• Werbepartner werden
Samstag, 12. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Wie es mit dem Bamberger Ankerzentrum weitergeht

Stadt Bamberg plant dezentrale Unterbringung - Gerechte Verteilung der Geflüchteten im Fokus

Leah Von Leah
11.Oktober.2024 | 14:48 Uhr
in Bamberg, Politik
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg

Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg

Die Stadt Bamberg steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Zum 31. Dezember 2025 soll das Ankerzentrum im Bamberger Osten geschlossen werden. Diese bevorstehende Schließung markiert das Ende eines zehnjährigen Betriebs, der sowohl die Anwohner als auch die Stadtgesellschaft stark belastet hat.

WERBUNG

Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp betonen, dass die Stadt bereit ist, weiterhin ihren Anteil an der Unterbringung von Geflüchteten zu leisten, fordern jedoch eine gerechtere Verteilung innerhalb Oberfrankens. „Seit zehn Jahren tragen die Menschen im Bamberger Osten die Hauptverantwortung für die Migration in Bamberg. Alle Beteiligten sind es ihnen schuldig, dass wir das System auf neue Füße stellen“, erklärt Bürgermeister Glüsenkamp.

Dezentrale Unterbringung als neue Herausforderung

Der Stadtrat Bambergs wird in seiner Sitzung am 16. Oktober über das weitere Vorgehen beraten. Die Verwaltung soll beauftragt werden, ein Konzept für die dezentrale Unterbringung der Geflüchteten im Stadtgebiet zu erarbeiten. Diese Maßnahme soll die Lasten auf mehrere Stadtteile verteilen, um eine Überbelastung einzelner Gebiete zu verhindern. Die Stadt bereitet sich damit auf die Aufnahme von rund 1000 Geflüchteten (6,8 Prozent der Geflüchteten in Oberfranken) vor, die gemäß der bayerischen Asylverteilungsverordnung (DV Asyl) nach der Schließung des Ankerzentrums nach Bamberg kommen werden. Derzeit sind bereits etwa 200 Geflüchtete in der Stadt untergebracht, vorwiegend afghanische Ortskräfte. Die neuen Bewohner erfordern nicht nur Wohnraum, sondern auch erweiterte Kapazitäten in der sozialen Infrastruktur, insbesondere in Schulen, Kitas und weiteren Integrationsangeboten.

Integration und soziale Infrastruktur

Die Stadtspitze weist darauf hin, dass eine erfolgreiche Integration der Geflüchteten nur mit einer gut ausgebauten sozialen Infrastruktur möglich ist. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp betont, dass es Anpassungen in Bereichen wie Kitas, Schulen, Sprachkursen und Jugendhilfe geben muss. „Wir brauchen zeitnah klare Signale aus München wie es weitergeht, um die entsprechenden Vorbereitungen treffen zu können“, fordert Glüsenkamp. Die Stadt hat bereits den Dialog mit verschiedenen Akteuren in Bamberg aufgenommen, darunter Bürgervereine, Wohlfahrtsverbände und Vertreter des Migrantinnen- und Migrantenbeirats. Der Caritasverband, das Diakonische Werk und die Arbeiterwohlfahrt haben bereits im Juli 2024 ein gemeinsames Schreiben an das bayerische Innenministerium für Sport und Integration gerichtet und darin deutlich gemacht: Eine Weiterführung der aktuellen Hilfs-, Betreuungs- und Beratungsdienste über den 31.12.2025 hinaus ist weder geplant noch beabsichtigt. Der OB und der Bürgermeister stellen klar, „dass wir den Weg der offenen und intensiven Gesprächsführung fortsetzen werden“.

Bürgerbeteiligung und Transparenz

Ein zentrales Anliegen der Stadt ist die transparente Gestaltung des gesamten Prozesses. In enger Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft sollen mögliche Standorte für die Unterbringung diskutiert und Informationsveranstaltungen vor Ort organisiert werden. „Nur mit einer aktiven Bürgerbeteiligung gelingt es, die Herausforderung zu meistern“, unterstreicht Starke. Die nächsten Schritte werden entscheidend sein, um sowohl die städtebaulichen Ziele als auch die sozialen Anforderungen zu erfüllen. Die Stadt Bamberg bleibt in engem Kontakt mit den politisch Verantwortlichen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, um eine gerechte und nachhaltige Lösung für die Unterbringung und Integration der Geflüchteten zu finden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

einkaufsnacht-bamberg
Bamberg

„Quantensprung für die Innenstadt?“ – Warum Einkaufsnächte allein den Handel in Bamberg nicht retten werden

Von Christoph Arend
11. Juli 2025
bamberg innenstadt
Bamberg

Bamberger Stadtmarketing begrüßt neues Ladenschlussgesetz

Von Leah
11. Juli 2025
bamberg-2024
Bamberg

Uni Bamberg: Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden

Von Leah
11. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

Krimmer vertritt Bamberg bei World University Games

Von Leah
11. Juli 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

Bamberg strebt Kauf des Ankerzentrums-Geländes an

Von Leah
11. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen