• Werbepartner werden
Donnerstag, 3. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Gesellschaft

Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg sinkt unter 650.000

Im Pandemie-Jahr gingen alle Zahlen der kirchlichen Statistik deutlich zurück / Erzbischof Schick: „Kirche muss die Bedeutung ihrer Botschaft und ihres Wirkens für die Menschen deutlicher machen“

Redaktion Von Redaktion
14.Juli.2021 | 12:34 Uhr
in Gesellschaft
dom bamberg

Symbolbild – Quelle: shutterstock @ footageclips

Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg ist im Jahr 2020 um 1,87 Prozent auf 645.088 gesunken. Im Vergleich zu 2019 ging die Zahl der Kirchenaustritte um 19,58 Prozent zurück auf 6570. Zugleich sank die Zahl der Taufen um 29,74 Prozent auf 3060.

WERBUNG

Noch größer war der Rückgang bei Trauungen (-68,86 Prozent auf 370) und Firmungen (-61,58 Prozent auf 1412). Bei den Erstkommunionen wurde ein Minus um 12,06 Prozent auf 3901 verzeichnet. Die Zahl der Eintritte ging von 56 auf 35 zurück, während die Wiederaufnahmen unverändert bei 112 lagen. Der Rückgang der katholischen Kirchenmitglieder geht einher mit einer um 0,74 Prozent sinkenden Zahl der Gesamtbevölkerung im Erzbistum. Der Anteil der Gottesdienstbesucher sank während der Corona-Maßnahmen von 10 auf 6,7 Prozent. Zugleich wurden zahlreiche Gottesdienste in Livestreams ausgestrahlt, deren Zuschauerzahl statistisch nicht erfasst ist.

Grund für den Rückgang aller Zahlen dürften vor allem die Corona-Pandemie sein und die damit verbundene Einschränkung bei Gottesdiensten und allen anderen kirchlichen Aktivitäten.

Der deutliche Rückgang der Austrittszahlen ist nach dem Höchstwert 2019 vor allem vom Lockdown verursacht, in dem zeitweise keine Austritte vor den Standes- und Einwohnermeldeämtern möglich waren. Schick wies darauf hin, dass die Zahlen von 2020 nicht sehr aussagekräftig seien. Im laufenden Jahr 2021 sei leider wieder ein Anstieg der Austritte zu erwarten. „Jeder Kirchenaustritt schmerzt und ist bedauerlich“, so der Erzbischof. In der veröffentlichten Meinung habe „die Kirche“ ein schlechtes Image. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in den Pfarreien, Kindergärten, Schulen und sozial-karitativen Einrichtungen gebe es dagegen viel Anerkennung. „Wir müssen differenzieren!“, so der Erzbischof. Zum schlechten Image trügen Missbrauchs- und Finanzskandale, schleppende Aufklärung, unverständliche oder missverständliche Äußerungen kirchlicher Personen und Institutionen bei. Bekehrung zu den Tugenden und Werten der Botschaft Christi müssten wieder zu einem Dauerbrenner in allen kirchlichen Bereichen werden.

„Die Zahlen sind aber nicht alles und dürfen uns nicht lähmen“, so Schick.

Es gebe heute bei vielen Gläubigen statt von der Wiege bis zur Bahre „Partialidentifikation mit“ und „Partialdistanzierung von“ der Kirche, die von den Statistiken nicht erfasst würden. „Auch den vor den Zivilbehörden Ausgetretenen sollen die Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie alle aktiven Kirchenglieder zeigen, dass sie mit ihnen verbunden bleiben“, so der Erzbischof. Alle in der Kirche müssten authentisch leben und zeigen, dass der Glaube wertvoll sei für das Leben, die Hoffnung eine Inspirationsquelle für die Mitarbeit an der guten Zukunft darstelle und die christliche Liebe Humanität weltweit ausbreite.

„Wir steuern auf eine neue Sicht der Kirche und der differenzierten Kirchenzugehörigkeit zu. Davor müssen wir keine Angst haben, sondern mit ihr produktiv umgehen“, so Schick.

Die Statistiken aller deutschen Diözesen und der Deutschen Bischofskonferenz wurden am Mittwoch zeitgleich veröffentlicht. Die bundesweiten Zahlen sind auf www.dbk.de nachzulesen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

In den vergangenen Tagen hat das Team des Zentrums Welterbe alles für die Eröffnung am Wochenende
aufgebaut. Quelle: Stadt Bamberg, Jana Wieschollek
Bamberg

PopUpTheuerstadt in Bamberg startet am 6. Juli 2025

Von Leah
2. Juli 2025
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (l.), Bürgermeister Wolfgang
Metzner (Mitte) und Oberbürgermeister Andreas Starke mit den acht
neuen Träger:innen der Bamberger Stadtmedaille. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert
Bamberg

Bamberger Stadtmedaille für großes Engagement verliehen

Von Leah
2. Juli 2025
Symbolbild
Bamberg

Studienaufruf in Bamberg: Internetnutzung im Fokus

Von Leah
2. Juli 2025
Die Bestandsglocke mit dem Patrozinium St. Michael von 1614
(Gewicht: 3420kg) wird ausgerichtet. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller
Bamberg

Neue Glocken für St. Michael: Einmalige Besichtigung am 5. Juli

Von Leah
1. Juli 2025
Rund 900 Sportlerinnen und Sportler nahmen insgesamt an allen Läufen teil. 639 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim 10 km langen Hauptlauf ins Ziel Quelle: Elisabeth Miedl/Universität Bamberg
Bamberg

Rekordbeteiligung beim 11. Bamberger Uni-Lauf

Von Leah
1. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen