Bamberg und das Bamberger Land bieten auch 2025 ein abwechslungsreiches Museumsprogramm.
Von historischen Einblicken über zeitgenössische Kunst bis hin zu Naturphänomenen – die Museen präsentieren spannende Sonderausstellungen, die zum Entdecken einladen.
Moderne Kunst im Kunstraum Kesselhaus
Der Kunstraum Kesselhaus, einst das Kesselhaus eines Krankenhauses, hat sich als bedeutender Ausstellungsort für moderne Kunst etabliert. Vom 22. März bis 27. April 2025 präsentiert die Künstlerin Tanja Rochelmeyer ihre Werke unter dem Titel ‚Hide and Seek‘. Die Ausstellung spielt mit Transparenz, Reflexionen und Materialität und lädt dazu ein, verschiedene Wahrnehmungsebenen zu entdecken.
📍 Kunstraum Kesselhaus, Untere Sandstraße 42, 96047 Bamberg
Zeitreisen im Naturkundemuseum Bamberg
Das Naturkundemuseum Bamberg nimmt Besucher mit auf eine Reise durch die Zeit. Noch bis zum 30. März 2025 läuft die Ausstellung ‚Alle Zeit der Welt – Vom Urknall bis zur Uhrzeit‘, die sich mit der Entwicklung von Zeit und Zeitmessung beschäftigt. Ab dem 8. Mai 2025 rückt mit ‚Glanzlichter der Naturfotografie‘ die Schönheit der Natur in den Fokus. Naturfotografen zeigen eindrucksvolle Momentaufnahmen aus der ganzen Welt. Ein weiteres Highlight erwartet Besucher ab dem 1. Juli 2025: Die Sonderausstellung ‚Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline‘ enthüllt die faszinierende Welt der geheimnisvollen Edelsteine.
📍 Naturkundemuseum Bamberg, Fleischstr. 2, 96047 Bamberg
Das Diözesanmuseum: Zwischen Geschichte und Gegenwart
Bis zum 16. Mai 2025 zeigt das Diözesanmuseum die Ausstellung ‚2 x Pommern und zurück – Heiliger Otto von Bamberg‘, die sich mit den Missionsreisen des Heiligen Otto nach Pommern und ihren Auswirkungen befasst. Am 10. Juli startet die Sonderausstellung ‚Krise. Kunst. Kirche. Kontinente.‘, die sich bis zum 4. November 2025 mit globalen Herausforderungen und der Rolle der Kirche auseinandersetzt. Künstler aus verschiedenen Ländern thematisieren gesellschaftliche Krisen und Glaubensfragen durch ihre Werke.
📍 Diözesanmuseum Bamberg, Domplatz 5, 96049 Bamberg
Historisches Museum: Einblicke in das Mittelalter und moderne Kunst
Noch bis zum 27. April 2025 ermöglicht die Ausstellung ‚Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.‘ eine faszinierende Zeitreise in die mittelalterliche Welt von Bamberg. Direkt im Anschluss startet vom 29. April bis zum 30. Oktober 2025 die Ausstellungsintervention ‚RE-CALL‘. Acht internationale Künstler setzen sich mit historischen Werken des Museums auseinander und lassen Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen.
📍 Historisches Museum Bamberg, Domplatz 7, 96049 Bamberg
Hygiene auf dem Land: Das Bauernmuseum Frensdorf
Die Ausstellung ‚Sauberkeit zu jeder Zeit! Hygiene auf dem Land‘ im Bauernmuseum Frensdorf zeigt vom 28. März bis zum 26. Oktober 2025, wie sich die Menschen früher um Hygiene, Müllentsorgung und sauberes Wasser kümmerten. Ein besonderes Highlight ist der original eingerichtete Friseursalon Stöckle aus Lindau aus den 1950er Jahren. Hier wird lebendig, wie Haarpflege und Schönheitspflege in der Nachkriegszeit aussahen.
📍 Bauernmuseum Bamberger Land, Hauptstraße 5, 96158 Frensdorf
Ein Jahr voller Entdeckungen in den Bamberger Museen
Das Museumsjahr 2025 in Bamberg und dem Bamberger Land hält für jeden Geschmack etwas bereit. Ob Kunstinteressierte, Geschichtsbegeisterte oder Naturliebhaber – die Vielfalt der Ausstellungen macht jeden Museumsbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Eine Übersicht aller Museen und Programme gibt es unter: www.bamberg.info/museen.