Im gesamten Erzbistum Bamberg beginnt am 1. September 2025 das neue Jahr für den Freiwilligendienst 2025/2026.
Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich ab sofort für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben – ein Einstieg in die soziale Berufswelt mit Sinn und Perspektive.
Vielfältige Einsatzstellen in der Region
Von Ansbach bis Hof, von Pegnitz bis Bad Windsheim stehen vielfältige Einsatzstellen bereit: Schulen, Kliniken, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder auch Einrichtungen der Suchthilfe wie das Haus Fischbachtal in Kronach. Dort engagiert sich Gina, 20 Jahre alt, mit voller Begeisterung für hilfsbedürftige Menschen.
„Eine der besten Erfahrungen meines Lebens“
Gina berichtet begeistert über ihren Freiwilligendienst: „Es ist mega! Eine der besten Erfahrungen, die ich bis jetzt in meinem Leben gemacht habe.“ Im Haus Fischbachtal unterstützt sie unter anderem die Bewohner bei alltäglichen Aufgaben, leitet Gruppenangebote und übernimmt Fahrdienste. Ihr Beweggrund für den BFD: „Ich habe den BFD gemacht, weil ich Soziale Arbeit studieren möchte und davor schon Erfahrungen in einer Einsatzstelle sammeln wollte, die mich sehr interessiert.“ Der Dienst wird ihr sogar als Vorpraktikum angerechnet.
Persönlich reinschnuppern lohnt sich
Ginas Tipp an alle Interessierten: „Besucht die Einrichtung vorher und stellt eure Fragen. So trefft ihr die richtige Entscheidung.“ Ein freiwilliges Jahr kann helfen, den eigenen Berufswunsch zu festigen – oder neue Möglichkeiten aufzeigen.
Begleitetes Lernen & starke Gemeinschaft
Der Freiwilligendienst ist mehr als nur praktische Arbeit: Fünf einwöchige Bildungsseminare bringen alle Freiwilligen der Erzdiözese zusammen. Dabei geht es um fachlichen Austausch, Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen in der Gruppe. Organisiert wird das Projekt vom Referat FSJ und BFD im Erzbistum Bamberg, getragen durch Jugendamt, Caritasverband und BDKJ-Diözesanverband. Gefördert wird es vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Faire Vergütung & gute Perspektiven
Für ihren Einsatz erhalten die Freiwilligen ein monatliches Entgelt von über 800 Euro als Wertschätzung für ihr Engagement. Zudem ergeben sich wertvolle Kontakte und Karrierechancen im sozialen Bereich.
Jetzt online bewerben
Interessierte können sich jederzeit online bewerben unter: www.fsj-bfd.jugend-im-erzbistum.de