• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Samstag, 22. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Kultur

Kulturpreis der Stadt Bamberg 2021

Kulturpreis der Stadt Bamberg 2021

Redaktion Von Redaktion
03.August.2021 | 16:48 Uhr
in Kultur
Die Außenansicht der KUFA in der Ohmstraße | Claus Riegl

Die Außenansicht der KUFA in der Ohmstraße | Claus Riegl

Der Kultur-Förderpreis der Stadt Bamberg wird 2021 an die Kulturfabrik „KUFA – Kultur für alle“ verliehen. Dies hat der Bamberger Stadtrat in seiner Sitzung am 28. Juli 2021 beschlossen und damit die einstimmige Entscheidung der Jury bestätigt.

WERBUNG

Die KUFA, im November 2019 von der Lebenshilfe Bamberg e.V. ins Lebens gerufen, ist ein bundesweit einmaliges Projekt und versteht sich als ein Kunst- und Kulturzentrum für inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit, in dem sich Menschen mit all ihren Besonderheiten frei und ungezwungen begegnen, austauschen und künstlerisch einbringen können. In ihrem eigenen Haus in der Ohmstraße bietet die KUFA nicht nur Raum für Aufführungen, sondern dient den Künstler:innengruppen der „Inklusiven Kulturwerkstatt“ als professionelle Probestätte. So haben dort kreative Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung ihre künstlerischen Fähigkeiten in den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Musik und Tanz zu entdecken und auszubilden. Derzeit arbeiten dort das „Atelier Lebenskunst“ – Talentförderung im Bereich Bildende Kunst, die Percussiongruppe „Hörsturz“, die Sambagruppe „Ramba Zamba“, die Rock- und Popband „Sleeping Ann“, das Tanzensemble „Wackelkontakt“, das Theaterkollektiv „Tobak“ und der Chor „Auftakt“.

Durch Netzwerkarbeit und Kooperation mit Schulen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Otto-Friedrich-Universität und den Einrichtungen der Bamberger Kunst- und Kulturszene will die KUFA inklusive Prozesse im Kunst- und Kulturbereich initiieren und nachhaltig umsetzen. Ebenso sieht sich die KUFA als Akteur in der freien Bamberger Kunst- und Kulturszene und stellt der freien Szene nicht nur Probe- und Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung, sondern startete in der Corona-Zeit das Unterstützungsprojekt „100 Prozent für die Kultur“. Lokalen Künstler:innen werden noch bis Ende des Jahres Räumlichkeiten mit allen technischen Einrichtungen mietfrei zur Verfügung gestellt, inklusive Werbung, anfallender Kosten für GEMA und KSK. Eintrittseinnahmen erhalten in voller Höhe die Kulturschaffenden.

Mit der Verleihung des Kultur-Förderpreises wird die Arbeit der KUFA im Bereich inklusive Kunst und Kultur gewürdigt und die vielversprechende, außergewöhnliche und facettenreiche künstlerische Arbeit unter dem Motto „Kultur bringt Menschen zusammen. Kultur macht das Leben schöner. Jeder soll Kultur selbst machen können.“
ins Bewusstsein der Bürgerschaft gerückt.

Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar freut sich mit den Preisträger:innen über die Entscheidung: „Kulturelle Bildung und künstlerisch-kulturelle Aktivitäten für und von Menschen mit besonderen Herausforderungen ist nicht erst seit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft. Die KUFA bietet sowohl einen leichten Zugang zu Kunst und Kultur als auch die Möglichkeit zur Entfaltung kreativer Talente und lädt dazu Menschen mit und ohne Behinderung ein. Das ist gelebte Inklusion – also wirklich „Kultur für alle“.

Der Kulturpreis der Stadt Bamberg wird im jährlichen Wechsel als E.T.A.-Hoffmann-Preis oder als Kultur-Förderpreis verliehen. Beide Würdigungen sind mit einem Preisgeld von 6.000 € dotiert. Nach der Ehrung der Musikerin und Komponistin Viera Janárčeková durch den E.T.A.-Hoffmann-Preis 2020 wurde in diesem Jahr der Kultur-Förderpreis vergeben. Er wird an natürliche und juristische Personen oder Gruppen verliehen, die durch ihre innovativen Aktivitäten das kulturelle Angebot in und für Bamberg bereichert haben oder förderungswürdige Leistungen auf dem Gebiet von Kunst und Kultur erbracht haben, durch ihr Leben und ihre Arbeit mit Bamberg verbunden sind und weitere positive Entwicklungen erkennen lassen.

Über die Verleihung der Kulturpreise entscheidet eine Jury, die aus der Kulturreferentin der Stadt Bamberg, Ulrike Siebenhaar, als Vorsitzende sowie den Sachverständigen Sabine Eitel, Dr. Rolf-Bernhard Essig, Felix Forsbach, Andreas Klenk, Martin Köhl, Nina Lorenz und Hubert Sowa besteht. Die Entscheidung der Jury bedarf der Zustimmung des Stadtrates.

Redaktion


Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind ganz klar echte Bamberger, Avantgardisten und ganz normale Leute, die Lust haben einen tollen Bamberger Informationskanal zu gestalten. Für kommunale Informationen greifen wir gerne auf Pressemitteilungen zurück. Wenn für das ein oder andere Thema mal keine Zeit mehr bleibt, unterstützen uns fantastische, freie Autoren mit ihren Geschichten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Die Stephanskrippe zählt zu den
eindrucksvollsten der Region. Quelle: Gerald Raab
Bamberg

Krippenstadt Bamberg startet feierlich in die Adventszeit

Von Leah
21. November 2025
Ein Werk der Stipendiatin Karina Liutaia, die 2023 mit ihrem Projekt 'Aus mehreren Fäden' das Kunststipendium erhalten hat. Quelle: Karina Liutaia
Bamberg

Kunststipendium Region Bamberg 2026: Chancen für die Kreativszene

Von Leah
21. November 2025
Kerzenverkauf 2023 (Quelle: Landratsamt Bamberg / Zeitler)
Bamberg

Zeit für handgemachte Lichtkunst aus Bamberg

Von Leah
20. November 2025
Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz freut sich, dass der Haushaltsausschuss vergangene Woche weitere Mittel für den Amateurmusikfonds beschlossen hat. Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds sei ein Bekenntnis der Koalition zur Musik und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt. Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB.
Kultur

Amateurmusikfonds 2026 startet mit neuer Förderung

Von Leah
19. November 2025
Nikolaus im Bauernmuseum Bamberger Land (Quelle: Archivbild/Rudolf Mader)
Landkreis Bamberg

Nikolausabend im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
19. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen