• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Gesundheit

Impfzentrum Bamberg und Landkreis einsatzbereit

Ortsbegehung mit Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz –– 600 Impfungen pro Tag vor Ort möglich

Redaktion Von Redaktion
16.Dezember.2020 | 08:50 Uhr
in Gesundheit, Coronavirus
ortsbegehung impfzentrum bamberg

Stadtarchiv Bamberg: Gruppenfoto von links nach rechts Dr . , Kommissarischer Ärztlicher Leiter des Impfzentrums, Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, Landrat Johann Kalb, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des Gesundheitsamtes Bamberg, Xaver Frauenknecht, Vorstandsvorsitzender der Sozialstiftung Bamberg, Dr. Tobias Pfaffendorf, Co-Geschäftsführer der durchführenden Medizinischen Versorgungsgesellschaft (MVZ) am Bruderwald gGmbH, Horst Feulner, Geschäftsführer der Bamberg Arena Betriebsgesellschaft mbH

„Die Staatsregierung hat sich Ende Oktober mit der Bayerischen Impfstrategie befasst und beschlossen, dass es bis 15. Dezember Corona Impfzentren in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt geben soll. Heute stehen wir hier in der Brose Arena in Bamberg in einem voll funktionsfähigen Impfzentrum. Das ist eine  logistische Meisterleistung und zeugt von bester Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis sowie dem Betreiber, der gemeinnützigen GmbH MVZ am Bruderwald und der Sozialstiftung Bamberg. Impfungen gehören zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Die Impfung ist für unsere Gesellschaft also so etwas wie das Licht am Ende des Tunnels. Je mehr mitmachen, je eher kehren wir zu einem normaleren Leben zurück“, so fasste Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz ihre Eindrücke vom Rundgang durch das Bamberger Impfzentrum zusammen.

WERBUNG

Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von insgesamt rund 50 darunter zehn Ärztinnen und Ärzte, werden in sechs Impfstraßen bis zu 600 Impfungen am Tag durchführen können. Zum Impfstart geht es vor allem in mobilen Impfteams in Alten- und Pflegeheime vor Ort.

Zusammen mit Oberbürgermeister Andreas Starke, Landrat Johann Kalb wurde Heidrun Piwernetz von der Leitung der Sozialstiftung Bamberg und den Verantwortlichen für das Impfzentrum durch den hochmodern eingerichteten Komplex  im Foyer der Brose Arena geführt, der in den vergangenen zwei Wochen installiert wurde. Oberbürgermeister Starke und Landrat Kalb zeigten sich ,wie die Regierungspräsidentin, beeindruckt von der Organisation vor Ort: „Ich bin froh, dass wir uns für die Brose Arena als Standort entschieden haben, sie ist groß genug für alle Anforderungen des Impfzentrum und gut erreichbar. Jetzt kann der Impfstoff kommen – Bamberg ist bereit.“

ortsbegehung impfzentrum
Quelle: Stadtarchiv Bamberg – Ein grünes Signal für eine freie Impfstraße mit Aufklärungs- und Impfzimmer.

Dr. Pfaffendorf, Geschäftsführer der gGmBH MVZ am Bruderwald, erläuterte die verschiedenen Stationen, die ein Impfling von der Aufnahme bis zum Ruheraum durchlaufen wird. Jeder Impfling könne sich schon zuhause einen sogenannten Impfbogen online herunterladen, ausfüllen und zum Impfzentrum mitbringen.  Der Impfbogen werde dann in der Anmeldung gescannt und erste Gesundheitsfragen geklärt. Dann gehe es in die Aufklärung per Video und in der Gruppe. „Jeder Impfling hat auf jeden Fall die Möglichkeit, in einem persönlichen Arztgespräch seine individuellen Fragen stellen, erst dann erfolgt die eigentliche Impfung“, betonte Dr. Pfaffendorf.  Im anschließenden Ruheraum werden die Geimpften überwacht. Natürlich sollte ein Impfling keine Krankheitssymptome haben, so einer der beiden kommissarischen Ärztlichen Leiter des Impfzentrums, Dr. Joachim Knetsch.

Xaver Frauenknecht, Vorstandsvorsitzender der Sozialstiftung, bedankte sich noch einmal für die Auftragsvergabe bei Stadt und Landkreis Bamberg: „Mit der Brose Arena haben wir einen Standort mit optimalem Raumangebot und Infrastruktur vorgefunden. Um zum geforderten Starttermin 15. Dezember fertig zu sein, brauchte es mit Horst Feulner und der Bamberg congress+event GmbH auch einen starken Partner vor Ort.“

Landrat Johann Kalb dankte noch einmal allen Beteiligten „der Impftruppe für ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann“ und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes für ihren unermüdlichen Einsatz in der Pandemie. Zusammen mit der Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Susanne Paulmann, betonte er, wie wichtig es sei, dass jetzt alle an einem Strang ziehen und sich impfen lassen. Kalb appellierte: „Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung müssen sich impfen lassen, damit wir wieder sicher miteinander leben können und die Wirtschaft wieder in Schwung kommt.“

Der Impfstart werde wohl im neuen Jahr erfolgen, wenn der Impfstoff am 29.12. freigegeben werde, so die anwesenden Ärzte zu ihrer Einschätzung, wann es los gehen könnte. Zwar träfe final die Ständige Impfkommission die Entscheidung, in welcher Reihenfolge die Bevölkerungsgruppen, geimpft würden, aber sicher würden am Anfang, die vulnerablen und systemrelevanten Bevölkerungsgruppen stehen, also ältere und vorerkrankte Menschen zuhause und in Pflege- sowie Altenheimen sowie Feuerwehr, Polizei, medizinisches Personal, Erzieherinnen und Lehrerinnen. Zur Priorisierung stehe ein Fragebogen mit Punktesystem zur Verfügung, nach der sich für jeden eine Reihenfolge ergibt. „Heute werden wir im Anschluss die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen, einführen und in mehreren Probeläufen einarbeiten. Wir sind bereit!“ so Dr. Tobias Pfaffendorf zum weiteren Ablauf. Er gehe davon aus, dass das Impfzentrum bis in die zweite Hälfte des Jahres 2021 sicher im Betrieb sein werde, bevor die niedergelassenen Ärzte die Impfaufgabe überehmen könnten.

„Sie wollen sich schützen, dann sollten Sie sich impfen lassen“, so brachte es Bambergs Oberbürgermeister auf den Punkt. „Schließlich wollen wir hier irgendwann wieder gemeinsam die Brose Bamberg anfeuern.“

Daten&Fakten Impfzentrum Stadt und Landkreis Bamberg

Träger: Stadt Bamberg und Landkreis Bamberg
Betreiber: Medizinisches Versorgungszentrum Bamberg-Forchheim gGmbH
Geschäftsführung: Dr. med. Lothar Schnabel
Durchführend: Sozialstiftung Bamberg Medizinisches Versorgungszentrum am Bruderwald gGmbH
Geschäftsführung: Dr. med. Tobias Pfaffendorf, Xaver Frauenknecht MBA
Verwaltungsleitung: Frau Dipl.-Kfm. Isabella Dietel-Curtis
Ärztliche Leitung: kommissarisch für den Start: Dr. med. Sören Maaß/ Dr. med. Joachim Knetsch (Die finale ärztliche Leitung wird aus dem Kreis der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmt)
Ort: BROSE ARENA, Forchheimer Straße 15, 96050 Bamberg
Eingang: Foyer West
Impfstraßen: max. 6
Impfkapazität pro Tag: bis zu 600 Impfungen/Tag
Impfmodus: 2 Impfungen im Abstand von ca. 3 Wochen bei den Impfstoffen von Biontech-Pfizer und Moderna
Zahl Mitarbeiter: 40 Vollzeitkräfte, darunter 10 Ärzte, für den Gesamtbetrieb also inkl. Urlaubs- und Ausfallzeiten; im Regebetrieb ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Impfzentrum und als mobile Einsatzteams unterwegs

Stationen im Impfzentrum (Dauer des Aufenthalts ca. 30 Minuten):

  • Anmeldung beim Sicherheitsdienst
  • Aufnahme
  • Aufklärung per Aufklärungsbogen, Gruppenaufklärung und Arztgespräch
  • Impfzone
  • Ruhebereich

Kosten: keine für den Impfling; Krankenkassenkarte nicht erforderlich; die Kosten für das Impfzentrum, die Lagerung der Impfstoffe, das Personal, Impfstoff und Impfung übernimmt der Freistaat Bayern

Öffnungszeiten: noch festzulegen, zunächst ca. 8 Stunden werktäglich; 7 Tage bei Anforderung und ausreichend Impfstoff vor Ort
Telefonische Terminvereinbarung: unter noch bekanntzugebender Nummer

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Übergabe der UV-Index-Tafel an den Schwimmverein Bamberg e.V. Quelle: AOK Bamberg
Bamberg

UV-Index-Tafeln in Bamberg sensibilisieren für Sonnenschutz

Von Leah
14. Juli 2025
Symbolbild
Bamberg

Studienaufruf in Bamberg: Internetnutzung im Fokus

Von Leah
2. Juli 2025
Die Äußere Nürnberger Straße ist derzeit von einem
Befall mit dem Eichenprozessionsspinner betroffen. Quelle: Bamberg Service
Bamberg

Eichenprozessionsspinner in Bamberg aktiv

Von Leah
17. Juni 2025
(v. l.): Yvonne Jähns-Kretschmer und Kim Kropfelder vom Bauernmuseum Bamberger Land mit ihren erworbenen Zertifikaten. Quelle: Landratsamt Bamberg
Landkreis Bamberg

Bauernmuseum Bamberger Land wird demenzfreundlich

Von Leah
14. Juni 2025
arzt-rezept
Bamberg

Unterstützung für Menschen mit Demenz in Bamberg

Von Leah
10. Juni 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen