• Werbepartner werden
Samstag, 12. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Musik und Bewegung vereinen den Bamberger Landkreis

Aktionstag 'Landkreis musiziert in Bewegung' bringt Sport, Kultur und Gemeinschaft zusammen

Leah Von Leah
06.Februar.2025 | 12:16 Uhr
in Bamberg, Freizeit, Gesellschaft
Die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Bamberg, Friederike Straub, und der Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr mit dem ehrenamtlichen Organisationsteam. Quelle: Landratsamt Bamberg

Die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Bamberg, Friederike Straub, und der Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr mit dem ehrenamtlichen Organisationsteam. Quelle: Landratsamt Bamberg

Musik und Bewegung bringen Menschen zusammen – genau darum geht es beim Aktionstag ‚Landkreis musiziert in Bewegung‘.

WERBUNG

Nach dem erfolgreichen Auftakt von ‚Landkreis in Bewegung‘ im Jahr 2023 bekommt das Event nun eine musikalische Erweiterung. Beim ersten Planungstreffen in Frensdorf wurden bereits viele kreative Ideen entwickelt, um am 11. Mai 2025 ein vielseitiges Programm für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg auf die Beine zu stellen.

Erstes Planungstreffen bringt Akteure zusammen

Das Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle in der Organisation vieler Veranstaltungen im Landkreis Bamberg – so auch bei ‚Landkreis musiziert in Bewegung‘. Im Bauernmuseum Bamberger Land trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Vereinen und Organisationen, um gemeinsam das Programm für den landkreisweiten Aktionstag zu gestalten. Landrat Johann Kalb brachte die Idee hinter dem Projekt auf den Punkt: „Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, Ehrenamt und Gemeinschaft zu stärken und mit sportlichen sowie musikalischen Aktionen unseren Landkreis noch lebendiger zu machen.“

Musik und Bewegung: Ein abwechslungsreiches Programm

Da der 11. Mai 2025 auf den Muttertag fällt, sollen traditionelle Muttertagsständchen, Chorkonzerte und musikalische Darbietungen in einen festlichen Rahmen integriert werden. Auch gemeinsame Muttertagswanderungen mit musikalischer Begleitung sowie Auftritte von Chören und Musikvereinen sind denkbar. Neben der Musik bleibt auch das sportliche Element ein zentraler Bestandteil des Aktionstags. Geplant sind unter anderem:

  • Wanderungen über Gemeinde- und Bergwege
  • Radtouren von Keller zu Keller
  • Sportturniere wie Fußball- und Quattroball-Wettbewerbe
  • Die beliebte Sommerquatsch-Olympiade

Die Kombination aus Musik und Bewegung verspricht eine besonders mitreißende Atmosphäre für Jung und Alt.

Integration und Jugendförderung im Fokus

Der Aktionstag soll Begegnungen ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenslage. Musik und Sport verbinden Menschen und helfen, Barrieren abzubauen. Besonders Kinder und Jugendliche sollen aktiv in das Programm eingebunden werden. Schon bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2023 beteiligten sich zahlreiche Jugendgruppen, Sportvereine und Jugendzentren mit eigenen Projekten. Auch diesmal sind Musikschulen, Jugendkapellen und Tanzgruppen eingeladen, ihre kreativen Ideen beizusteuern. Zusätzlich wird es spontane Mitmachaktionen an verschiedenen Orten im Landkreis geben. Die Umsetzung des Projekts wird durch die Integrationslotsin und Ehrenamtsbeauftragte Friederike Straub sowie den Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr begleitet. Zudem erhält es eine Förderung durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.

Ehrenamt als treibende Kraft des Aktionstags

Das Planungstreffen machte deutlich: Ohne ehrenamtliches Engagement wäre dieses Projekt nicht möglich. Viele Teilnehmende signalisierten ihre Bereitschaft, bestehende Veranstaltungen in das Konzept einzubinden. Diese Zusammenarbeit sorgt nicht nur für mehr Sichtbarkeit, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in den Gemeinden. Gerade in ländlichen Regionen lebt das gesellschaftliche und kulturelle Leben vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. ‚Landkreis musiziert in Bewegung‘ zeigt eindrucksvoll, wie Ehrenamt und Gemeinschaft einen Landkreis bereichern können.

Mitmachen und Mitgestalten – jetzt aktiv werden!

Bis zum Aktionstag am 11. Mai 2025 gibt es noch viel zu tun. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eigene Ideen einzubringen und sich aktiv zu beteiligen. Für weitere Informationen oder zur Mitgestaltung können sich Interessierte an folgende Ansprechpartner wenden:

Friederike Straub (Ehrenamtsbeauftragte & Integrationslotsin)
friederike.straub@lra-ba.bayern.de
0951/85-498

Oliver Schulz-Mayr (Kreisjugendpfleger)
oliver.schulz-mayr@lra-ba.bayern.de
0951/85-546

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

einkaufsnacht-bamberg
Bamberg

„Quantensprung für die Innenstadt?“ – Warum Einkaufsnächte allein den Handel in Bamberg nicht retten werden

Von Christoph Arend
11. Juli 2025
bamberg innenstadt
Bamberg

Bamberger Stadtmarketing begrüßt neues Ladenschlussgesetz

Von Leah
11. Juli 2025
bamberg-2024
Bamberg

Uni Bamberg: Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden

Von Leah
11. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

Krimmer vertritt Bamberg bei World University Games

Von Leah
11. Juli 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

Bamberg strebt Kauf des Ankerzentrums-Geländes an

Von Leah
11. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen