• Werbepartner werden
Freitag, 9. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 96-Jährige fällt auf Trickbetrüger herein

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Lauter

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 96-Jährige fällt auf Trickbetrüger herein

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Lauter

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Ratgeber Gesundheit

Tagesbedarf an Vitamin D: Richtwerte für alle Altersstufen

Wie viel Vitamin D am Tag braucht der Körper?

Redaktion Von Redaktion
10.September.2024 | 08:54 Uhr
in Gesundheit
vitamin-d

Symbolbild: depositphotos @artskvortsova

Vitamin D ist für den Körper essenziell, da es die Aufnahme von Calcium und Phosphor fördert und so zur Gesundheit von Knochen, Zähnen und Muskeln beiträgt. Es nimmt eine Sonderstellung unter den Vitaminen ein, da es durch UV-Strahlung der Sonne in der Haut selbst produziert werden kann.

WERBUNG

Doch wie viel Vitamin D braucht der Körper tatsächlich?

Artikelinhalt

  • Empfohlene Tageszufuhr Vitamin D laut DGE
  • Internationale Empfehlungen Vitamin D Bedarf
  • Sonnenexposition für Vitamin-D-Produktion
  • Wann ist eine Vitamin D Supplementierung sinnvoll?
  • Blutwerte und Gesundheit: Wie wird der Vitamin-D-Status ermittelt?

Empfohlene Tageszufuhr Vitamin D laut DGE

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt folgende Schätzwerte für den Tagesbedarf an Vitamin D an, wenn der Körper kein eigenes Vitamin D durch Sonneneinstrahlung produziert:

  • Säuglinge (0 bis unter 12 Monate): 10 µg/Tag
  • Kinder (1 bis unter 15 Jahre): 20 µg/Tag
  • Jugendliche und Erwachsene (15 bis unter 65 Jahre): 20 µg/Tag
  • Erwachsene (ab 65 Jahre): 20 µg/Tag
  • Schwangere und Stillende: 20 µg/Tag

Viele Vitamin-D-Präparate werden in Internationalen Einheiten (IE) angegeben. Die Umrechnung ist wie folgt:

  • 1 µg = 40 IE
  • 1 IE = 0,025 µg

Für Kinder und Erwachsene entspricht die empfohlene Tagesdosis von 20 µg somit 800 IE.

Internationale Empfehlungen Vitamin D Bedarf

Die Vorgaben zum Vitamin-D-Bedarf unterscheiden sich international stark:

  • NHS (UK): 400 IE
  • National Institute of Health (USA): 600 IE
  • Endocrine Society: 1.500 bis 2.000 IE, um Blutwerte über 30 ng/ml zu halten.

Diese Unterschiede zeigen, dass der Bedarf an Vitamin D individuell variieren kann und von Faktoren wie Hauttyp, Körpergewicht und geographischer Lage abhängt.

Sonnenexposition für Vitamin-D-Produktion

Die DGE empfiehlt, sich je nach Jahreszeit fünf bis 25 Minuten täglich unbedeckt in der Sonne aufzuhalten. Besonders Gesicht, Hände und Arme sollten dabei nicht bedeckt sein.

Orientierung für Sonnenexposition:

  • Sehr UV-empfindliche Personen (helle Hauttypen): Von Mai bis August reichen meist 10 Minuten um die Mittagszeit.
  • Normal UV-empfindliche Personen (mittelhelle Hauttypen): Von Mai bis August sind 10 bis 20 Minuten ausreichend.
  • Wenig UV-empfindliche Personen (dunklere Hauttypen): Benötigen je nach Monat deutlich mehr Zeit, insbesondere im Winter bis zu mehreren Stunden.

Dunklere Hauttypen haben ein erhöhtes Risiko für Vitamin-D-Mangel, da ihre Haut durch die höhere Pigmentierung weniger UV-Strahlung zur Vitamin-D-Produktion durchlässt. Weitere Informationen dazu finden Sie beim Robert Koch-Institut (RKI).

Wann ist eine Vitamin D Supplementierung sinnvoll?

In den Wintermonaten (Oktober bis März) ist es in Deutschland für viele Menschen schwierig, ausreichend Vitamin D durch Sonnenlicht zu produzieren. Der Körper greift in dieser Zeit auf die in Fett und Muskeln gespeicherten Vitamin-D-Reserven zurück. Eine Supplementierung kann hier sinnvoll sein, insbesondere wenn wenig Zeit im Freien verbracht wird oder eine hohe Hautpigmentierung vorliegt. Weitere Hinweise zur Vitamin-D-Versorgung finden Sie beim Bundesamt für Strahlenschutz.

Blutwerte und Gesundheit: Wie wird der Vitamin-D-Status ermittelt?

Die Bestimmung des Vitamin-D-Status erfolgt durch die Messung des 25-Hydroxyvitamin-D im Blut:

  • < 12 ng/ml: Vitamin-D-Mangel (Risiko für Knochenerkrankungen)
  • 12 bis < 20 ng/ml: Suboptimale Versorgung
  • 20 bis < 50 ng/ml: Ausreichende Versorgung
  • ≥ 50 ng/ml: Mögliche Überversorgung (Risiken: Herzrhythmusstörungen, Nierensteine)

Eine individuelle Anpassung der Vitamin-D-Zufuhr sollte idealerweise nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, besonders bei Dosierungen über 2.000 IE pro Tag. Eine zu hohe Einnahme kann zu Überdosierungssymptomen wie Übelkeit, Erbrechen und bei langfristiger Einnahme zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.

Vitamin D ist entscheidend für die Gesundheit, insbesondere für die Knochengesundheit. Die individuelle Bedarfsdeckung variiert und sollte idealerweise durch natürliche Sonnenexposition erreicht werden. In den Wintermonaten oder bei höherem Risiko für Mangelzustände können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein, wobei eine ärztliche Beratung ratsam ist. Weitere Informationen zur Vitamin-D-Versorgung und gesundheitlichen Auswirkungen finden Sie beim Robert Koch-Institut und Institute of Medicine.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Verwandte Beiträge

Physiotherapeut - Foto: Depositphotos @AndreyPopov
Gesundheit

Ab November beim Arzt: Was sich für Patienten grundlegend ändert

Von Redaktion
2. November 2024
vitamin-d-ueberdosierung
Gesundheit

Vitamin D Überdosierung: Ursachen, Symptome und Prävention

Von Redaktion
27. Oktober 2024
magnesium-blutdruck-senken
Gesundheit

So wirkt Magnesium auf den Blutdruck – natürlich und effektiv

Von Redaktion
25. Oktober 2024
Infomaterial in der Infothek des Landratsamtes, Quelle: Landratsamt Bamberg / Gottschlich
Bamberg

Tipps zum Schutz vor übermäßiger Sonne und Hitze

Von Leah
18. Juli 2024
vitamin-d
Gesundheit

Vitamin D und Krebs: Neue Studie gibt Einblicke in mögliche Zusammenhänge

Von Redaktion
28. Mai 2023
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen