Die Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt lädt am Dienstag, den 11. März 2025, zur offiziellen Eröffnung des neuen Semesters ein.
Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Großen Saal des Alten E-Werks statt und bietet neben einem hochkarätigen Festvortrag auch musikalische Beiträge sowie die Vorstellung des neuen Semesterprogramms.
Festvortrag: ‚Die zweite Chance. Die ,geschenkte Demokratie‘ für die Deutschen‘
Ein besonderes Highlight des Abends ist der Festvortrag von Dr. Ludwig Spaenle, dem Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung. Unter dem Titel ‚Die zweite Chance. Die ,geschenkte Demokratie‘ für die Deutschen‘ beleuchtet er die Entwicklung der deutschen Demokratie nach 1945. Nach der nationalsozialistischen Diktatur eröffneten die westlichen Alliierten den Menschen in Deutschland die Möglichkeit, eine neue demokratische Ordnung aufzubauen. Mit der Bayerischen Verfassung von 1946 und dem Grundgesetz von 1949 wurden die rechtlichen Fundamente geschaffen, die bis heute Bestand haben. Doch auch wenn diese Demokratie sich als stabil erwiesen hat, gibt es weiterhin demokratiefeindliche Strömungen. Spaenle wird nicht nur die historischen Entwicklungen skizzieren, sondern auch kritische Fragen zu aktuellen Herausforderungen stellen.
Teil einer neuen Vortragsreihe in Kooperation mit dem Stadtarchiv
Der Vortrag markiert zugleich den Auftakt der neuen Vortragsreihe ‚Angesichts des Trümmerfeldes: Kriegsende und demokratischer Aufbau‘, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bamberg veranstaltet wird. Die Reihe setzt sich mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander und bietet Einblicke in die Entstehung der modernen Demokratie in Deutschland.
Grußwort des Bürgermeisters und Programmvorstellung
Zur offiziellen Eröffnung des Semesters wird Bürgermeister Jonas Glüsenkamp ein Grußwort sprechen. Im Anschluss stellt vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum das Programm für die kommenden Monate vor, das zahlreiche Bildungsangebote in verschiedenen Fachbereichen umfasst.
Musikalische Gestaltung durch Violin-Duo
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt das Violin-Duo Jana Appelfeller und Klara Németh von der Städtischen Musikschule Bamberg. Die Einstudierung der Stücke liegt in den Händen von Andreas Zack, der für die musikalische Gestaltung verantwortlich ist.
Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung sind alle Gäste eingeladen, sich bei Getränken und kleinen Snacks auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Semestereröffnung bietet damit nicht nur inhaltliche Impulse, sondern auch eine Gelegenheit zum Netzwerken und Kennenlernen.