Mit einer feierlichen Zeremonie ehrte Oberbürgermeister Andreas Starke drei engagierte Bürger für ihren unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt.
Peter Süß, Fabian Reh und Hans-Joachim Wagner erhielten das staatliche Ehrenzeichen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Gemeinsam bringen sie es auf beeindruckende 100 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit – ein Zeichen für ihren außergewöhnlichen Einsatz für die Gesellschaft.
Wichtige Säulen der Stadtgesellschaft
Oberbürgermeister Starke betonte in seiner Laudatio die immense Bedeutung des Ehrenamts für Bamberg: „Sie alle setzen sich seit vielen Jahren uneigennützig zum Wohl unserer Stadt und unserer Mitmenschen ein. Unsere Stadtgesellschaft braucht dieses Engagement.“ Besonders in Krisenzeiten sei der Einsatz ehrenamtlicher Helfer unverzichtbar. Ohne Menschen wie Süß, Reh und Wagner wäre vieles nicht möglich – von Katastrophenschutz bis hin zur sozialen Betreuung.
50 Jahre im Dienst des THW: Peter Süß
Peter Süß engagiert sich seit 50 Jahren beim Technischen Hilfswerk (THW) und erhielt für sein herausragendes Engagement das Große Ehrenzeichen. 1975 trat er als Junghelfer ins THW ein und absolvierte 1995 seine Grundausbildung. Anschließend war er im Instandsetzungszug sowie im Zugtrupp tätig und übernahm wichtige Führungsaufgaben. Seine Arbeit umfasste nicht nur Einsätze vor Ort, sondern auch Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und der strategischen Entwicklung des THW Bamberg. Süß, der auch als SPD-Stadtrat aktiv ist, wurde in der Zeremonie als verlässliche Stütze des THW gewürdigt. Oberbürgermeister Starke lobte ihn mit den Worten: „Gutes tun und sich mit Herzblut engagieren ist eine der prägenden Charaktereigenschaften von Peter Süß.“ Neben seinem Engagement beim THW ist er auch in zahlreichen Gremien des Stadtrats aktiv und wirkt als zweiter Vorsitzender des Bürgervereins Kramersfeld.
25 Jahre bei den Maltesern: Fabian Reh und Hans-Joachim Wagner
Beide Geehrten engagieren sich seit 25 Jahren im Malteser Hilfsdienst Bamberg e.V. und erhielten dafür das Ehrenzeichen am Bande.
Fabian Reh: Vom Jugendhelfer zum Social-Media-Botschafter
Fabian Reh trat 1999 in die Jugendgruppe der Malteser in Litzendorf ein. Bereits mit 18 Jahren übernahm er Verantwortung in Einsatzdiensten, insbesondere in der Unterstützungsgruppe Sanitäts-Einsatzleitung. Reh zeichnet sich nicht nur durch seinen Einsatz vor Ort aus, sondern bringt die Arbeit der Malteser auch fotografisch und über Social Media in die Öffentlichkeit. Bei zahlreichen Sanitätsdiensten und Pilgerfahrten – zuletzt der Ministrantenwallfahrt nach Rom mit über 40.000 Teilnehmern – war er aktiv.
Hans-Joachim Wagner: Helfer mit internationalem Einsatz
Hans-Joachim Wagner begann seinen Dienst mit 18 Jahren bei den Maltesern in Bonn. Eine seiner bemerkenswertesten Stationen war sein fast einjähriger Einsatz in Vietnam (Da Nang), wo er als Teil eines medizinischen Teams Kriegsverletzte versorgte. Nach seinem Umzug nach Bamberg blieb er den Maltesern treu. Besonders engagiert ist er im Fahr- und Mahlzeitendienst, sowie bei internationalen Pilgerreisen. Mehrfach reiste er zum Sanitätsdienst nach Medjugorje, einem Ort mit jährlich zwei Millionen Pilgern.
Dank und Anerkennung für herausragenden Einsatz
Zum Abschluss der Zeremonie brachte Oberbürgermeister Starke seinen tiefen Respekt und Dank für das Engagement der Geehrten zum Ausdruck: „Als Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, aber auch ganz persönlich, danke ich Ihnen von Herzen für Ihr Engagement und gratuliere Ihnen zu diesen beachtlichen Auszeichnungen!“ Diese Ehrung verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl ist – und dass Menschen wie Süß, Reh und Wagner das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden.
Kein Stadtgespräch mehr verpassen!
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.
Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.