‚Wendepunkt‘ – so lautet das diesjährige Motto von kontakt – das Kulturfestival 2025, das vom 22. bis 25. Mai auf dem Metalluk-Gelände in Bamberg stattfindet.
Das ehrenamtlich organisierte Festival versteht sich als Plattform für künstlerischen Ausdruck und gesellschaftlichen Dialog – mitten in einer Zeit, in der Krisen, Spaltung und Unsicherheit den Alltag prägen. Ein Wendepunkt, wie ihn die Festivalmacher verstehen, ist mehr als nur ein Moment des Umbruchs – er ist ein Aufruf zum Handeln, zur Neuorientierung und zur bewussten Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Und genau das will kontakt leisten: Kunst und Kultur nutzen, um neue Wege zu denken und Impulse für Wandel zu setzen.
Raum für Perspektiven – Vielfalt als Programm
Das Festival versteht sich als ein offener Kontaktraum zwischen Generationen, Kulturen und Ausdrucksformen. Es ist ein Ort, an dem Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Bildung zusammenkommen – nicht nur als Publikum, sondern auch als Mitgestaltende eines neuen kulturellen Selbstverständnisses. kontakt bietet kulturelle Teilhabe für alle: bewusst niedrigschwellig, solidarisch und inklusiv. Die Vision dahinter ist klar: Kultur für eine gerechtere Gesellschaft, in der Vielfalt nicht nur sichtbar, sondern gefeiert wird.
Vier Tage Kultur in Bewegung – Das erwartet die Besucher
Vom musikalischen Programm über Theateraufführungen, Tanzperformances und eine Kunstausstellung bis hin zu interaktiven Mitmachaktionen wird das Festival ein vielfältiges Tages- und Abendprogramm bieten.
Einige Highlights im Überblick:
-
Live-Musik verschiedenster Genres auf mehreren Bühnen
-
Theater und Performances mit aktuellen gesellschaftlichen Themen
-
Kunstinstallationen und Ausstellungen
-
Workshops und Gesprächsrunden
-
Eine Spielwiese für Kinder und Familien mit ganztägigem Programm
Das kontakt-Festival wird ein Fest für alle Sinne – für Kopf, Herz und Körper. Und das mitten in Bamberg.
Das Festival als Gemeinschaftsprojekt – Planung mit Herzblut
Hinter kontakt steht ein ehrenamtlich arbeitendes Team, das mit großem Engagement die künstlerischen Inhalte, die Infrastruktur und die gesamte Festivalgestaltung organisiert. In den verbleibenden zwei Monaten vor Festivalbeginn stehen noch intensive Planungsphasen an: Künstler müssen ausgewählt, Bühnen gebaut, Sicherheitskonzepte abgestimmt und das Gelände vorbereitet werden. Die Energie, die hier investiert wird, dient einem Ziel: Ein authentisches, freies und solidarisches Festivalerlebnis zu schaffen, das mehr ist als Unterhaltung – nämlich eine gemeinsame Vision von gesellschaftlichem Zusammenhalt.
kontakt als Haltung – Kultur gestalten heißt Verantwortung übernehmen
kontakt ist nicht nur Festival, sondern auch ein kulturelles Statement: Inmitten globaler Unsicherheiten versteht sich das Festival als Ort des Dialogs, der Offenheit und des Aufbruchs.
Die Veranstalter stellen sich bewusst der Frage:
- Welche Rolle spielt Kultur in Zeiten von Krisen?
- Welche Verantwortung tragen wir als Kulturschaffende?
- Und wie können wir Räume schaffen, in denen neue Perspektiven entstehen?
Mit dem Festival 2025 antwortet kontakt: Indem wir uns begegnen. Indem wir zuhören. Indem wir gestalten.
Ein Wendepunkt für Bamberg – Kultur, die bewegt
kontakt – das Kulturfestival 2025 will nicht nur unterhalten, sondern verändern. Es ist eine Einladung an alle, Kultur neu zu denken und gemeinsam zu leben – auf Augenhöhe, mit Offenheit und im Vertrauen darauf, dass Wandel möglich ist, wenn wir ihn gemeinsam gestalten.