Am Samstag, den 26. Juli 2025, wird auf dem Lagarde-Campus in Bamberg ein besonderer Ort feierlich eröffnet: der Kulturhof – Platz der Menschenrechte.
Die Stadt Bamberg und der Bürgerverein Bamberg-Ost laden alle Interessierten herzlich ein, diesen neuen öffentlichen Raum kennenzulernen. Zwischen 13 und 22 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes und vielseitiges Kulturprogramm – bei freiem Eintritt.
Ein neuer Treffpunkt im Herzen des Bamberger Ostens
Mit dem Kulturhof entsteht ein zentraler Ort für Begegnung, Kultur und Gemeinschaft, der das neue Stadtquartier Lagarde-Campus prägt. Von seiner Größe her mit dem Maxplatz vergleichbar, bildet der Platz das Herzstück der ehemaligen Kaserne. Umgeben von viel Grün – dem Kulturhain und dem Kulturgarten – bietet die neue Mitte Raum zum Verweilen, Spielen und Kreativ-sein. Mit der Weißenburgstraße 12 ist direkt am Platz das neue Zuhause für das Kulturreferat, das Kulturamt und die Kunstschule Kunstkracher entstanden. Die angrenzende Reithalle ist bereits als multifunktionale Kulturhalle geplant – auch wenn deren Umsetzung aktuell noch von der finanziellen Situation der Stadt abhängig ist.
Ein vielseitiges Programm für alle Generationen
Das ganztägige Kulturfest bietet etwas für jedes Alter und jeden Geschmack:
Musik, Theater, Kleinkunst, Mitmachaktionen, Infostände und Ausstellungen machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Besondere Highlights sind:
-
Auftritte von Boxgalopp, Bambägga, Captain Fusion, Román y sus Timberos
-
Improtheater ‚Pipperlapupp‘
-
Kinderlesung mit Judith Allert
-
Walking Acts mit den Streifenhörnchen
-
Bachata-Crashkurs der Tanzschule ‚How to dance‘
Der bekannte Varietékünstler Schorsch Bross führt als Conferencier durch das Programm und verknüpft die Beiträge mit Charme und Witz.
Kunst zum Anschauen und Mitmachen
Im Kulturhof kommen nicht nur Musik- und Theaterliebhaber auf ihre Kosten, auch visuelle Kunst und kreative Mitmachaktionen sind fester Bestandteil des Tages.
Zu sehen sind unter anderem:
-
‚This is my town‘ – Fotoausstellung von Marian Lenhard
-
‚damals & heute‘ – historische und aktuelle Fotografien vom Lagarde-Viertel
-
Ausstellung ‚Kosmos-Ost‘
-
Ausstellung ‚Ganztaggen‘ – kreative Beiträge von Schulen und KiTas
Die Kunstschule ‚Kunstkracher‘ und das Spielmobil bieten am Nachmittag kreative Workshops und Aktivitäten zum Mitmachen.
Gemeinschaft erleben – mit Information, Austausch und Genuss
Nicht nur Kultur, auch Information und Dialog kommen am Eröffnungstag nicht zu kurz. So informiert Amnesty International am eigenen Stand über Menschenrechte, während es im RESI-Gebäude geführte Rundgänge durch die neuen Räumlichkeiten der Alpha IC GmbH gibt. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt:
Pizza, Grillgut, Kaffee, Kuchen und Eis werden vom Bürgerverein Bamberg-Ost, notjustcoffee und dem Eismobil Da Carlo angeboten – damit sich Besucherinnen und Besucher rundum wohlfühlen können.
Ein Blick auf das detaillierte Tagesprogramm
13 Uhr: Offizielle Eröffnung des Platzes der Menschenrechte mit Musikensemble der Städtischen Musikschule
14–18 Uhr: Mitmachaktionen von Spielmobil, Community Arts mit Karina Liutaia
14 Uhr: Ping Pong Palooza & Wunschbaum im Kulturgarten
14.15 Uhr: Auftritt von Boxgalopp im Kulturhain
15.45 Uhr: Lesung mit Judith Allert
16.15 & 17.15 Uhr: Walking Acts mit den Streifenhörnchen
16.30 Uhr: Improtheater ‚Pipperlapupp‘ & Führungen durch das RESI-Gebäude
17.30 Uhr: Captain Fusion – Jazz und Fusion-Musik
18.45 Uhr: Hip-Hop von Bambägga
20 Uhr: Román y sus Timberos mit Latin-Klängen und Tanzworkshop
Ganztägig: Ausstellungen und Infostände rund um den Platz
Ein Ort mit Perspektive
Mit dem Kulturhof – Platz der Menschenrechte entsteht ein Ort für das Gemeinwohl, der nicht nur Raum für Kultur bietet, sondern auch ein Zeichen für Menschenrechte, Vielfalt und Zusammenhalt setzt. Die gelungene Mischung aus Kultur, Austausch und Begegnung macht die Eröffnung zu einem Meilenstein in der Entwicklung des Lagarde-Campus.