• Werbepartner werden
Donnerstag, 21. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr bamberg

    Rauchwarnmelder verhindert Schlimmeres am Bamberger Markusplatz

    Symbolbild

    Bamberg: Radfahrer unter Cannabiseinfluss verursacht Unfall

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Burgebrach: Traktor und Mercedes kollidieren

    Einsatzbild zum Feuerwehreinsatz am 17.082025. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Rauchentwicklung in Bamberger Mehrfamilienhaus

    Symbolbild

    Unfall in Memmelsdorf: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Zusammenstoß

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf der B 26 bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Roßdorf am Forst

    Symbolbild

    Betrunkene Autofahrer in Bamberg gestoppt

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß auf Kreuzung in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    feuerwehr bamberg

    Rauchwarnmelder verhindert Schlimmeres am Bamberger Markusplatz

    Symbolbild

    Bamberg: Radfahrer unter Cannabiseinfluss verursacht Unfall

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Unfall in Burgebrach: Traktor und Mercedes kollidieren

    Einsatzbild zum Feuerwehreinsatz am 17.082025. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Rauchentwicklung in Bamberger Mehrfamilienhaus

    Symbolbild

    Unfall in Memmelsdorf: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Zusammenstoß

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf der B 26 bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Roßdorf am Forst

    Symbolbild

    Betrunkene Autofahrer in Bamberg gestoppt

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß auf Kreuzung in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Karfreitag: Ein stiller Feiertag mit tiefer Bedeutung – auch in Bamberg

Karfreitag markiert im christlichen Kalender den Höhepunkt der Passionszeit

Leah Von Leah
18.April.2025 | 14:12 Uhr
in Bamberg, Kultur
dom bamberg

Bamberger Dom

Der Karfreitag zählt zu den wichtigsten Tagen im christlichen Kirchenjahr.

WERBUNG

Jedes Jahr wird an diesem stillen Feiertag des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedacht – in der ganzen Welt, aber auch ganz konkret vor Ort. In Bamberg zeigt sich die Bedeutung dieses Tages in Form besonderer Bräuche und gelebter Traditionen.

Ursprung und Bedeutung des Karfreitags

Der Begriff ‚Karfreitag‘ leitet sich vom althochdeutschen Wort ‚kara‚ ab, was so viel wie Klage oder Trauer bedeutet. An diesem Tag gedenken Christen weltweit dem Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz auf dem Hügel Golgatha vor den Toren Jerusalems. Es ist ein Tag der Buße, des Fastens und des Gebets, der den Höhepunkt der sechseinhalb Wochen dauernden Passionszeit bildet.

Liturgie und Bräuche am Karfreitag

Die Liturgie des Karfreitags ist einzigartig im Kirchenjahr. Der Gottesdienst beginnt mit einem stillen Einzug und einem Gebet, bei dem sich die zelebrierenden Priester als Zeichen äußerster Demut auf den Boden legen. Es folgen Schriftlesungen, darunter die Leidensgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Johannes. Ein zentrales Element sind die ‚Großen Fürbitten‘, in denen für die Kirche, die Welt und alle Notleidenden gebetet wird. Traditionell verzichten Gläubige an diesem Tag auf Fleisch, und vielerorts finden Prozessionen statt, die den Leidensweg Jesu nachzeichnen.

Karfreitag in Bamberg: Gelebte Traditionen

In Bamberg wird der Karfreitag durch verschiedene Traditionen besonders erlebbar:

Passionskrippen in der Maternkapelle

Vom 12. bis zum 27. April sind in der Maternkapelle Passionskrippen zu sehen, die das Leiden und Sterben Christi detailreich darstellen. Mehr Infos zu den Passionskrippen gibt es hier.

Karfreitags-Bittgang

In den Pfarreien Bambergs finden Bittgänge statt, die einen ernsten Charakter haben: Es erklingen keine Glocken, keine Orgel, kein Instrument.

Ratschen in Bug

In Bug, einem Stadtteil Bambergs, wird der Brauch des Ratschens gepflegt. Ministranten ziehen mit hölzernen Ratschen durch die Straßen, um die Wartezeit auf Ostern zu überbrücken und die Auferstehung Jesu zu verkünden.

Karfreitag als stiller Feiertag

In Deutschland ist der Karfreitag ein sogenannter ’stiller Feiertag‘. Das bedeutet, dass öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, die nicht dem ernsten Charakter des Tages entsprechen, untersagt sind. Diese Regelung soll Raum für Besinnung und Trauer schaffen.

Bedeutung für die heutige Zeit

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, betont in ihrer Karfreitagsbotschaft die Relevanz des Tages in der heutigen Welt. Sie ruft dazu auf, Leid und Not nicht zu ignorieren und sich vom Schmerz der Welt berühren zu lassen. Karfreitag könne Trost spenden, da Jesu Leiden und Tod symbolisieren, dass jemand die Lasten der Menschen mitträgt.

Ein Tag der Besinnung und Hoffnung

Der Karfreitag ist mehr als nur ein Feiertag; er ist ein Tag der tiefen Besinnung und der Hoffnung. In Bamberg wird dieser Tag durch gelebte Traditionen und Rituale besonders erfahrbar. Er lädt dazu ein, innezuhalten, das eigene Leben zu reflektieren und sich der zentralen Botschaft des christlichen Glaubens zu vergegenwärtigen: der Liebe und der Hoffnung, die aus dem Leiden erwachsen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

In den Gärten am Michaelsberg startet in den
nächsten Wochen die Obsternte. Gebeten wird, die Früchte hängen zu
lassen und die Bäume nicht zu beschädigen. Quelle: Bamberger Stiftsgarten
Bamberg

Erntezeit in den Michaelsberger Gärten in Bamberg

Von Leah
21. August 2025
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp schenkt auch 2025
zum Sandkerwa-Auftakt für den guten Zweck aus, wie hier im
vergangenen Jahr. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg: Bürgermeister Glüsenkamp zapft für den guten Zweck

Von Leah
20. August 2025
Rund um den Markusplatz wird die Straßendecke
saniert. Teilsperrungen vom 1. bis 14. September sind deshalb
unausweichlich. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Straßensanierung am Bamberger Markusplatz

Von Leah
20. August 2025
Premiere zur Bamberger Sandkerwa: Graser-Biere feiern Comeback 1
Bamberg

Premiere zur Bamberger Sandkerwa: Graser-Biere feiern Comeback

Von Leah
20. August 2025
Symbolbild
Bamberg

Bamberg: Studien untersuchen gefährliche Beziehungsdynamik

Von Leah
19. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen