• Werbepartner werden
Mittwoch, 14. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Zwei Verkehrsunfälle sorgen für hohen Sachschaden in Bamberg

    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Zwei Verkehrsunfälle sorgen für hohen Sachschaden in Bamberg

    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg prägt Zukunft der Lehrerbildung in Bayern

Bamberger Bamberg wirken am neuen Gutachten der Expertenkommission mit

Leah Von Leah
14.Mai.2025 | 14:06 Uhr
in Bamberg, Campus
schule bamberg

Symbolbild | Depositphotos | Syda_Productions

Die Schule der Zukunft steht vor vielfältigen Anforderungen: Digitalisierung, politische Bildung, Inklusion und der Umgang mit heterogenen Klassen gehören längst zum Alltag.

WERBUNG

Um Lehramtsstudierende besser auf diese Realität vorzubereiten, hat der Freistaat Bayern eine Expertenkommission mit der Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung beauftragt. Im Mai 2025 wurde das Ergebnis präsentiert: Ein umfassendes Gutachten mit 13 konkreten Empfehlungen, das die Grundlage für einen geplanten ‚Masterplan Lehrerbildung‘ bildet. Mit dabei: drei Fachleute aus Bamberg, die maßgeblich an der Ausarbeitung beteiligt waren.

Bamberger Expertise in der Kommission vertreten

Die Stadt Bamberg spielt eine zentrale Rolle in der Expertenkommission. Mit der Bildungsforscherin Prof. Dr. Cordula Artelt, dem Studierendenvertreter Elias Stubenvoll sowie dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände und Berufsschulleiter Pankraz Männlein waren gleich drei Fachleute aus Bamberg beteiligt. Diese Vielfalt an Perspektiven – aus Forschung, Praxis und Studium – trug wesentlich dazu bei, dass das Gutachten ausgewogen und zukunftsorientiert gestaltet wurde.

13 Empfehlungen für eine moderne Lehrerbildung

Im Zentrum des Gutachtens stehen 13 konkrete Vorschläge, die die Lehramtsausbildung in Bayern praxisnäher, flexibler und wissenschaftlich fundierter machen sollen. Zu den wichtigsten Empfehlungen zählen:

  • Stärkere Praxisorientierung im Lehramtsstudium

  • Weiterentwicklung der Schulpraktika

  • Mehr Aufmerksamkeit für Inklusion

  • Bessere Verzahnung von Studium, Referendariat und Fortbildung

  • Erhalt der schulartspezifischen Ausbildung

  • Beibehaltung der zentralen Ersten Staatsprüfung

Diese Vorschläge sollen die Attraktivität des Lehrerberufs erhöhen und eine kohärente Kompetenzentwicklung ermöglichen.

Wissenschaftliche Fundierung bleibt Grundpfeiler

Neben dem Ausbau der Praxisbezüge betont das Gutachten die Bedeutung wissenschaftlicher Grundlagen in der Lehrkräftebildung. Prof. Dr. Cordula Artelt, Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe an der Universität Bamberg, unterstrich dabei die Notwendigkeit verlässlicher Daten zur Evaluation von Bildungsmaßnahmen. „Es ist unbedingt notwendig, dass die Datenlage für die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung verbessert wird. So müssen amtliche Daten wie die Studienverlaufsstatistik den Studien- und Ausbildungsverläufen von Lehrkräften gerecht werden und Möglichkeiten geschaffen werden, Maßnahmen in den verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung auch in der Qualität ihrer Umsetzung zu evaluieren“, so Artelt.

Studierendenvertretung fordert Umsetzung

Auch die Studierenden sehen in dem Gutachten großes Potenzial für einen Qualitätsschub. Elias Stubenvoll, Mitglied der Bayerischen Landesstudierendenvertretung, hob insbesondere die Stärkung des Praxisbezugs und den kohärenten Kompetenzaufbau hervor. Er richtete gleichzeitig einen Appell an die Politik: „Nun liegt es an der Politik, auf unsere Empfehlungen zu reagieren und konsensorientiert mit ihnen umzugehen. Bayern hat jetzt die Möglichkeit, eine zukunftssichere und attraktive Lehrkräfteausbildung für Lehramtsstudierende zu schaffen.“

Kein Bruch mit bewährten Strukturen

Trotz vieler Neuerungen spricht sich die Kommission klar gegen eine grundlegende Strukturreform aus. Die Beibehaltung bewährter Elemente – wie der zentralen Ersten Staatsprüfung und der schulartspezifischen Ausbildung – soll die Qualität sichern und gleichzeitig Raum für Weiterentwicklung lassen. Die Expertengruppe, bestehend aus Lehrkräften, Hochschulprofessoren und Studierendenvertretern, zeigt mit dem Gutachten einen realistischen, aber ambitionierten Weg, wie Lehrkräfte in Bayern künftig besser auf die Schule von morgen vorbereitet werden können.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bild der AOK Familientage 2025. Quelle: Stadtmarketing Bamberg e.V.
Bamberg

Rekordbesuch bei den Bamberger AOK-Familientagen

Von Leah
14. Mai 2025
Bei einer Bürgerversammlung haben
Bürgerinnen und Bürger das Wort. Quelle: Stadt Bamberg/Jürgen Schraudner
Bamberg

Bürgerversammlung in Bamberg: Bürgerinnen und Bürger gestalten mit

Von Leah
14. Mai 2025
Abteikirche Kloster Ebrach (Quelle: Schmähling)
Landkreis Bamberg

Haushalt 2025: Landkreis Bamberg investiert 20 Millionen Euro

Von Leah
14. Mai 2025
Scheckübergabe an die Bamberger Tafel (vorne v.l.):
Vorsitzender Wilhelm Dorsch und Schatzmeisterin Michaela Revelant
nahmen von Zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, den
Stadträtinnen und Stadträten sowie Drittem Bürgermeister Wolfgang
Metzner (3. Reihe l.) und Vertreter:innen der Verwaltung den mit 1.000
Euro dotierten Preis des Projekts „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg
entgegen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg zeichnet Tafel mit MitMachKlima-Preis aus

Von Leah
13. Mai 2025
Gedenken an 80 Jahre Kriegsende (v.l.): Gemeinsam mit dem
Bürgermeister der Partnerstadt Rodez, Christian Teyssèdre, legten
Oberbürgermeister Andreas Starke, Dritter Bürgermeister Wolfgang
Metzner und SPD-Fraktionschef Heinz Kuntke (nicht im Bild) Kränze
vor den Gedenktafeln an der Unteren Brücke nieder. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

80 Jahre Kriegsende: Zeichen der Versöhnung in Bamberg

Von Leah
13. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen