Kesselhaus 1

In diesem Jahr feiert das Kesselhaus nun seinen zehnten Geburtstag als Ausstellungsort. Aber wie begeht man einen runden Geburtstag in Zeiten von Corona? Ganz einfach: mit einer Open-Air-Ausstellung!

Was mir zum Kesselhaus einfällt

Die Idee dazu ist bereits im ersten Lockdown und dem damit erzwungenen Stillstand für die Kultur entstanden. Bamberger Künstler:innen aus den Reihen des BBK Oberfranken haben zum Plakatwettbewerb eingeladen, um das Kesselhaus materiell zu unterstützen und damit für die Zukunft als Kulturstandort zu sichern. Die Aufgabe bestand in der Gestaltung eines Plakates zum Thema „Was mir zum Kesselhaus einfällt“, das als Banner an der EG-Fassade des Kesselhauses zum Leinritt open-air ausgestellt werden soll. Ein begleitender eigener QR-Code erlaubt es allen Interessenten, sich auf der Website des Vereins einzuklinken, um Näheres zu den Entwürfen zu erfahren. Herausgekommen ist eine kunterbunte Mischung utopischer Vorstellungen, augenzwinkernde bis ernsthafte Anstöße an die Stadt Bamberg bis hin zu ziemlich konkret formulierten Vorstellungen, die seit Anfang Februar 2021 nun am vorgesehenen Ort ausgestellt sind.

Im Einzelnen findet man nun eine Idee von Gerhard Hagen, in einer Quasi-Karikatur Bamberg darauf aufmerksam zu machen, dass die Realisierung einer Kunsthalle analog zur Landung auf dem Mond eigentlich nur einen „kleinen“ Schritt darstellen würde.

kesselhaus bamberg
Kesselhaus Bamberg | Quelle: Pressestelle

Peter Schoppel hat ein Modell entworfen, das zeigt, wie ein aufgewertetes Kesselhaus aussehen könnte. Höchst realistisch visualisiert Thomas Michel einen erfolgten Umbau des Kesselhauses unter Wahrung seiner prägnanten Gestalt und entwirft sehr reizvolle Aufenthaltsqualitäten im Außenbereich. Nina Gross folgt mit einer bunten Phantasieansicht eines veritablen Ausstellungshauses, die gleichfalls Wert auf Aufenthaltsqualitäten als Anziehungspunkt für Publikum legt: der Parkplatz ist einer Wiese gewichen und das Dach des Kesselhauses begrünt. Christiane Toewe wiederum schafft einen wuchtigen Architekturkörper, um ihn dann mit kräftigen rot-weißen Bänderungen zu versehen, ähnlich dem berühmten Leuchtturm „Roter Sand“ in der Wesermündung – ein Weltkulturerbe übrigens –, um dem unschwer erkennbaren Kesselhaus einen programmatischen Leuchtturmcharakter zu verleihen. Dagmar Ohrndorf nimmt in ihrem Banner Bezug auf die Aktivitäten der Vergangenheit und hat aus Fragmenten alter Ausstellungsplakate ein neues tänzerisches Gesamtbild komponiert. Gerhard Schlötzer, neben seinen fotografischen Fähigkeiten ein leidenschaftlicher und begabter Zeichner, präsentiert den Betrachter:innen mit peniblen Bleistiftsstrichen seine leicht nachvollziehbare Vision des Kesselhauses mit aufgesetztem Dachcafè und der zu einem Kiosk umfunktionierten Trafostation an der Nordspitze des Areals inmitten einer publikumsfreundlichen Freifläche. David Grimm schließlich sieht das Kesselhaus als Funkstation, als geerdete Basis für interplanetaren Austausch, als ein Labor für Relevanz, Funktion und Verantwortung von Kunst und Kultur im 21. Jahrhundert.

Stadtwärts beenden die Open-Air-Ausstellung zwei architektenbasierte und computergrafisch aufbereitete Idealansichten eines umgebauten Kesselhauses, einmal das Innere des Sheddachbereichs als veritable Kunsthalle und zum anderen die Gesamtschau des Kesselhauses als Kunstort samt autofreiem Leinritt und Freitreppenanlage am Fluss mit zuvor ungeahnten Aufenthaltsqualitäten.

Allen ausgestellten Künstlern gemein ist ihre klar ausgedrückte Hoffnung auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Kesselhauses als Kulturort. Denn nirgends sonst findet sich in dieser Stadt ein anderer, besser geeigneter Ort als diese städtebaulich irgendwie verkannte Brache am äußersten Westende des Sandviertels – und dies nur den sprichwörtlichen Steinwurf von St. Michael entfernt!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

posthalle bamberg kultur lagarde
Kultur

Posthalle wird zum Raum für Kultur

Von Redaktion
15. April 2021
kunstfenster kurzfilmtage
Kultur

„Kunstfenster“ verabschiedet sich mit Kurzfilmtagen

Von Redaktion
26. März 2021
sanierung nepomuk
Kultur

Nepomukfigur Obere Brücke wird saniert

Von Redaktion
23. März 2021
Mehr als 10.000 Euro Weihnachtsspende für Kufa und Chapeau Claque
Kultur

Mehr als 10.000 Euro Weihnachtsspende für Kufa und Chapeau Claque

Von Redaktion
23. Februar 2021
bamberg nacht leer altes rathaus
Coronavirus

Ausgangssperre ab 0:00 Uhr diese Nacht beendet

Von Redaktion
15. Februar 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum