• Werbepartner werden
Montag, 19. April 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    teppichbodenmesser

    Bamberg: Pflegepersonal im Klinikum mit Messer bedroht

    polizei

    Bamberg: In Marktstand eingedrungen

    polizei

    Bamberg: Mehrere Baumaschinen am Osterwochenende gestohlen

    halt polizei

    Bamberg: Motorradfahrer rammte Polizeiauto

    bundespolizei

    Bamberg: Schwarzfahrer bedroht Zugbegleiter mit Schraubenzieher

    schlaeger

    Bamberg: Schläger verletzte gleich vier Personen

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Enkeltrickbetrüger war erfolgreich

    graffiti bamberg polizeibericht

    Erneute Graffiti Schmierereien in Bamberg

    diebstahl

    Bamberg: Junge Frau beim Einkaufen bestohlen

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    teppichbodenmesser

    Bamberg: Pflegepersonal im Klinikum mit Messer bedroht

    polizei

    Bamberg: In Marktstand eingedrungen

    polizei

    Bamberg: Mehrere Baumaschinen am Osterwochenende gestohlen

    halt polizei

    Bamberg: Motorradfahrer rammte Polizeiauto

    bundespolizei

    Bamberg: Schwarzfahrer bedroht Zugbegleiter mit Schraubenzieher

    schlaeger

    Bamberg: Schläger verletzte gleich vier Personen

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Enkeltrickbetrüger war erfolgreich

    graffiti bamberg polizeibericht

    Erneute Graffiti Schmierereien in Bamberg

    diebstahl

    Bamberg: Junge Frau beim Einkaufen bestohlen

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Kultur

„Kunstfenster“ verabschiedet sich mit Kurzfilmtagen

Seit September 2020 brachten Künstlerinnen und Künstler Leben ins „Bürgerlabor“

Redaktion Von Redaktion
26.März.2021 | 08:47 Uhr
in Kultur
kunstfenster kurzfilmtage

Die Bamberger Kurzfilmtage laufen online noch bis zum 28. März 2021. Im „Kunstfenster“ haben sie derzeit ebenfalls einen Platz gefunden. Foto: Pressestelle Bamberg / Steffen Schützwohl

Das „Bürgerlabor“ in der Bamberger Hauptwachstraße wurde als ein Ort des Austausches und bürgerschaftlichen Engagements ins Leben gerufen. Allerdings ist es seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie leider nicht im erhofften Umfang nutzbar. Doch die temporäre Zwischennutzung als „Kunstfenster“ hat sich bewährt.

Zahlreiche Akteure haben Kunst und Kultur im Fenster aufleben lassen. „Selbst während des Lockdowns und der Ausgangssperre war das hell leuchtende Kunstfenster für Kunstschaffende und für Passanten ein echter Lichtblick. Film, Theater, Musik, Fotografie und alle Spielarten der Bildenden Kunst standen dort nun monatelang im Fokus. Kunst wurde so sichtbar gemacht und setzte mehr als einmal ein Zeichen,“ betont Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar.

WERBUNG

„Kunstfenster“ verabschiedet sich mit Kurzfilmtagen 1

Vorträge, Ausstellungen, Diskussionsrunden, Arbeitsgruppen und Lesungen – all das hat bereits im „Bürgerlabor“ stattgefunden. Genau für solche Veranstaltungen hatte das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeit den Raum in der Hauptwachstraße 3 installiert. Da in Zeiten einer globalen Pandemie Versammlungen dieser Art jedoch nicht mehr möglich sind, war Kreativität gefragt. Die passende Antwort war das „Kunstfenster“.

Künstlerinnen und Künstler haben von September 2020 bis März 2021 die Fläche jeweils eine Woche lang auf verschiedenste Weise genutzt.

Als Erster präsentierte Thomas Michel sein Werk „Goethe-Eiche“. Weitere Akteure waren Judith Siedersberger mit dem „Radmantel“ und Sabrina Catowiez mit ihrem Beitrag „Die Heere des Apollon vertreiben die Ödnis“. Ebenfalls im Herbst/Winter stellte Christa Hoppe ein dreiteiliges Exponat im Kunstfenster aus, gefolgt vom Acrylgemälde „Dynamik in Blau“ von Nadja Rakowski.

Berganza-Preises 2020 verliehen

Ein besonderes Ereignis war die Verleihung des Berganza-Preises 2020 des Kunstvereins Bamberg e.V. Da es coronabedingt erstmals keine öffentliche Veranstaltung gab, wurde der Gewinner – der bildende Künstler Peter Schoppel – im „Kunstfenster“ mit einem Foto des Bamberger Fotografen Gerhard Schlötzer geehrt.

Die nachfolgende Kunst stammte von der Porzellankünstlerin Christiane Toewe in Form einer Wortwolke inklusive leuchtender Viren. Und Petra Strahovnik, Komponistin aus Slowenien und Stipendiatin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, lud im Dezember zu einer ungewöhnlichen Aktion ein: Sie wählte das Bürgerlabor als Schaffensort und lud die Öffentlichkeit ein, am Entstehungsprozess eines Stückes für Orchester und zwei Performancekünstler teilzuhaben.

Endgültig „Verzaubert“ wurden die Passantinnen und Passanten in der Hauptwachstraße im Januar: Eine märchenhafte Schneelandschaft zeigte das ETA Hoffmann Theater beim Blick durchs Fenster, entworfen von Ausstattungsassistentin Anaïs Buzduga.

Im Februar gestaltete Künstlerin Barbara Bollerhoff unter dem Leitmotiv „Was wir vermissen“ das „Kunstfenster“ und widmete sich in einem Bild dem Thema „Shopping“. Es folgten Stefanie Brehm mit ihren farbenfrohen Keramik-Skulpturen und der Bamberger Fotograf Werner Kohn mit einer Foto-Komposition zum Corona-Lockdown.

Das fulminante Ende setzen gerade die Bamberger Kurzfilmtage mit einer Stummfilmrolle, bestückt mit Filmen von Georges Méliès. Méliès war ein französischer Illusionist, Theaterbesitzer, Filmpionier und Filmregisseur. Er zählt zu den Pionieren der Filmgeschichte und gilt als Erfinder des narrativen Films.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

posthalle bamberg kultur lagarde
Kultur

Posthalle wird zum Raum für Kultur

Von Redaktion
15. April 2021
kesselhaus bamberg
Kultur

Bamberg: Zehn Jahre Kesselhaus

Von Redaktion
30. März 2021
sanierung nepomuk
Kultur

Nepomukfigur Obere Brücke wird saniert

Von Redaktion
23. März 2021
Mehr als 10.000 Euro Weihnachtsspende für Kufa und Chapeau Claque
Kultur

Mehr als 10.000 Euro Weihnachtsspende für Kufa und Chapeau Claque

Von Redaktion
23. Februar 2021
bamberg nacht leer altes rathaus
Coronavirus

Ausgangssperre ab 0:00 Uhr diese Nacht beendet

Von Redaktion
15. Februar 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg

© 2021 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum