• Werbepartner werden
Dienstag, 26. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall bei Unterköst

    polizeibericht bamberg

    Einsätze am dritten Tag der Sandkerwa in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    15-jährige Austauschschülerin aus Bamberg vermisst

    polizeibericht bamberg

    Einsatzgeschehen zum zweiten Tag der Bamberger Sandkerwa

    polizeibericht bamberg

    Einsatzgeschehen zum Auftakt der Bamberger Sandkerwa

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizisten in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt bei Schlüsselfeld: Polizei stoppt 30-Jährigen

    feuerwehr bamberg

    Rauchwarnmelder verhindert Schlimmeres am Bamberger Markusplatz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall bei Unterköst

    polizeibericht bamberg

    Einsätze am dritten Tag der Sandkerwa in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    15-jährige Austauschschülerin aus Bamberg vermisst

    polizeibericht bamberg

    Einsatzgeschehen zum zweiten Tag der Bamberger Sandkerwa

    polizeibericht bamberg

    Einsatzgeschehen zum Auftakt der Bamberger Sandkerwa

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizisten in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt bei Schlüsselfeld: Polizei stoppt 30-Jährigen

    feuerwehr bamberg

    Rauchwarnmelder verhindert Schlimmeres am Bamberger Markusplatz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Traditioneller Gartenbau in Bamberg

Kurzfilm des Zentrums Welterbe Bamberg beleuchtet Chancen und Potenziale des Urbanen Gartenbaus.

Pressemitteilung Von Pressemitteilung
05.September.2022 | 10:28 Uhr
in Bamberg, Kultur
gartenbau bamberg

Luftbild Untere Gärtnerei © Stadtarchiv Bamberg / Jürgen Schraudner

Finanziert durch Smart City und in Zusammenarbeit mit Lennart Peters und Christian Deuser hat das Zentrum Welterbe einen Kurzfilm über das Gärtnerviertel in Bamberg gedreht. Untermalt von aktuellen Luftbildaufnahmen, Interviews mit Beteiligten der Gärtnerstadt sowie Erläuterungen zu den historischen Wurzeln und Traditionen der Gärtnerschaft werden die aktuellen Herausforderungen und Chancen von Bambergs Urbanem Gartenbau vorgestellt.

WERBUNG

„Der Film erhöht die Sichtbarkeit der Gärtnerstadt und gibt denen eine Stimme, die dazu beitragen, dass der Urbane Gartenbau in Bamberg – immaterielles Kulturerbe und gleichzeitig ein Teil des UNESCO-Welterbes – erhalten bleibt“, so Patricia Alberth, Leiterin des Zentrums Welterbe Bamberg.

Urbaner Gartenbau ist in Bamberg kein moderner Trend – tatsächlich existiert der innerstädtische urbane Gartenbau in Bamberg seit dem 14. Jahrhundert und ist damit tief in den Traditionen und dem Selbstverständnis der Bamberger Bürgerschaft verwurzelt. Im Kontext von Klimawandel, sich aufheizenden Städten und der Abhängigkeit von globalen Lieferketten kann der urbane Gartenbau einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgung vor Ort und zur Verbesserung des innerstädtischen Klimas leisten.

Der Film gibt Einblicke in die Herausforderungen, Grünflächen in der dicht besiedelten Stadt zu bewirtschaften: „Gemüseanbau inmitten eines kleinteiligen Innenstadtbereiches ist für einen Betrieb schwierig“, meint Andreas Dechant. Der Vorstand des Vereins Gärtner- und Häckermuseums fügt schmunzelnd hinzu, dass es den Gärtnern jedoch nicht an der notwendigen Hartnäckigkeit mangele.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Chancen als Herausforderungen

Auch Gertrud Leumer, Gärtnerin und ehemalige Stadträtin sieht inzwischen mehr Chancen als Herausforderungen: Zwar ging der Erwerbsgartenbau in den letzten Jahrzehnten zurück, das Interesse an gemeinschaftlichem Gärtnern jedoch sei gewachsen. „Es geht um einen sozialen inneren Wandel und darum, sich darauf zu konzentrieren, was in meinem Leben wirklich wichtig ist“, ergänzt Heike Kettner, Mitbegründerin der Gemeinschaftsgärten und der Solidarischen Landwirtschaft Bamberg und lobt die Zusammenarbeit:

„Es ist ein schönes, kreatives, lebendiges Miteinander mit dem unglaublichen Know-How der Bamberger Gärtner, mit der Zivilgesellschaft, mit Menschen, die Interesse haben und die Leidenschaft für das Gärtnern entwickeln. Das ist eine Vision und ich glaube, wir haben sehr viel Potenzial dafür.“

Von den langgestreckten grünen Parzellen der  Gärtneranwesen über Einblicke in blühende Gewächshäuser bis zur Topfmaschine der Gärtnerei Dechant – der Film, der Teil des Welterbe-Zwillings der Smart City Initiative wird, zeigt die Einzigartigkeit und besondere Bedeutung von Bambergs Gärtnerstadt weit über die Stadtgrenzen hinaus.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

v.l.n.r.: Roland Uch (Burgbaumeister), Anne Rudel (3. Vorsitzende), Hans Bengel (Bau- und Technikspezialist), Oliver Lippel (Burgwart), Elif Weitzenfelder (Geschäftsführerin), Peter Neller (1. Vorsitzender), Günter Höly (Schatzmeister), Dr. Michael Fiedeldey (2. Vorsitzender); es fehlt Paul Einwag (Burgbaumeister a. D.). Quelle: Altenburgverein
Bamberg

Bamberger Altenburgverein wählt neuen Vorstand

Von Leah
26. August 2025
Kleeuntersaat in Selleriebestand. Quelle: Landratsamt Bamberg / Nastvogel
Landkreis Bamberg

Fachexkursionen zum Bio-Gemüsebau im Bamberger Land

Von Leah
26. August 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

Bamberg Baskets starten erfolgreich in die Vorbereitung

Von Leah
24. August 2025
Übersichtsaufnahme der Veranstaltung. Quelle: Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg
Bamberg

204 neue Polizeimeisterinnen und -meister in Bamberg

Von Leah
23. August 2025
In Mukatschewo bombardierten russische Truppen
aus der Luft die Halle eines Elektronikherstellers. Quelle: Julia Tayps
Bamberg

Bamberg unterstützt ukrainische Stadt Mukatschewo nach Angriff

Von Leah
23. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen