Viele engagierte Menschen in Schulen, Kindertagesstätten, Vereinen oder Initiativen entwickeln spannende Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neue Lernwege eröffnen oder das Miteinander in der Region stärken.
Häufig scheitern diese Vorhaben jedoch nicht am Willen der Beteiligten, sondern an den finanziellen Mitteln. Ohne zusätzliche Fördergelder bleiben viele gute Ideen auf der Strecke.
Digitale Plattform für Fördermöglichkeiten
Um diesen Projekten eine bessere Chance zu geben, hat das Bildungsbüro des Landkreises Bamberg eine neue Informationsseite eingerichtet: www.bildungsregion-bamberg.de/angebote/foerdergelder Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und bietet einen wachsenden Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten – von Stiftungen über staatliche Programme bis hin zu Wettbewerben. Damit erhalten Akteurinnen und Akteure erstmals einen zentralen Einstiegspunkt, um passende Unterstützung zu finden.
Schwerpunkte: Demokratie, Kultur und Nachhaltigkeit
Ein besonderer Fokus der Übersicht liegt derzeit auf demokratiestärkenden Projekten. Gefördert werden Aktivitäten, die zur politischen Bildung beitragen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Darüber hinaus können aber auch Ideen in den Bereichen Kultur, Nachhaltigkeit und Ehrenamt Unterstützung erhalten. Damit spricht das Portal eine breite Palette von Initiativen an – von kreativen Kulturformaten über Umweltprojekte bis hin zu ehrenamtlichen Angeboten.
„Demokratie braucht Ressourcen“
„Wer Demokratie lebt und gestaltet, braucht nicht nur Ideen, sondern auch Ressourcen“, betont Anna Mikolajewski-Bauer, zuständig für politische Bildung und Demokratie im Bildungsbüro. Mit der neuen Plattform sollen Engagierte motiviert werden, Fördermöglichkeiten aktiv zu nutzen und ihre Projekte umzusetzen. Unterstützt wird dieser Bereich aktuell besonders durch die Oberfrankenstiftung sowie die Adalbert-Raps-Stiftung.
Mitmachen und Angebot erweitern
Die Informationsseite ist nicht nur eine Hilfe für bestehende Initiativen, sondern auch ein Mitmach-Angebot: Bürgerinnen und Bürger können weitere Förderprogramme melden und so dazu beitragen, dass die Übersicht kontinuierlich wächst.
Jetzt aktiv werden
Wer ein Bildungsprojekt plant oder bereits daran arbeitet, sollte die neue Plattform nutzen. Sie bietet eine schnelle Orientierung, spart Zeit bei der Recherche und zeigt konkrete Wege auf, wie Ideen in die Tat umgesetzt werden können.
Chancen für Bildung und Engagement in der Region
Mit der neuen Förderübersicht entsteht ein wichtiges Instrument, das Engagement vor Ort sichtbarer macht und unterstützt. Jede Initiative, die durch passende Mittel realisiert wird, stärkt nicht nur einzelne Menschen, sondern auch die gesamte Bildungsregion Bamberg.