• Werbepartner werden
Mittwoch, 3. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt in Leesten endet mit Führerscheinentzug

    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt in Leesten endet mit Führerscheinentzug

    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Heiliges Jahr 2025: Erzbischof Gössl ruft in Bamberg zu Hoffnung auf

Ein Hirtenbrief für die Zeit der Krise

Leah Von Leah
22.Dezember.2024 | 11:38 Uhr
in Bamberg, Kultur
dom bamberg

Symbolbild – Quelle: shutterstock @ footageclips

Am vierten Adventssonntag hat Erzbischof Herwig Gössl in einem Hirtenwort die Gläubigen des Erzbistums Bamberg aufgerufen, sich im bevorstehenden Heiligen Jahr 2025 von Zuversicht und Hoffnung leiten zu lassen.

WERBUNG

Angesichts schwerer globaler Krisen wie Klimawandel, Krieg und wirtschaftlicher Instabilität betonte Gössl, wie wichtig es sei, aktiv Hoffnung zu verbreiten. „Wir alle sind mitverantwortlich dafür, dass sich durch unser Denken, Reden und Tun Hoffnung und Zuversicht verbreiten und wir nicht in einem Strudel der Aussichtslosigkeit
versinken“, schreibt der Erzbischof.

Hoffnung als Fundament des Glaubens

Erzbischof Gössl machte deutlich, dass Hoffnung keine naive Blauäugigkeit sei, die das Negative verdrängt, sondern vielmehr eine Kraft, die auch in schweren Zeiten trägt. Hoffnung habe ihren Ursprung nicht in den begrenzten Möglichkeiten der Welt, sondern in Gott selbst: „Für uns Christen liegt die Wurzel der Hoffnung in  Gott selbst.“ Dabei hob der Erzbischof hervor, dass Hoffnung nicht das Leid und die Herausforderungen der Welt ignoriert, sondern inmitten dieser Gegebenheiten die Perspektive des Glaubens aufrechterhält.

Herausforderungen für die junge Generation

Gössl widmete einen Teil seines Hirtenworts den Sorgen junger Menschen, die angesichts globaler Unsicherheiten oft den Mut verlieren, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Viele hätten Angst, Kinder in diese Welt zu setzen oder sich den steigenden Erwartungen älterer Generationen gewachsen zu fühlen. Die Ängste der jungen Menschen müssen ernst genommen, aber zugleich mit ihnen gemeinsam nach Perspektiven der Hoffnung gesucht werden. Ihre Energie und ihre Ideen seien unverzichtbar für die Gesellschaft, Arbeitswelt und die Kirche.

Das Motto des Heiligen Jahres: Pilger der Hoffnung

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem von Papst Franziskus ausgerufenen Motto ‚Pilger der Hoffnung‘. Dieses Thema soll Gläubige dazu anregen, Orte der Hoffnung zu identifizieren und andere einzuladen, sich von der Botschaft des Glaubens inspirieren zu lassen. „Wir sind unterwegs mit der Botschaft des Glaubens, die Hoffnung stiften kann. Sie gibt unserem Leben Sinn, vermittelt Freude und schenkt die Kraft, selbst in ausweglos scheinenden Situationen nicht aufzugeben, ja noch nicht einmal im Angesicht des Todes. Denn Jesus Christus, der gekreuzigte und auferstandene Herr, ist der Garant unserer Hoffnung“, betont Gössl.

Friedensgebete für die Welt

Im Schlusswort seines Hirtenbriefs gedachte der Erzbischof der vielen Konflikt- und Kriegsgebiete weltweit. Besonders die Menschen in Syrien, im Heiligen Land und in der Ukraine rief er in das Gebet der Gläubigen. „Ich erbete und erflehe mächtige Impulse des Friedens und der Versöhnung für die Menschen“, schreibt Gössl.

Eröffnung des Heiligen Jahres

Das Heilige Jahr 2025 wird am 24. Dezember in Rom von Papst Franziskus feierlich eröffnet. Im Erzbistum Bamberg beginnt es mit einem Gottesdienst am 29. Dezember um 17 Uhr in der Kirche St. Martin. Nach einer Prozession zum Dom folgt gegen 18 Uhr ein Pontifikalamt mit Erzbischof Gössl, das auch im Livestream auf YouTube übertragen wird. Das vollständige Hirtenwort von Erzbischof Gössl ist auf der Homepage www.erzbistum-bamberg.de abrufbar. Weitere Informationen zum Heiligen Jahr finden Interessierte unter www.heiliges-jahr.erzbistum-bamberg.de.

Ein Jahr der Hoffnung und Zuversicht

Mit dem Heiligen Jahr 2025 lädt das Erzbistum Bamberg Gläubige dazu ein, ihre Perspektive der Hoffnung zu erneuern. Die Botschaft von Erzbischof Gössl zeigt: Auch in herausfordernden Zeiten bleibt der Glaube eine unerschöpfliche Quelle für Kraft, Zuversicht und Sinn.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Geerntete Äpfel in Lagerkiste. Quelle: Being Organic in EU
Bamberg

Streuobsternte im Landkreis Bamberg: Äpfel und Birnen werden zu Saft

Von Leah
3. September 2025
Die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung
Bamberg, der Stadtbau, der Stadtwerke und dem ZRF BambergForchheim mit ihren Ansprechpartnerinnen und –partnern aus der
Stadt Bamberg. Quelle: Stadt Bamberg, Nadine Gumper
Bamberg

Azubis starten bei der Stadt Bamberg ins Berufsleben

Von Leah
3. September 2025
Das Putzen mit der Riesen-Zahnbürste sorgte für viel Spaß. Quelle: Stadt Bamberg, Yvonne Rüttger
Bamberg

Bamberg: Familiengesundheit spielerisch entdecken

Von Leah
2. September 2025
Auf dem Fledermausweg Viereth-Unterhaid können Familien Spannendes über heimische Fledermäuse wie das Braune Langohr erfahren. Foto: Thomas Ochs
Landkreis Bamberg

Familienausflug auf dem Fledermausweg im Landkreis Bamberg

Von Leah
2. September 2025
Für die Studierenden (hinten v.l.n.r.) Luca Stenz, Simeon Göll, Melissa Link und Jana Hickmann sowie Heidrun Alzheimer (vorne l.) ein besonderes Highlight: Paul Maar (vorne r.) steht ihnen für Fragen rund um seinen Vorlass zur Verfügung. Quelle: Tobias Dorn, Stadt Hallstadt
Bamberg

Studierende der Uni Bamberg inventarisieren Paul-Maar-Vorlass

Von Leah
2. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen