• Werbepartner werden
Samstag, 12. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Buntes

„Wir.bilden.Bamberg.“ – das neue Programm der vhs Bamberg Stadt

Noch mehr Angebote zur politischen Bildung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt im neuen Semester

Redaktion Von Redaktion
31.Januar.2024 | 12:03 Uhr
in Buntes, Bamberg
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum mit dem druckfrischen Programm für Frühjahr-Sommer. Fotonachweis: Andrea Grodel / vhs Bamberg Stadt

Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum mit dem druckfrischen Programm für Frühjahr-Sommer. Fotonachweis: Andrea Grodel / vhs Bamberg Stadt

„Gegenseitiges motivieren, zusammen entdecken, miteinander wachsen – das macht Lernen an der Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt aus“, sagt vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum bei der Vorstellung des neuen Semester-Angebots. Das neue Programm für Frühjahr-Sommer sei ein bunter Bildungs- Katalog mit rund 800 Themen und Kursen. Ab sofort ist es online auf www.vhs-bamberg.de zu finden, Broschüren liegen kostenlos aus. Anmeldungen sind ab Mittwoch, 7. Februar, möglich.

WERBUNG

 Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen nehmen Angebote zur politischen Bildung sowie interkulturellen und interreligiösen Verständigung einen noch größeren Raum ein als bisher. Passend zum bundesweiten vhs-Schwerpunktthema „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ werden die Europa-Wahl sowie 75 Grundgesetz und 75 Jahre BRD beleuchtet. In vier weiteren Kursen geht es um den Umgang mit Medien in Politik und Gesellschaft. Weitere Themen im Gesellschaftsbereich sind neue Angebote zum Familienleben, Natur-Erlebnisse in Kooperation mit der Biodiversität Bamberg (BiBa), ein neuer Kurs „Klimafit“ und ein Kurs zur Geologie Nordbayerns.

 Hochkarätige Vorträge beschäftigen sich unter anderem mit Bamberger Themen: Jüdische Persönlichkeiten im Brauereigewerbe, die Entwicklung des neuen E.T.A.-Hoffmann-Hauses oder die Reihe „Werke der Barmherzigkeit – Werke des Lichts“ zu den „Lüpertz-Fenstern“ in St. Elisabeth. Neu startet die Vortragsreihe „Gesellschaftliche Herausforderungen und wissenschaftliche Kompetenz – im Spiegel der Zeit, im Spiegel der Medien“. Die öffentliche Semestereröffnung findet am Dienstag, 20. Februar, ab 19 Uhr im Großen Saal des Alten E-Werks statt. Prof. Dr. Friedhelm Marx (Uni Bamberg) referiert über „Auszeit im Hochgebirge. Thomas Manns Zauberberg revisited“.

Im Bereich Gesundheitsbildung gibt es mit „Ganzkörperzirkeltraining“ und „Parkour für Kinder“ neue Kurse mit dem Ziel der Belebung des Volksparks. Seniorengymnastik mit Sturzprophylaxe, Selbstverteidigung für Senioren, Kinesiologisches Taping, Brainwalking, Fitness für die grauen Zellen und vieles mehr werden neu oder wieder angeboten. Klassiker wie Feldenkrais, Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Zumba und verschiedene Fitness- und Outdoor-Angebote sind ebenso im Programm zu finden.

Verstetigt werden die GESTALT-Kurse zur Prävention demenzieller Erkrankungen in Kooperation mit dem Amt für Inklusion. Ausgeweitet wird das Kursangebot in der Mehrzweckhalle des WSV Neptun. Getreu dem Motto „Liebe geht durch den Magen“ werden die Kochkurse in den Schulküchen der Berufsfachschule Mariahilf fortgesetzt. Neu bei den beliebten Weinseminaren sind die Themen Frankenwein und Riesling.

Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Deshalb können im neuen vhs-Semester Deutsch als Fremdsprache und 14 weitere Sprachen erlernt oder vertieft werden. Verschiedene Niveaustufen und verschiedene Lerntempi bieten für jedes Interesse den passenden Kurs. Wer sich unsicher ist, kann sich vorab beim Fachbereichsleiter beraten lassen. Die vhs ist zudem Prüfungszentrum für Einbürgerungen und Deutsch B1-Sprachzertifikate und bietet hier monatlich Tests an.

Der Bereich Kultur lädt dazu ein, nach Herzenslust seine Kreativität auszuleben. Neu angeboten werden „Kunstdruck“, Didgeridoo bauen, „Come and drum“, Handpan sowie analoge Fotografie und Fotolabor für Erwachsene. Rund um den „Bambärchä Dialeggd“ kann ein Theorie- und ein Paxiskurs gebucht werden. Weitere neue Themen: „Literarische Schreibwerkstatt: Ohr sein – Sinnlich erzählen“, Abenteuerliche Hör-Reise durch die Musikgeschichte und „Von Licht und Wasser. Die Geschichte der Malerei in Venedig“. Der Ausstellungskurs Fotografie beschäftigt sich mit dem Semesterthema „Die Bahn kommt…“.

Spannende neue Touren bietet der Führungs-Bereich: Werkstattbesuch bei der Mützenmanufaktur Bullani, die Welt der Weyermann® Spezialmalze, Plätze der Inselstadt und ihre Geschichte, eine archäologisch-historische Spurensuche am Michelsberg sowie Einblicke beim Malteser Hilfsdienst und dem Technischen Hilfswerk. Mehrere Angebote nehmen Kaiser Heinrich II. passend zum 1000. Todestag thematisch in den Blick, etwa Urkundenschätze im Staatsarchiv und eine besondere Führung durch St. Heinrich. In Kooperation mit dem DoMus Besucherservice kann die Kunstinstallation „IM LICHT“ am Kaisergrab im Dom und die Ausstellung „Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II.“ im Diözesanmuseum besucht werden.

Neu im Programmbereich „Junge vhs“ sind Outdoor-Bewegungsangebote, analoge Fotografie und Fotolabor sowie ein offenes Kreativatelier, um verschiedene Techniken auszuprobieren. Bei zwei neuen Führungen geht es durch die Gärtnerstadt und zu den Maltesern. Klassiker wie die Zirkuserlebniswochen, Eltern-Kind-Turnen, Musikgarten und Führungen bei Feuerwehr, Polizei und anderen Institutionen sind ebenfalls wieder im Angebot. Zudem können „Rhythmische Spiele mit Musik“, Yoga, Selbstverteidigung und verschiedene Kreativangebote gebucht werden. Für Schülerinnen und Schülern gibt es PC-Kurse, Vokabeltraining, „Tippen lernen in 4 Stunden“ und Prüfungstraining Mathematik für alle Schularten.

In den „Smart Talks“ in Kooperation mit dem Smart City Programm und der Universität Bamberg lautet das Motto „Bamberg nachhaltig bewegen“. Neu im Fachbereich Beruf und Digitales sind kurze Online-Seminare zu Themen wie Lean Office, Kaizen und Kanban.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

einkaufsnacht-bamberg
Bamberg

„Quantensprung für die Innenstadt?“ – Warum Einkaufsnächte allein den Handel in Bamberg nicht retten werden

Von Christoph Arend
11. Juli 2025
bamberg innenstadt
Bamberg

Bamberger Stadtmarketing begrüßt neues Ladenschlussgesetz

Von Leah
11. Juli 2025
bamberg-2024
Bamberg

Uni Bamberg: Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden

Von Leah
11. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

Krimmer vertritt Bamberg bei World University Games

Von Leah
11. Juli 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

Bamberg strebt Kauf des Ankerzentrums-Geländes an

Von Leah
11. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen