• Werbepartner werden
Samstag, 12. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Erzbistum Bamberg entwickelt neue Gebäudestrategie

Neuregelung der Zuschüsse für über 1300 pfarrlich genutzte Gebäude

Leah Von Leah
12.März.2025 | 14:08 Uhr
in Bamberg
dom bamberg

Bamberger Dom

Das Erzbistum Bamberg geht neue Wege bei der Unterstützung von Baumaßnahmen in den Seelsorgebereichen.

WERBUNG

Unter dem Leitmotiv ‚Erzbistum mitgestalten‘ wurde eine umfassende Gebäudestrategie erarbeitet, die eine zielgerichtete und angepasste Verwendung der Finanzmittel ermöglicht. Im Zuge der Haushaltskonsolidierung soll ein ausgeglichener Etat bis 2035 erreicht werden, weshalb die Förderung von Immobilien neu geregelt wird.

Bestandsaufnahme: 2700 erfasste Immobilien

In einer umfassenden Datenerhebung wurden rund 2700 Immobilien im Erzbistum Bamberg erfasst. Dazu zählen unter anderem 1331 Sakralräume, Pfarrhäuser und Versammlungsflächen. Die Analyse ergab, dass der derzeitige Bestand langfristig nicht finanzierbar ist und eine Reduzierung notwendig wird. Die steigenden Unterhalts- und Investitionskosten übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der Erzdiözese sowie der meisten Kirchenstiftungen. Deshalb ist eine Neustrukturierung der Gebäudeförderung unausweichlich.

Ziel: Erhalt der wichtigsten pastoralen Räume

Trotz der Einsparungen bleibt das oberste Ziel, weiterhin Räume für die pastorale Arbeit zu erhalten. Dazu zählen insbesondere Flächen für Liturgie, Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaftsleben. Generalvikar Georg Kestel betont: „Es ist wichtig, diesen Prozess gemeinsam und mit einem klaren Blick auf die Zukunft zu gestalten, um die Lebendigkeit des Glaubens zu erhalten und zu fördern.“ Baumaßnahmen an Kirchen, Pfarrheimen und Pfarrhäusern werden weiterhin bezuschusst, jedoch muss jede Kirchenstiftung künftig einen Eigenanteil übernehmen.

Neue Kategorisierung der Gebäude

Das Erzbistum führt eine neue Einteilung der Immobilien ein. Unabhängig von den Eigentumsverhältnissen oder Bauunterhaltsansprüchen werden alle pfarrlich genutzten Gebäude in folgende Kategorien eingeteilt:

Kirchen & Kapellen

  • Ü – Glaubensorte mit überregionaler Bedeutung (z. B. Dom, große Wallfahrtskirchen)
  • A – Kirchen am Verwaltungssitz
  • B – Herkömmliche Pfarr- und Ortskirchen
  • C – Kirchen in kleinen Gemeinden (< 200 Katholiken)
  • D – Zweitkirchen

Pfarrhäuser & Versammlungsräume

  • A – Verwaltungssitze der Seelsorgebereiche
  • B – Pfarrhäuser & Versammlungsflächen, begrenzt auf die Anzahl der Dienstsitze
  • C – Sonstige pfarrlich genutzte Gebäude

Die Pfarrhäuser werden künftig gemäß dem Stellenplan für das pastorale Personal verortet. Die Verteilung der Versammlungsflächen kann in Abstimmung mit den zuständigen Gremien erfolgen.

Beratung und Zusammenarbeit mit Gemeinden

Trotz der neuen Förderstrategie bleibt das Erzbistum Bamberg ein verlässlicher Partner für die Seelsorgebereiche. Die Fachabteilungen des Ordinariats stehen weiterhin beratend zur Seite, insbesondere bei Bau- und Nutzungsverpflichtungen sowie Fragen zur Bau- und Kunstdenkmalpflege. Die konkrete Umsetzung der neuen Gebäudestrategie erfolgt in den kommenden Monaten in enger Zusammenarbeit mit den Haupt- und Ehrenamtlichen Verwaltungsträgern der Seelsorgebereiche.

Zukunftsvision: Kirche effizient und nachhaltig gestalten

Die Kirche steht vor der Herausforderung, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und gleichzeitig neue Wege für das Glaubensleben zu finden. Die Anpassung der Gebäudestruktur soll dazu beitragen, eine tragfähige Zukunft für die Gemeinden zu sichern. Generalvikar Georg Kestel unterstreicht die Notwendigkeit dieses Wandels:
„Die Kirche wird sich zukünftig stärker darauf konzentrieren müssen, die verbleibenden Ressourcen effizient zu nutzen und innovative Wege für ihr Glaubensleben zu finden.“ Mit der neuen Gebäudestrategie stellt sich das Erzbistum Bamberg den Herausforderungen der Zukunft – mit Verantwortung, Weitsicht und der nötigen Anpassungsfähigkeit.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

einkaufsnacht-bamberg
Bamberg

„Quantensprung für die Innenstadt?“ – Warum Einkaufsnächte allein den Handel in Bamberg nicht retten werden

Von Christoph Arend
11. Juli 2025
bamberg innenstadt
Bamberg

Bamberger Stadtmarketing begrüßt neues Ladenschlussgesetz

Von Leah
11. Juli 2025
bamberg-2024
Bamberg

Uni Bamberg: Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden

Von Leah
11. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

Krimmer vertritt Bamberg bei World University Games

Von Leah
11. Juli 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

Bamberg strebt Kauf des Ankerzentrums-Geländes an

Von Leah
11. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen