• Werbepartner werden
Samstag, 2. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzfoto des Einsatzes 'Gastaustritt im Freien' vom 30.07. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Gasaustritt bei Baggerarbeiten in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Serie von Wohnmobildiebstählen in Bamberg und Gundelsheim

    Symbolbild

    E-Scooter-Fahrer in Burgebrach mit Alkohol gestoppt

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Bamberg: Frau wird von eigenem Auto überrollt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Altarkreuz aus Jakobskirche gestohlen

    Polizeibericht Bamberg

    Betrug in Oberfranken: Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

    polizeibericht bamberg

    Rücksichtslose Vorfahrtmissachtung endet in Unfall bei Stadelhofen

    Polizeibericht Bamberg

    Hirschaid: Lkw-Fahrer verursacht 10.000 Euro Schaden

    Polizeibericht Bamberg

    E-Scooter-Unfall in Hirschaid – 14-Jähriger verletzt, Autofahrer flüchtet

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzfoto des Einsatzes 'Gastaustritt im Freien' vom 30.07. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Gasaustritt bei Baggerarbeiten in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Serie von Wohnmobildiebstählen in Bamberg und Gundelsheim

    Symbolbild

    E-Scooter-Fahrer in Burgebrach mit Alkohol gestoppt

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Bamberg: Frau wird von eigenem Auto überrollt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Altarkreuz aus Jakobskirche gestohlen

    Polizeibericht Bamberg

    Betrug in Oberfranken: Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

    polizeibericht bamberg

    Rücksichtslose Vorfahrtmissachtung endet in Unfall bei Stadelhofen

    Polizeibericht Bamberg

    Hirschaid: Lkw-Fahrer verursacht 10.000 Euro Schaden

    Polizeibericht Bamberg

    E-Scooter-Unfall in Hirschaid – 14-Jähriger verletzt, Autofahrer flüchtet

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Platz der Menschenrechte in Bamberg feierlich eingeweiht

Ein starkes Zeichen für Freiheit, Begegnung und kulturelle Vielfalt im Osten der Stadt

Leah Von Leah
01.August.2025 | 08:35 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Kultur
Die Formation Boxgalopp lockte viele Zuhörer in den Kulturhain. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert

Die Formation Boxgalopp lockte viele Zuhörer in den Kulturhain. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert

Mit Applaus und einem symbolischen roten Band wurde am vergangenen Samstag ein bedeutender Meilenstein auf dem Lagarde-Campus gefeiert: Der Platz der Menschenrechte wurde offiziell eingeweiht.

WERBUNG

Oberbürgermeister Andreas Starke, Regierungspräsident Florian Luderschmid sowie zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft waren bei der Eröffnung anwesend. „Es ist das Herz dieses neuen Stadtteils“, sagte OB Starke begeistert und würdigte den neuen Platz als zentrale Begegnungsfläche im Bamberger Osten.

Urbaner Freiraum mit gesellschaftlichem Anspruch

Auf dem Gelände der ehemaligen US-Kaserne entstand ein 8.000 Quadratmeter großer Stadtplatz, der nicht nur architektonisch, sondern auch gesellschaftlich Zeichen setzt. Der Name geht auf eine Initiative der Bamberger Amnesty-Gruppe zurück. Für Nadja Malak von Amnesty International ist die Benennung hochaktuell: „Wir befinden uns mitten in einer globalen Menschenrechtskrise. Menschenrechtsverletzungen werden von vielen Regierungen kaum mehr schöngeredet, sondern offensiv gerechtfertigt. Meinungs- und Versammlungsfreiheit wird vielerorts massiv eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, die Menschen zu stärken, die gegen Gewalt und Entrechtung protestieren.“

Ort für Begegnung, Kultur und Demokratie

Der Platz soll nicht nur städtisches Leben fördern, sondern auch Raum für Diskussion und Engagement bieten – etwa im Rahmen des Projekts ‚Bamberg hilft‘, das sich für Geflüchtete und Obdachlose einsetzt. Baureferent Thomas Beese betonte: „ Hier ist ein wunderbares neues Stück Bamberg entstanden, das wir alle pfleglich behandeln sollten, damit nichts beschädigt oder beschmiert wird.“

Beeindruckende Förderbilanz

Die Entwicklung des Platzes ist Teil der umfassenden Konversion des Lagarde-Areals, das sich zur größten innerstädtischen Entwicklungsfläche der Stadt wandelt. Rund 4,1 Millionen Euro wurden vom Freistaat Bayern über die Städtebauförderung bereitgestellt. Weitere 2 Millionen Euro steuerte der Bund über das Programm ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘ bei. Regierungspräsident Luderschmid zeigte sich beeindruckt: „Hier ist etwas wirklich Beeindruckendes gelungen. Und wir machen weiter – zum Beispiel mit der Reithalle.“

Zukunftsort für Kulturveranstaltungen

Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar sieht in dem Platz großes Potenzial: „Der Platz ist perfekt für Kulturveranstaltungen. Ich kann mir einen Flohmarkt, ein Bürgerfest, ein Open-Air-Kino oder Theater vorstellen – und noch viel mehr. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier noch ganz oft begegnen.“ Durch seine Lage – in unmittelbarer Nähe zu Kulturreferat, Kulturamt und Kunstschule ‚Kunstkracher‘ – ist der Platz perfekt in das kulturelle Leben eingebettet.

Ein Fest für alle Sinne zur Eröffnung

Begleitet wurde die Einweihung von einem vielseitigen Kulturprogramm:

  • Musik: Ensemble ‚Klehblätter‘, Boxgalopp, Captain Fusion, Bambägga

  • Kunst: Live-Performances von Karina Liutaia und Cem Sonel

  • Literatur: Kinderlesung von Judith Allert

  • Aktionen: Offenes Atelier, Walking Acts, Improtheater

  • Genuss & Spiel: Speisen vom Bürgerverein Ost, Kinderprogramm durch das Spielmobil

Trotz Regens ließen sich die Gäste die Stimmung nicht verderben – bis in die Nacht wurde Salsa im Regen getanzt.

Gemeinschaftsprojekt mit Zukunft

Zum Abschluss der Eröffnungsfeier richtete OB Starke einen besonderen Dank an alle Beteiligten – vom Planungsbüro hutterreimann, den Stadtwerken Bamberg bis zum Bürgerverein Ost. Er betonte: „Ich bin mir sicher: Wir erleben heute den Auftakt für die neue, lebendige Mitte des Bamberger Ostens“.

Raum für Visionen, Vielfalt und Zusammenhalt

Der neue Platz zeigt, wie Städtebau über Architektur hinausgehen kann. Hier verbinden sich Werte, Gemeinschaft und Gestaltungsspielraum. Der Platz der Menschenrechte ist nicht nur ein Ort – er ist eine Haltung, sichtbar gemacht im Herzen eines sich wandelnden Stadtteils.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Die Drittklässler der Wunderburgschule lernten
zunächst in der Turnhalle die Geschwindigkeit einzuschätzen und
konfrontierten danach die Autofahrer auf der Straße mit deren
Tempo. Quelle: gGKVS, Petra Wilutzky
Verkehr

Tempo-Checker im Einsatz für sichere Schulwege in Bamberg

Von Leah
1. August 2025
Bürgermeister Wolfgang Metzner (r.) gratuliert
dem Team „Bambergs Radelite“, das die meisten Radkilometer pro
Kopf beim STADTRADELN 2025 erradelt hat. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Rekord beim STADTRADELN 2025 in Bamberg

Von Leah
1. August 2025
Mathilde Pfau nahm an ihrem 106. Geburtstag
Glückwünsche von Oberbürgermeister Andreas Starke entgegen. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

106 Jahre Lebensgeschichte: Mathilde Pfau ist Bambergs älteste Bürgerin

Von Leah
1. August 2025
(Hinten, von links): Polizeichef Florian Mayer, Zweiter
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Fachberaterin für
Verkehrserziehung Silvia Treuner, Verkehrserzieherinnen Jana
Rodriguez und Kathrin Lieberth; (vorne, von links): Cleo Schimmeyer,
Nora Brauer, Aurelia Weismantel, Manuel Datz, Samuel Günther,
Enrico Millich. Quelle:  Silvia Treuner
Bamberg

Fahrradturnier in Bamberg: Geschick, Spaß und Leistung auf zwei Rädern

Von Leah
31. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | yobro10
Bamberg

BBL-Pokal 2025: Bamberg Baskets starten auswärts in Hamburg

Von Leah
31. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen