Singen, tanzen, musizieren, in Rollen schlüpfen und kleine Theaterstücke aufführen – das alles ist mehr als nur Spiel.
Es fördert Kinder auf ganzheitliche Weise: emotional, sprachlich, sozial und kognitiv. Genau hier setzt das Kulturprojekt ‚KuKuK – Kunst und Kultur im Kindergarten‘ an, das nun in eine neue, dreijährige Förderrunde startet. Alle Kitas in Stadt und Landkreis Bamberg sind aufgerufen, sich für eine Teilnahme zu bewerben.
Kreative Bildung im Kita-Alltag
‚KuKuK‘ bringt professionelle Kulturschaffende aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater direkt in die Kindergärten. Einmal pro Woche – von Januar bis Juli – finden kulturelle Einheiten statt, die speziell auf Vorschulkinder abgestimmt sind. Das Ziel: spielerische Sprachförderung, kreative Impulse und frühe kulturelle Bildung. Dabei entstehen vielfältige Sprachanlässe, die Kinder ganz natürlich zum Mitmachen und Mitsprechen einladen.
Ein Projekt mit Wirkung und Nachhaltigkeit
Das von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil initiierte und finanzierte Projekt setzt auf nachhaltige Strukturen: Nicht nur Kinder profitieren, sondern auch das Kita-Team. Kooperationen zwischen den Fachkräften und den Kulturschaffenden sorgen dafür, dass künstlerische Methoden dauerhaft im Alltag der Einrichtungen verankert werden. So entsteht ein wertvoller Lern- und Erlebnisraum, der über die Projektdauer hinaus wirkt.
Fokus auf Kinder mit Sprachförderbedarf
Besonders im Blick hat das Projekt Kinder mit erhöhtem Sprachförderbedarf. Durch die spielerisch-vermittelten Kulturangebote können auch Kinder mit sprachlichen Herausforderungen aktiviert und eingebunden werden. Die Kulturerfahrungen eröffnen neue Kommunikationswege und fördern das Selbstbewusstsein der Kinder. Gleichzeitig stärken sie den sozialen Zusammenhalt in der Gruppe.
Gemeinsamer Abschluss mit Theatererlebnis
Den Höhepunkt bildet auf Wunsch eine gemeinsame Abschlussaktion oder Präsentation in der Kita – etwa ein kleines Theaterstück oder eine Vorführung für Eltern. Außerdem besuchen alle teilnehmenden Gruppen zusammen ein professionelles Theater, um das zuvor Erlebte in einem neuen Rahmen zu entdecken. Dies rundet das Projektjahr ab und macht Kultur als Erlebnis greifbar.
Jetzt bewerben: Teilnahmebedingungen im Überblick
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15. August 2025. Interessierte Kitas können eine formlose Interessenbekundung per E-Mail an den KS:BAM senden: kontakt@ks-bam.de Das Projekt richtet sich an Einrichtungen mit Vorschulkindern, insbesondere mit Sprachförderbedarf. Bis zu zehn Kitas werden – abhängig von der Kinderzahl – ausgewählt. Die Teilnahme ist kostenlos, da die Stiftung sämtliche Kosten übernimmt. Alle Infos und Bewerbungsunterlagen sind auf der Website von KS:BAM abrufbar: www.ks-bam.de
Starke Partner für kreative Entwicklung
Hinter dem Projekt stehen starke Partner: Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil, gegründet 1995 von Horst Brandstätter, fördert seit Jahrzehnten Projekte, die Kinder in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung stärken. Der Schwerpunkt liegt auf den Feldern Bildung, Aktivität, Kreativität und Kultur. In Bamberg arbeitet die Stiftung eng mit dem KS:BAM – der kommunalen Koordinierungsstelle für Kulturelle Bildung – zusammen, die organisatorisch im Kulturamt der Stadt verankert ist.
Kreativität als Schlüssel zur Zukunft
Mit ‚KuKuK‘ wird deutlich, wie bedeutend frühkindliche kulturelle Bildung für eine starke und selbstbewusste Entwicklung ist. Kunst und Kultur bieten Kindern Möglichkeiten, sich auszudrücken, Neues zu entdecken und sich mit ihrer Umwelt aktiv auseinanderzusetzen. Gerade in der frühkindlichen Phase können diese Erfahrungen entscheidende Weichen für den weiteren Bildungsweg stellen.