• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 20. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Strullendorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Strullendorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Ratgeber

Wildunfallgefahr zur Zeitumstellung: Landratsamt Bamberg warnt Autofahrer

Schutzmaßnahmen und richtiges Verhalten während eines Wildunfalls

Leah Von Leah
17.Oktober.2024 | 15:22 Uhr
in Ratgeber, Auto und Verkehr, Bamberg
wildunfall bamberg

Symbolbild | Quelle: LRA Bamberg

Mit der bevorstehenden Umstellung auf die Winterzeit steigt die Gefahr von Wildunfällen, warnt das Landratsamt Bamberg.

WERBUNG

Durch die Verschiebung des Berufsverkehrs in die Dämmerung sind Autofahrer wieder häufiger zu Zeiten unterwegs, in denen Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Rotwild besonders aktiv sind. In dieser Phase des Tages kreuzen Wildtiere oft in Gruppen die Straßen, was das Risiko von Kollisionen deutlich erhöht.

Besonders hohe Aktivität bei Dämmerung

Das Landratsamt betont, dass gerade in den frühen Morgen- und Abendstunden eine erhöhte Vorsicht geboten ist. Wildunfälle passieren häufig in diesen Zeitfenstern, da das Wild auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf die Straßen überquert. Fahrer sollten bei Wildsichtungen auf der Fahrbahn sofort abblenden und die Geschwindigkeit reduzieren, um kontrolliert bremsen zu können. Das wichtigste sei, unkontrollierte Ausweichmanöver zu vermeiden, da diese oft zu schwereren Unfällen führen.

Richtiges Verhalten bei einer Kollision

Falls eine Kollision unvermeidbar ist, wird geraten, das Lenkrad fest zu halten und das Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand zu bringen. In einem solchen Fall muss der Unfallort abgesichert und die Polizei verständigt werden. Wildunfälle sind in Deutschland keine Seltenheit: Die Statistiken zeigen, dass täglich etwa 750 solcher Vorfälle gemeldet werden – das entspricht etwa einem Wildunfall alle zwei Minuten.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Besonders in der dunklen Jahreszeit sollten Autofahrer ihre Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen, empfiehlt das Landratsamt Bamberg weiter. „Wild kann plötzlich auf die Fahrbahn laufen. Bleiben Sie stets bremsbereit, besonders in der Dämmerung“, mahnt die Behörde. Auch der ADAC rät, in Gebieten mit Wildwechsel-Schildern den Fuß vom Gas zu nehmen und die Fahrgeschwindigkeit der Sichtweite anzupassen. Bei einer Sicht von 50 Metern sei eine Geschwindigkeit von maximal 50 km/h optimal, um im Notfall schnell reagieren zu können.

Schutzmaßnahmen durch die Jagdvereinigungen

In der Region Bamberg sowie bayernweit setzen Jagdvereinigungen und der Bayerische Jagdverband auf verschiedene Maßnahmen, um Wildunfälle zu reduzieren. Wildreflektoren und Duftzäune sollen Wildtiere von den Straßen fernhalten. Doch trotz solcher Maßnahmen bleibt das Thema Wildunfälle ein großes Problem, insbesondere zur Zeitumstellung und in den Monaten der Dunkelheit.

Ursachen für steigende Wildunfälle

Neben der natürlichen Aktivität der Tiere tragen auch der zunehmende Verkehr, die Zerschneidung von Lebensräumen durch Straßen und Bauprojekte sowie der steigende Freizeitdruck auf die Natur zur Zunahme der Wildunfälle bei. Viele Wildtiere haben keine andere Wahl, als Straßen zu überqueren, da ihre Lebensräume immer stärker eingeschränkt werden.

Das Landratsamt Bamberg appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, gerade zur Zeitumstellung achtsam und vorausschauend zu fahren. Besonders in Gebieten, in denen Wildwechsel-Schilder aufgestellt sind, ist besondere Vorsicht geboten.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz freut sich, dass der Haushaltsausschuss vergangene Woche weitere Mittel für den Amateurmusikfonds beschlossen hat. Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds sei ein Bekenntnis der Koalition zur Musik und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt. Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB.
Kultur

Amateurmusikfonds 2026 startet mit neuer Förderung

Von Leah
19. November 2025
Nikolaus im Bauernmuseum Bamberger Land (Quelle: Archivbild/Rudolf Mader)
Landkreis Bamberg

Nikolausabend im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
19. November 2025
Von links: Der für den Bamberger Dom zuständige Diözesanarchitekt Robert Hoh, Steffen Brückner, Stephan Groh, stellvertretender Amtsleiter des Bamberger Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner
Bamberg

Brandschutz im Bamberger Domtürmen verbessert

Von Leah
19. November 2025
Jochen Neurath, Träger des Kulturförderpreises
2025, beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bamberg, flankiert von
Oberbürgermeister Andreas Starke (rechts) und Drittem
Bürgermeister Wolfgang Metzner. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberger Kulturförderpreis 2025 geht an Komponisten Jochen Neurath

Von Leah
19. November 2025
Der Bamberger Weihnachtsmarkt taucht den
Maxplatz in festliche Stimmung. Quelle:  Stadt Bamberg, Sebastian Martin
Bamberg

Bamberger Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore

Von Leah
19. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen