• Werbepartner werden
Mittwoch, 2. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Neujahrsempfang in Bamberg: Aufruf zu Solidarität und Gleichstellung

Oberbürgermeister Starke appelliert an Zusammenhalt und Engagement

Leah Von Leah
22.Januar.2025 | 17:04 Uhr
in Bamberg, Buntes, Politik
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (von links), Oberbürgermeister
Andreas Starke und Bürgermeister Wolfgang Metzner mit der
Festrednerin, Prof. Dr. h. c. Jutta Allmendinger, Ph.D. Quelle:  Stadtarchiv Bamberg/Jürgen Schraudner

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (von links), Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Wolfgang Metzner mit der Festrednerin, Prof. Dr. h. c. Jutta Allmendinger, Ph.D. Quelle: Stadtarchiv Bamberg/Jürgen Schraudner

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Bamberg am 18. Januar rief Oberbürgermeister Andreas Starke die Stadtgesellschaft zu Solidarität und Engagement auf.

WERBUNG

Die Veranstaltung stand im Zeichen des Zusammenhalts, der Unterstützung Schwächerer und der Stärkung demokratischer Werte. Ein besonderer Fokus lag auf der Gleichstellung, die durch den Festvortrag von Dr. Jutta Allmendinger, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Professorin an der Humboldt-Universität, thematisiert wurde.

Solidarität als Schlüssel für eine starke Gesellschaft

In seiner Rede betonte Oberbürgermeister Starke, wie wichtig es sei, als Stadtgemeinschaft zusammenzuhalten und Verantwortung zu übernehmen. Besonders in politisch schwierigen Zeiten sei es entscheidend, demokratische Werte zu verteidigen und autokratischen Tendenzen entgegenzuwirken. Mit Blick auf die AfD fand er klare Worte: „Die Rhetorik ist schrecklich, viele Inhalte sind es auch. Sie bieten scheinbar einfache Lösungen an, schüren Wut und Angst.“ Starke ermutigte die Bürgerinnen und Bürger, aktiv zu werden: An politischen Diskussionsrunden teilzunehmen, wählen zu gehen und sich für Ehrenämter oder politische Ämter zur Verfügung zu stellen. „In meinen Augen sind Ehrenamtliche die echten Alltagshelden“, sagte er und forderte dazu auf, Zivilcourage zu zeigen und Netzwerke zu bilden.

Gleichstellung in Deutschland: Ein weiter Weg

Dr. Jutta Allmendinger widmete ihren Festvortrag der Gleichstellung in Deutschland. Dabei zeigte sie auf, dass trotz positiver Entwicklungen wie mehr Frauen in Führungspositionen und steigenden Einkünften der Weg zur echten Gleichberechtigung noch lang ist. Sie hob hervor, dass Frauen häufig vor der Entscheidung stehen, entweder Karriere oder Familie zu wählen. Diese unzureichenden Rahmenbedingungen hätten maßgeblich zur sinkenden Geburtenrate beigetragen. „Es braucht strukturelle Veränderungen, um diesen Trend umzukehren“, erklärte sie. Eine verlässliche Kinderbetreuung, gesellschaftliche Wertschätzung für Tätigkeiten im Haushalt und in der Pflege sowie eine erhöhte Elternzeitbeteiligung von Männern seien dafür essenziell.

„Gleichstellungspolitik muss Männerpolitik sein“

Ein zentraler Punkt in Allmendingers Vortrag war die Forderung, Männer stärker in die Gleichstellungspolitik einzubeziehen. Nur knapp die Hälfte der Männer nimmt aktuell Elternzeit in Anspruch – eine Zahl, die aus Sicht der Professorin deutlich zu niedrig ist. Sie plädierte für eine stärkere Unterstützung von Männern, die sich aktiv in Familienarbeit einbringen möchten.

Einblicke und musikalische Begleitung

Der Neujahrsempfang wurde erstmals im Livestream auf der Homepage der Stadt Bamberg übertragen und von über 100 Personen verfolgt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Ensembles des E.T.A. Hoffmann Gymnasiums und Dekanatskantorin Marketa Schley-Reindlova an der Orgel. Die Gebärdendolmetscherin Alexa Dölle und das Team vom Mütterzentrum Känguruh sorgten für Inklusion und Kinderbetreuung.

„Ohne Murren“ Steuern zahlen: Ein Appell an die Bürgerinnen und Bürger

Abschließend mahnte Starke, die staatlichen Stellen zu unterstützen und „ohne Murren“ Steuern zu zahlen. „Nur eine Stadt, die nicht in eine prekäre Lage abrutscht, kann Sicherheit und soziale Balance garantieren, kann Schulen sanieren und Kindergartenplätze schaffen, kann Kultur finanzieren oder erforderliche Straßenreparaturen vornehmen.“, so der Oberbürgermeister.

Mit Zuversicht und Engagement ins neue Jahr

Der Neujahrsempfang 2025 in Bamberg war geprägt von Aufrufen zu Solidarität, Engagement und einem klaren Bekenntnis zur Demokratie. Dr. Jutta Allmendingers Vortrag verdeutlichte die Herausforderungen auf dem Weg zur Gleichstellung, während Oberbürgermeister Starke die Bedeutung von Verantwortung und Zivilcourage hervorhob. Mit diesen Impulsen startet die Stadtgesellschaft in ein neues Jahr voller Herausforderungen und Chancen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

Cobe Williams verstärkt die Bamberg Baskets

Von Leah
2. Juli 2025
In den vergangenen Tagen hat das Team des Zentrums Welterbe alles für die Eröffnung am Wochenende
aufgebaut. Quelle: Stadt Bamberg, Jana Wieschollek
Bamberg

PopUpTheuerstadt in Bamberg startet am 6. Juli 2025

Von Leah
2. Juli 2025
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (l.), Bürgermeister Wolfgang
Metzner (Mitte) und Oberbürgermeister Andreas Starke mit den acht
neuen Träger:innen der Bamberger Stadtmedaille. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert
Bamberg

Bamberger Stadtmedaille für großes Engagement verliehen

Von Leah
2. Juli 2025
Symbolbild
Bamberg

Studienaufruf in Bamberg: Internetnutzung im Fokus

Von Leah
2. Juli 2025
Die Bestandsglocke mit dem Patrozinium St. Michael von 1614
(Gewicht: 3420kg) wird ausgerichtet. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller
Bamberg

Neue Glocken für St. Michael: Einmalige Besichtigung am 5. Juli

Von Leah
1. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen