• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Sonntag, 12. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Holocaust-Gedenkveranstaltung in Bamberg: „Gegen das Vergessen“

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz – Mahnung für die Zukunft

Leah Von Leah
29.Januar.2025 | 16:37 Uhr
in Bamberg, Geschichte, Gesellschaft
Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner,
Oberbürgermeister Andreas Starke und Zweiter Bürgermeister Jonas
Glüsenkamp vor dem Kranz der Stadt Bamberg. Quelle: Ronald Rinklef

Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner, Oberbürgermeister Andreas Starke und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp vor dem Kranz der Stadt Bamberg. Quelle: Ronald Rinklef

Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, fand in Bamberg eine bewegende Gedenkveranstaltung statt.

WERBUNG

Der Erinnerungsort ‚Weiße Taube‘ in den Theatergassen bot den Rahmen für eine Zusammenkunft, die die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ehrte. Die Stadt Bamberg und die Willy-Aron-Gesellschaft e.V. luden alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Oberbürgermeister Andreas Starke erinnerte in seiner Rede an die Lehren aus der Geschichte: „Eine Demokratie ohne Menschenrechte ist keine.“

Erinnerung an die Schicksale Bamberger Jüdinnen und Juden

Schülerinnen und Schüler von vier Bamberger Schulen – den Maria-Ward-Schulen, der Staatlichen Berufsschule II, der Pflegeschule Dr. Selma Graf und dem Dientzenhofer Gymnasium – trugen die Schicksale einzelner jüdischer Bürger Bambergs vor. Durch ihre Beiträge wurde die Erinnerung an die persönlichen Tragödien lebendig und mahnten dazu, die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Mahnung für Demokratie und Menschenrechte

In seiner Ansprache betonte Oberbürgermeister Starke, dass die lange Friedenszeit in Europa nicht als selbstverständlich betrachtet werden dürfe: „80 Jahre – noch nie war Europa so lange ohne Krieg. Ein Grund zur Demut und Dankbarkeit, aber auch eine Erinnerung daran, dass unsere Demokratie kostbar ist.“ Auch die Vorsitzende der Willy-Aron-Gesellschaft, Mechthildis Bocksch, hob die Bedeutung der Erinnerungskultur hervor. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, sich der historischen Verantwortung bewusst zu sein.

Musikalischer Rahmen und tiefgehende Botschaften

Die Städtische Musikschule begleitete die Veranstaltung mit musikalischen Darbietungen, die die nachdenkliche Atmosphäre verstärkten. Texte, Musik und Reden verbanden sich zu einer eindringlichen Mahnung, dass Hass, Rassismus und Völkermord auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weiterhin eine Gefahr für die Menschheit darstellen.

Der 27. Januar: Ein weltweiter Tag der Erinnerung

Der Holocaust-Gedenktag erinnert an die über sechs Millionen ermordeten Juden sowie an die zahllosen weiteren Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Der damalige Bundespräsident Roman Herzog erklärte den 27. Januar 1996 offiziell zum deutschen Gedenktag „für die Opfer des Nationalsozialismus“, der als „nachdenkliche Stunde inmitten der Alltagsarbeit“ begangen werden soll. International wurde dieser Tag ebenfalls als bedeutendes Datum der Erinnerung anerkannt:

  • Großbritannien erklärte ihn im Jahr 2000 zum Holocaust-Gedenktag und zum Gedenktag für alle Genozide weltweit.
  • Die UNO verabschiedete 2005 eine Resolution, die alle Mitgliedstaaten aufruft, diesen Tag offiziell zu begehen und der Opfer des Holocaust zu gedenken.

Erinnern heißt Verantwortung übernehmen

Die Gedenkveranstaltung in Bamberg war ein starkes Signal gegen das Vergessen und für eine offene, demokratische Gesellschaft. Die Stadt und die Willy-Aron-Gesellschaft mahnten eindringlich, dass die Vergangenheit niemals aus dem Bewusstsein verschwinden dürfe. Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern eine Verpflichtung für die Zukunft.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bild von Carol Daria. Quelle: Erzbistum Bamberg
Bamberg

Phillippinische Aktivistin Carol Daria zu Gast im Erzbistum Bamberg

Von Leah
11. Oktober 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets fordern den Meister

Von Leah
11. Oktober 2025
bockbieranstich bamberg 2024
Bamberg

Bockbieranstich Bamberg 2025: Die Highlights der Bockbiersaison

Von Leah
10. Oktober 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Europäischer Tag der Restaurierung im Diözesanmuseum Bamberg

Von Leah
10. Oktober 2025
Seit 10 Jahre ist die GesundheitsregionPlus  ein wichtiges Netzwerk im Gesundheitswesen in der Region. Darüber freuten sich beim Festakt (von links): Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Geschäftsstellenleiterin Stefanie Gottschlich, der ehemalige Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Diruf, Staatsministerin a.D. Melanie Huml, stellvertretender Vorsitzender Oberbürgermeister Andreas Starke und Regierungspräsident Florian Luderschmid. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberg feiert zehn Jahre GesundheitsregionPLUS

Von Leah
10. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen