• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg entwickelt mit drei weiteren Städte digitale Bürgerbeteiligung

Vier Smart-City-Modellprojekte arbeiten gemeinsam an Beteiligungsökosystem

Leah Von Leah
06.März.2025 | 11:53 Uhr
in Bamberg
Die Modellprojekte 'Smart City Bamberg', 'Smart City Hildesheim',
'KielRegion | SmarterLeben' und 'Smart City Lübeck' arbeiten beim
Thema 'Digitale Beteiligung' intensiv zusammen. Quelle: Stadt
Bamberg, Adele Wecker

Die Modellprojekte 'Smart City Bamberg', 'Smart City Hildesheim', 'KielRegion | SmarterLeben' und 'Smart City Lübeck' arbeiten beim Thema 'Digitale Beteiligung' intensiv zusammen. Quelle: Stadt Bamberg, Adele Wecker

Die Städte Bamberg, Hildesheim, Kiel und Lübeck haben sich zusammengeschlossen, um die digitale Bürgerbeteiligung voranzutreiben.

WERBUNG

Im Rahmen des Bundesförderprogramms ‚Modellprojekte Smart Cities‘ entwickeln sie gemeinsam einen Werkzeugkasten für digitale Beteiligung, der den Bürgerinnen und Bürgern eine einfachere und effektivere Mitgestaltung ermöglichen soll. Die offizielle Zusammenarbeit wurde nun durch eine unterzeichnete Absichtserklärung bekräftigt, die von den jeweiligen Bürgermeistern und Verantwortlichen der Smart-City-Projekte verabschiedet wurde.

Ziel: Einfachere Nutzung von Beteiligungstools

Ein zentrales Anliegen der Kooperation ist die Schaffung eines Beteiligungsökosystems, das bestehende Tools und Plattformen miteinander verknüpft. Der Fokus liegt auf:

  • Einheitlichen Schnittstellen, die den Zugang zu verschiedenen Beteiligungstools mit nur einer Anmeldung ermöglichen
  • Einem digitalen Marktplatz, der umfassende Informationen über Funktionen, Kosten und Schulungsaufwand bereitstellt
  • Einer „Matching-Funktion“, die Verwaltungen passende Beteiligungssoftware basierend auf ihren Anforderungen vorschlägt

Wie bei allen Smart-City-Projekten wird das Beteiligungsökosystem als Open-Source-Lösung entwickelt, sodass auch andere Kommunen in Deutschland davon profitieren können.

Warum eine gemeinsame Lösung wichtig ist

Dr. Stefan Goller, Digitalisierungs-Referent der Stadt Bamberg, erklärt: „Wir sind überzeugt, dass wir mehr erreichen können, wenn wir in diesem Bereich unsere Kräfte bündeln und uns gegenseitig unterstützen.“ Die vier Städte haben sich bereits in den letzten zwei Jahren intensiv ausgetauscht und erkannt, dass viele Kommunen vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Die Vielzahl an Beteiligungstools führt oft zu Datensilos, unterschiedlichen Benutzerkonten und fehlenden Schnittstellen. Durch die gemeinsame Entwicklung soll nun eine einheitliche und zugängliche Plattform entstehen.

Gemeinsame Tagung in Hildesheim als Meilenstein

Ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit war die zweitägige Tagung in Hildesheim im März 2024. In einer ehemaligen Fabrikhalle kamen Kommunen, Anbieter und Entwickler zusammen, um Lösungen für die bessere Integration bestehender Beteiligungssoftware zu finden.

Dabei wurde deutlich:

  • Eine große, einheitliche Plattform ist schwer umsetzbar – jedoch können bestehende Tools durch gemeinsame Schnittstellen besser vernetzt werden
  • Benutzerfreundlichkeit und Standardisierung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg
  • Benutzerkonten, Datensätze und Authentifizierung müssen vereinheitlicht werden

Die Veranstaltung bestätigte die vier Städte in ihrem Vorhaben, ein gemeinsames Beteiligungsökosystem zu entwickeln.

Ein Modellprojekt für ganz Deutschland

Die Erkenntnisse und Entwicklungen dieser Zusammenarbeit sollen nicht nur den vier Modellprojekten, sondern allen Kommunen in Deutschland zugutekommen. Durch den Open-Source-Ansatz wird sichergestellt, dass auch andere Städte von den Ergebnissen profitieren können. Mit der unterzeichneten Absichtserklärung setzen Bamberg, Hildesheim, Kiel und Lübeck nun ein klares Zeichen: Digitale Bürgerbeteiligung soll einfacher, zugänglicher und effizienter werden – für eine aktive und engagierte Stadtgesellschaft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
übergibt dem Kaufunger Bürgermeister Arnim Roß das Gastgeschenk
der Stadt Bamberg. Quelle: Sarah Menzel
Bamberg

Auf den Spuren der Kaiserin: Bamberg bei 1000-Jahr-Feier in Kaufungen

Von Leah
18. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets starten am 14. August in die Saisonvorbereitung

Von Leah
18. Juli 2025
'KuKuK' steht für Kunst und Kultur im Kindergarten (Quelle: zweiwinkel)
Bamberg

Bamberg fördert früh: Kulturprojekt ‚KuKuK‘ startet in die nächste Runde

Von Leah
18. Juli 2025
Verleihung der Europamedaille für das Cisterscapes-Projekt. Quelle: LRA Bamberg, Förtsch
Bamberg

Netzwerk mit europäischer Strahlkraft: Cisterscapes erhält Europa-Medaille

Von Leah
18. Juli 2025
Bei einem Pressegespräch im denkmalgeschützten Anwesen in der
Oberen Sandstraße 20 erläutern Oberbürgermeister Andreas Starke
(r.) und Finanzreferent Bertram Felix, wie der Anstieg bei den
Baukosten aufgefangen werden kann. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg investiert in die Zukunft: Großprojekte trotzen Kostenanstieg

Von Leah
18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen