Vom 1. bis 14. September 2025 saniert Bamberg Service die Straßendecke am Markusplatz sowie in den angrenzenden Straßen.
Neben der neuen Asphaltdecke werden auch die Markierungen erneuert: Die bisherigen Gelbmarkierungen weichen dabei einer dauerhaften weißen Markierung. Die Arbeiten sind bewusst in die Sommerferien gelegt, um die Auswirkungen auf den Schul- und Berufsverkehr möglichst gering zu halten. Sie erfolgen in zwei Bauabschnitten, die jeweils mit einer Diagonalsperre verbunden sind.
Bauabschnitt I: Sperrungen und Verkehrsführung
Im ersten Abschnitt gelten folgende Regelungen:
-
Die Einfahrt in die Markusstraße vom Markusplatz ist gesperrt. Zufahrt nur über Markusbrücke und Schiffbauplatz.
-
Die Einfahrt in den Hinteren Graben ist gesperrt. Zufahrt über die Fischerei, dort entfällt die Einbahnregelung. Abschnitte mit gesperrten Stellplätzen sichern die Feuerwehrzufahrt. Ersatzstellplätze für Lizenzinhaber B stehen in der Steinerststraße zur Verfügung.
-
Von der Kapuzinerstraße kann nur geradeaus oder nach rechts gefahren werden.
-
Vom Holzmarkt ist nur Rechtsabbiegen erlaubt.
-
Vom Markusplatz kann nur nach links abgebogen werden.
- Von der Inneren Löwenstraße kommend ist nur Rechtsabbiegen möglich
Bauabschnitt II: Sperrungen und Verkehrsführung
Im zweiten Bauabschnitt gelten folgende Regelungen:
-
Die Einfahrt auf den Markusplatz ist aus Richtung Innere Löwenstraße, Kleberstraße und Kapuzinerstraße gesperrt. Aus Richtung Weide bleibt die Zufahrt bis zur Baustelle möglich – dort endet die Straße als Sackgasse.
-
Von der Kapuzinerstraße darf nur nach links in die Markusstraße abgebogen werden.
-
Die Einbahnstraßenregelungen im Holzmarkt und am Markusplatz werden aufgehoben.
-
Die Ausfahrt aus der Kleberstraße erfolgt über die Hornthalstraße.
-
Von Holzmarkt und Heumarkt kann nur über die Stangsstraße ausgefahren werden, deren Einbahnregelung umgedreht wird.
-
Die Markusstraße wird zur Sackgasse in Richtung Markusplatz.
Auswirkungen auf den Busverkehr
Die Straßensperrungen führen zu umfangreichen Umleitungen im Busverkehr.
Bauabschnitt I:
-
Linien 910 und 916: Umleitung über die Mußstraße. Die Haltestelle ‚Markusstraße‘ entfällt. Die Linie 916 kann die Haltestellen ‚Stadtarchiv‘, ‚Sandstraße‘ und ‚Schweinfurter Straße‘ nicht bedienen. Ersatzweise fährt die Linie 910 diese stadtauswärts an.
Bauabschnitt II:
-
Linie 904: Stadtauswärts Umleitung über Luitpoldstraße und Ludwigstraße. Haltestellen ‚Lange Straße‘ bis ‚Stadtwerke‘ entfallen.
-
Linien 906 und 938: Stadtauswärts Umleitung über Sandstraße. Haltestellen ‚Konzerthalle‘ bis ‚Regensburger Ring‘ entfallen. Ersatz für ‚Markusplatz‘ ist die Haltestelle ‚Markusstraße‘. Stadteinwärts entfallen die Haltestellen ‚Konzerthalle‘ bis ‚Markusplatz‘.
-
Linie 915: Umleitung über Luitpoldstraße und Ludwigstraße. Stadtauswärts entfallen die Haltestellen ‚Lange Straße‘ bis ‚Ottokirche‘.
-
Linie 916: Stadtauswärts regulärer Linienweg, stadteinwärts entfallen die Haltestellen ‚Schweinfurter Straße‘ bis ‚Markusplatz‘.
Verkehrsbehinderungen einplanen
Während der Sanierungsarbeiten am Markusplatz müssen sich Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmer auf Sperrungen, Umleitungen und den Wegfall von Stellplätzen einstellen. Ziel der Maßnahmen ist eine dauerhafte Verbesserung der Straßenqualität sowie eine klare, sichere Verkehrsführung.