• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Bauernmuseum Bamberger Land wird demenzfreundlich

Teilnahme am Netzwerk „dialog: kultur & demenz“ eröffnet neue Perspektiven

Leah Von Leah
14.Juni.2025 | 12:29 Uhr
in Landkreis Bamberg, Gesundheit, Kultur
(v. l.): Yvonne Jähns-Kretschmer und Kim Kropfelder vom Bauernmuseum Bamberger Land mit ihren erworbenen Zertifikaten. Quelle: Landratsamt Bamberg

(v. l.): Yvonne Jähns-Kretschmer und Kim Kropfelder vom Bauernmuseum Bamberger Land mit ihren erworbenen Zertifikaten. Quelle: Landratsamt Bamberg

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsreihe ‚Kultur, Vielfalt & älter werden‘ setzen die Museumspädagoginnen Yvonne Jähns-Kretschmer und Kim Kropfelder ein klares Zeichen: Das Bauernmuseum Bamberger Land engagiert sich aktiv für den Aufbau demenzfreundlicher Kulturangebote.

WERBUNG

Die Fortbildung wurde vom Kuratorium ‚Altern gestalten‘ in Kooperation mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken angeboten und stärkt das Verständnis für Vielfalt und Teilhabe im Alter.

Teil eines fränkischen Netzwerks

Die Teilnahme an der Fortbildung beinhaltet auch die Aufnahme in das Netzwerk ‚dialog: kultur & demenz‘, das sich frankenweit für mehr Teilhabe von Menschen mit Demenz im öffentlichen Raum einsetzt. Museen, Theater, Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen arbeiten in diesem Netzwerk zusammen, um inklusive Formate zu entwickeln und gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren.

Demenz Partner-Schulung als Basis

Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung war die Demenz Partner-Schulung. Diese vermittelt grundlegendes Wissen über die Erkrankung sowie praktische Handlungsempfehlungen im Umgang mit Betroffenen. Ziel ist es, nicht nur auf dem Papier demenzfreundlich zu sein, sondern dies im direkten Kontakt mit Besucherinnen und Besuchern auch tatsächlich umzusetzen.

Erstes Veranstaltungsformat im Oktober

Als erstes konkretes Angebot startet das Bauernmuseum mit der Veranstaltung ‚Heimatklänge: Evergreens & Kaffee‘ am Freitag, 10. Oktober 2025 ab 14:30 Uhr. Unter dem Motto Musik, Erinnerung und Gemeinschaft gestaltet Reinhardt Sures einen musikalischen Nachmittag mit bekannten Liedern, Gitarrenklängen sowie Kaffee und Kuchen. Willkommen sind Menschen jeden Alters – besonders aber ältere Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, deren Angehörige und Begleitpersonen.

Kultur als Brücke zwischen den Generationen

Mit ‚Heimatklänge‘ geht das Bauernmuseum neue Wege, um Erinnerungskultur, Inklusion und Begegnung zu fördern. Musik als emotionaler Anker schafft eine vertraute Atmosphäre, die Berührungsängste abbaut und für Wertschätzung und Teilhabe im Alter steht. So wird das Museum zu einem Ort, an dem kulturelle Teilhabe für alle möglich ist.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
übergibt dem Kaufunger Bürgermeister Arnim Roß das Gastgeschenk
der Stadt Bamberg. Quelle: Sarah Menzel
Bamberg

Auf den Spuren der Kaiserin: Bamberg bei 1000-Jahr-Feier in Kaufungen

Von Leah
18. Juli 2025
'KuKuK' steht für Kunst und Kultur im Kindergarten (Quelle: zweiwinkel)
Bamberg

Bamberg fördert früh: Kulturprojekt ‚KuKuK‘ startet in die nächste Runde

Von Leah
18. Juli 2025
Verleihung der Europamedaille für das Cisterscapes-Projekt. Quelle: LRA Bamberg, Förtsch
Bamberg

Netzwerk mit europäischer Strahlkraft: Cisterscapes erhält Europa-Medaille

Von Leah
18. Juli 2025
2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Quelle: Landratsamt Bamberg / Mikolajewski-Bauer
Bamberg

Jugendkreistag Bamberg setzt starke Impulse für Demokratie und Teilhabe

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen