Mit einer großzügigen Unterstützung des vhs-Fördervereins sowie einer zusätzlichen Privatspende konnten kürzlich drei neue Smartboards angeschafft werden. Die Spendenübergabe fand in einem der modernisierten Seminarräume im Alten E-Werk statt – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr digitaler Bildung in Bamberg.
Investition in die Zukunft der Bildung
Insgesamt 11.500 Euro flossen in die Anschaffung der interaktiven Tafeln. 8.000 Euro kamen vom Förderverein, über 3.500 Euro steuerte ein anonymes Mitglied bei. Die neuen Geräte verbessern die technischen Rahmenbedingungen für die Kursleitungen und Teilnehmenden erheblich. „Die Nachfrage nach digital ausgestatteten Unterrichtsräumen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen“, betonte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum. „Dank der Spenden konnten wir weitere Räume modernisieren – das ist ein großer Gewinn für unsere Kursleitungen und Teilnehmenden.“
Mehr Möglichkeiten durch moderne Technik
Smartboards ermöglichen eine interaktive und multimediale Unterrichtsgestaltung, die in sämtlichen Fachbereichen zum Einsatz kommt. Ob Sprachkurse, berufsbezogene Angebote oder Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft und Kultur – die Geräte bieten neue Wege, Inhalte anschaulich und flexibel zu vermitteln.
Förderverein setzt starkes Zeichen
Die Vorsitzende des Fördervereins, Ulrike Siebenhaar, unterstrich die Bedeutung der Spende: „Bildung braucht gute Rahmenbedingungen. Mit unserer Unterstützung wollen wir die digitale Ausstattung der vhs ganz konkret verbessern.“ Auch Schriftführerin Andrea Grodel lobte die Wirkung moderner Technik auf den Lernerfolg: „Moderne Technik macht Lernen anschaulicher und flexibler – das kommt allen zugute.“
Unterstützung dort, wo das Budget endet
Für den Förderverein ist es ein zentrales Anliegen, dort aktiv zu werden, wo reguläre Mittel nicht ausreichen. Das betont auch Marion Zachert, stellvertretende Vorsitzende: „Uns ist es ein Anliegen, Projekte zu ermöglichen, die aus dem regulären Budget nicht so leicht zu stemmen sind – genau dafür sind wir da.“ Der Verein zählt aktuell rund 260 Mitglieder und unterstützt regelmäßig die Weiterentwicklung der vhs – insbesondere im Bereich der digitalen Infrastruktur. Neben Smartboards umfasst das Engagement auch die Förderung von Lernplattformen, hybriden Formaten und der technischen Ausstattung in den Unterrichtsräumen.