• Werbepartner werden
Sonntag, 31. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Wachtelpaare in der Bamberger Südflur ausgewildert

Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität in Bamberg

Leah Von Leah
29.Juli.2025 | 12:51 Uhr
in Bamberg
Die Wachtelgruppe Bamberg versucht mit
kontinuierlichen Auswilderungen die Population dieser bedrohten
Vogelart zu stabilisieren. Quelle: Dr. Jürgen Gerdes

Die Wachtelgruppe Bamberg versucht mit kontinuierlichen Auswilderungen die Population dieser bedrohten Vogelart zu stabilisieren. Quelle: Dr. Jürgen Gerdes

In der Bamberger Südflur wurden kürzlich 41 Wildwachteln in die Freiheit entlassen – ein weiterer Schritt zum Schutz der Europäischen Wachtel (Coturnix coturnix) und zur Förderung der Biodiversität in der Region.

WERBUNG

Die Aktion ist Teil eines langfristigen Artenschutzprogramms der Wachtelgruppe Bamberg, die sich bereits seit 1986 aktiv für den Erhalt der bedrohten Vogelart einsetzt.

Bedrohung durch Lebensraumverlust

Der Rückgang der Wachtelpopulation in Mitteleuropa hat vielfältige Ursachen. Besonders gravierend wirkt sich der Verlust geeigneter Lebensräume durch intensive Landwirtschaft und Flächenversiegelung aus. Zwar ist die Jagd auf Wachteln mittlerweile ganzjährig verboten, dennoch bleibt die Situation angespannt. Eine natürliche Bestandserhaltung ist unter diesen Bedingungen kaum möglich – deshalb stammen alle ausgewilderten Tiere aus Nachzuchten.

Südflur und Buger Wiesen als ideale Lebensräume

Die Südflur im Bamberger Stadtgebiet sowie Gebiete wie die Buger Wiesen und umliegende Landkreisgemeinden wie Geisfeld, Zeegendorf, Leesten, Mistendorf und Amlingstadt bieten sich als besonders geeignete Standorte für die Auswilderung an. Die Wachtelgruppe Bamberg setzt gezielt auf diese Regionen, um stabile Teilpopulationen aufzubauen und die Chancen auf langfristigen Bestand zu erhöhen.

Erfolgreiche Auswilderung unter Leitung von Rudolf Frauenknecht

Ein besonderer Meilenstein wurde im April 2020 erreicht: Damals setzte die Wachtelgruppe unter Leitung von Rudolf Frauenknecht 16 Wachteln (acht Paare) im Bereich Naisa aus – eine sogenannte Ergänzungsauswilderung, die die bestehende Population gezielt stärken sollte. Die Maßnahme wurde gezielt durchgeführt, um genetische Vielfalt zu fördern und bestehende Gruppen zu stabilisieren.

40 Jahre Engagement für den Schutz der Wachtel

Rudolf Frauenknecht, heute 93 Jahre alt, ist Gründer der Kleintierzuchtanlage Bamberg und langjähriger Vorsitzender der Wachtelgruppe. Seit rund 40 Jahren engagiert er sich für den Erhalt der Europäischen Wachtel in der Region. Auch die aktuelle Auswilderung nahm er persönlich vor – ein Ausdruck seines unermüdlichen Engagements für Natur- und Artenschutz.

Stadt Bamberg unterstützt das Projekt aktiv

Die Stadt Bamberg begleitet und unterstützt die Arbeit der Wachtelgruppe im Rahmen ihrer kommunalen Biodiversitätsstrategie. Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp betonte den symbolischen und praktischen Wert der Aktion: „Mit der Auswilderung in der Südflur setzen wir ein deutliches Zeichen für den Schutz bedrohter Arten und die Förderung der Biodiversität in unserer Region.“ Die bisherigen Maßnahmen zeigen bereits Wirkung: Die Wachtelpopulation in und um Bamberg hat sich in den letzten Jahren spürbar erholt.

Zusammenarbeit für eine vielfältige Zukunft

Das Beispiel der Bamberger Wachtelgruppe zeigt eindrucksvoll, wie viel durch kontinuierliches Engagement und die Kooperation zwischen Stadt, Ehrenamt und Naturschutzorganisationen erreicht werden kann. Die Auswilderung von Wildwachteln ist dabei mehr als Symbolpolitik – sie ist ein konkreter Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus Wirkung entfaltet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Weltacker Bamberg. Quelle: Weltacker Bamberg
Bamberg

Weltacker Bamberg stellt sein Herbstprogramm vor

Von Leah
30. August 2025
Ab Anfang September werden zufällig ausgewählte
Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter gebeten,
sich an der Befragung zum Bamberger Mietspiegel 2026 zu beteiligen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Erhebung zum Bamberger Mietspiegel 2026 gestartet

Von Leah
30. August 2025
Symbolbild
Bamberg

Fördergelder für Bildungsprojekte in Bamberg

Von Leah
30. August 2025
Der erste Bauabschnitt der Brennerstraße ist
schneller fertig als ursprünglich geplant.  Quelle: Baureferat
Bamberg

Sanierung der Brennerstraße schreitet schneller voran

Von Leah
29. August 2025
Symbolfoto: In Bamberg laufen Anfang September Dreharbeiten. Es kommt zeitweise zu Behinderungen des Straßenverkehrs. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Dreharbeiten in Bamberg: Sperrungen und Ersatzparkplätze

Von Leah
29. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen